| # taz.de -- Bei der Linken abgekupfert: Rechtsextreme planen „Braune Hilfe“ | |
| > NPD-Politiker wollen in Schleswig-Holstein einen Verein gründen, der bei | |
| > der Auseinandersetzung mit Justiz, Medien und Antifaschisten hilft. | |
| Bild: Haben Hilfe nötig: Rechtsextreme in Neumünster | |
| LÜBECK taz | Die Werbung läuft schon, auch Geld wird bereits gesammelt. Im | |
| hohen Norden haben Kader der NPD einen neuen Verein für ihren politischen | |
| Kampf gegründet: die „Braune Hilfe Schleswig-Holstein in Gründung“. Der | |
| neue Verein will nach Überlegungen des NPD-Landespressesprechers Jörn Lemke | |
| „politisch verfolgte Kameraden“ unterstützen – juristisch und materiell. | |
| Das erfuhr die taz aus einer zuverlässigen Quelle. | |
| In den vergangenen Jahren hat der NPD-Kader aus Lübeck seine Anfeindungen | |
| gegen Flüchtlinge und Andersdenkende immer wieder als heroischen Opfergang | |
| für Volk und Vaterland stilisiert. Gesellschaftliche Reaktionen darauf | |
| versuchte er zur politischen Selbstidealisierung zu nutzen. Für den „Kampf | |
| um die Straße und die Köpfe“ bekam die Szene von NPD bis „Autonome | |
| Nationalisten“ im Norden auch viel Gegenwind: Antifaschisten outeten Kader, | |
| staatliche Ermittlungen führten zu Verurteilungen von Aktivisten, | |
| Medienberichte behinderten die Karrieren von Parteimitgliedern. Nun wird | |
| die Idee einer „Braunen Hilfe“ intern als praktisch-heroische Idee | |
| verhandelt. | |
| Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte Jörn Gronemann, aktiv bei der NPD | |
| Lübeck-Ostholstein, aus eigener Betroffenheit heraus einen „Solifonds für | |
| Opfer linkspolitischer Gewalt“ gegründet. Mit Erfolg: Verschiedene | |
| Onlineshops der Szene halfen, und bei einem Soliabend im Szenetreff | |
| „Thinghaus“ in Grevesmühlen kam ein vierstelliger Betrag zusammen. | |
| Das „Soligeld“ wurde aber nicht nur für Solidaritätsprojekte genutzt. Eine | |
| Enttäuschung, die NPD-Landespressesprecher Lemke auf die Idee der | |
| Vereinsgründung gebracht hat. | |
| ## „Beide Seiten der Medaille“ | |
| Der Name „Braune Hilfe“ offenbart das organisatorische Vorbild: die „Rote | |
| Hilfe“, deren Vorläufer bis in die Weimarer Republik zurückgeht. „In der | |
| rechtsextremen Szene wird öfters auf linke Projekte und Aktionsformen | |
| neidisch geschaut“, sagt Jan Raabe, Autor und Mitarbeiter des Vereins | |
| „Argumente & Kultur gegen Rechts“. Seit dem Verbot des Vereins | |
| „Hilfsgemeinschaft Nationaler Gefangener und deren Angehörige“ (HNG) im | |
| Jahr 2011 sucht die Szene nach neuen Unterstützungsformen für die „Märtyrer | |
| der nationalen Sache“, wie die HNG Holocaust-Leugner und Rechtsterroristen | |
| nannte. | |
| Bei der „Brauen Hilfe“ waren sich die Gründer, zu denen auch der | |
| NPD-Landesvize Jens Lütke und Partei-Aktivist Simon Stanek gehören, nicht | |
| ganz einig, ob Geld zur Unterstützung angeboten werden soll. Das | |
| Gründungsmitglied Daniel Nordhorn, Vorsitzender des NPD-Kreisverbandes | |
| Neumünster-Segeberg, lehnt diese Idee ab. Doch Lemke intervenierte mit | |
| Hinweis auf die „Rote Hilfe“, diese würde auch „beide Seiten der Medaill… | |
| also politische und finanzielle Unterstützung, nicht trennen. In der | |
| Debatte kommen die Gründer auch schnell auf eine mögliche zusätzliche | |
| Geldquelle: „Spenden von älteren Kameraden“. | |
| ## Noch nicht im Vereinsregister | |
| Das Konto des Vereins ist bisher kein offizielles Vereinskonto. Stanek, der | |
| sich auch als Hip-Hopper mit dem Künstlernamen Tekk07“versucht, führt ein | |
| privates Konto für die „Hilfe“. Für Lemke, der auch NPD-Kreisvorsitzender | |
| in Lübeck/Ostholstein ist, ist das kein Problem. Er verweist darauf, dass | |
| auch die HNG „jahrelang ohne Vereinskonto“ klar gekommen sei. | |
| Bisher ist der Verein noch nicht im Vereinsregister eingetragen. „’Braune | |
| Hilfe Schleswig-Holstein‘? Nein, so ein Verein ist hier nicht registriert“, | |
| sagt eine Mitarbeiterin beim Vereinsregister in Lübeck. | |
| NPD-Landespressesprecher Lemke weiß aber auch, dass schon ein Verein in | |
| Gründung aktiv werden kann. Sein Vorschlag: „Wir fangen schon jetzt an, | |
| intern Geld zu sammeln und intern das Projekt bekannt zu machen.“ | |
| NPD-Mann Nordhorn hatte schon 2009 versucht, in Kiel eine „Braune Hilfe“ | |
| ins Vereinsregister eintragen zu lassen. „Vereine dienen der rechtsextremen | |
| Szene seit Jahrzehnten als Hintergrundstrukturen“, sagt | |
| Rechtsextremismus-Forscher Raabe. „Auch um Geld zu akquirieren.“ Nach der | |
| offiziellen Vereinsgründung wird dann nicht selten die Gemeinnützigkeit | |
| angestrebt. | |
| 3 Feb 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| NPD | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Rechtstextreme | |
| Rote Hilfe | |
| BKA | |
| Urteil | |
| Freiburg | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rote Hilfe ist doch nicht „gewaltorientiert“: Bremens Innensenator verliert… | |
| Ein Gericht stoppt den Bremer Verfassungsschutz per einstweiliger | |
| Anordnung. Die Rote Hilfe darf fortan nicht mehr „gewaltorientiert“ genannt | |
| werden. | |
| Womöglich mehr Opfer rechter Gewalt: Doch nicht so „unpolitisch“ | |
| Das BKA überprüft laut Medienbericht 628 ungeklärte Gewaltfälle auf einen | |
| rassistischen Hintergrund. Besonders viele Fälle stammen aus | |
| Baden-Württemberg. | |
| Kommentar Freispruch für Nazi: Archaisch, aber opfer-freundlich | |
| Wenn die Antifa mit Gewalt beginnt, macht sie Nazis zu Angegriffenen, die | |
| sich wehren dürfen. Die Gesetzeslage zur Notwehr darf trotzdem nicht | |
| aufgeweicht werden. | |
| Freispruch für Nazi: Notwehr nicht ausgeschlossen | |
| Ein Ex-NPDler mit Gewaltfantasien verletzte mit seinem Auto einen | |
| Antifa-Aktivisten schwer. Nun befand ein Gericht, der Nazi könnte könnte | |
| sich verteidigt haben. | |
| Überwachte Journalistin wehrt sich: Geheimniskrämerei verklagt | |
| Der niedersächsische Verfassungsschutz verweigert der | |
| Rechtsextremismusexpertin Andrea Röpke vollständige Auskunft über | |
| rechtswidrig geführte Akten. Der Grund: Quellenschutz. Nun klagt sie. |