| # taz.de -- Womöglich mehr Opfer rechter Gewalt: Doch nicht so „unpolitisch�… | |
| > Das BKA überprüft laut Medienbericht 628 ungeklärte Gewaltfälle auf einen | |
| > rassistischen Hintergrund. Besonders viele Fälle stammen aus | |
| > Baden-Württemberg. | |
| Bild: Neonazis im Osten: Rechtsextremismus wird häuft noch immer mit Ostdeutsc… | |
| BERLIN/MÜNCHEN epd | Die Zahl der Opfer rechtsextremer Gewalt liegt in | |
| Deutschland möglicherweise weit höher als bisher bekannt. Das | |
| Bundeskriminalamt (BKA) überprüfe derzeit 628 unaufgeklärte Alt-Gewaltfälle | |
| auf einen möglichen rassistischen, ausländerfeindlichen oder rechtsextremen | |
| Hintergrund, [1][berichtete die Welt am Sonntag]. | |
| Besonders viele der Fälle stammen demnach aus Baden-Württemberg, das allein | |
| ungeklärte 209 Gewalttaten eingereicht habe. Zu den Fällen, die bisher als | |
| „unpolitisch“ galten und nun neu überprüft werden, zählt nach dem Bericht | |
| zufolge der Tod von drei Spätaussiedlern in Heidenheim, die 2003 von einem | |
| überzeugten Rechtsextremen und Skinhead erstochen worden waren. Die Tat | |
| wurde als Kneipenstreit eingeordnet. | |
| Es sei ein Problem, dass nach wie vor einseitig ermittelt und der | |
| Rechtsextremismus fast nur mit Ostdeutschland verbunden werde, sagte die | |
| Vorsitzende der Berliner [2][Amadeu Antonio-Stiftung], Anetta Kahane, dem | |
| Blatt. Dabei hätten sich im Westen unbemerkt rechte Netzwerke und | |
| Kameradschaftsstrukturen verfestigen können. Vor allem im konservativen | |
| Süden gebe es eine „lange Tradition der Verharmlosung.“ Von einer | |
| Polizeistruktur, die eine rassistische Tat richtig bewertet und einordnet, | |
| sei man „noch Lichtjahre entfernt“, kritisierte Kahane. | |
| Die frühere Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte | |
| Knobloch, forderte ein entschlossenes Vorgehen der Politik gegen | |
| Rechtsextremismus. Noch immer werde dem Rechtsextremismus nicht mit der | |
| erforderlichen Ernsthaftigkeit begegnet, sagte Knobloch am Sonntag in | |
| München. „Dass in Deutschland hassmotivierte Delikte zum Alltag gehören, | |
| ist inakzeptabel.“ Im vergangenen Jahr soll es deutschlandweit nach | |
| vorläufigen Angaben 11.761 rechtsextreme Straftaten gegeben haben, davon | |
| 574 Gewalttaten. Die Zahl dürfte weiter steigen, wenn die nachgemeldeten | |
| Fälle vorliegen. | |
| Experten hätten Zweifel, ob Gesetzgeber und Behörden in geeigneter Weise | |
| gegen rechtes Gewalt- und Gefährdungspotenzial vorgingen, betonte Knobloch. | |
| Die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern | |
| sagte weiter: „Die Gelassenheit und der Hang zum Bagatellisieren im Umgang | |
| mit der Drohkulisse am rechten Rand sind mir absolut unverständlich – | |
| gerade nach der Aufdeckung des NSU, aber noch mehr vor dem Hintergrund der | |
| deutschen Geschichte.“ | |
| 9 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.welt.de/print/wams/article124667010/Verharmlost-vergessen-verdra… | |
| [2] http://www.amadeu-antonio-stiftung.de/ | |
| ## TAGS | |
| BKA | |
| Rechtsextremismus | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Amadeu-Antonio-Stiftung | |
| Schwulen- und Lesbenpolitik | |
| Dresden | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Linksextremismus | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Rechte | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prüfung von rechten Gewalttaten: Das BKA muss sich hinterfragen | |
| Das Innenministerium weist das BKA an, Kriterien bei der Aufarbeitung | |
| rechter Gewalt neu zu prüfen. Die Grünen hatten diese als „diffamierend“ | |
| kritisiert. | |
| Neonazi-Aufmarsch in Dresden: Rechte demonstrierten am Vorabend | |
| Schon einen Tag vor dem Dresden-Gedenken gehen viele Menschen gegen Rechts | |
| auf die Straße. Einen Aufmarsch von Neonazis können sie trotzdem nicht | |
| verhindern. | |
| Attacke auf Grünen-Politiker: Frei.Wild-Fan wird wild | |
| In Hannover greift ein Mann den Grünen-MdB Sven-Christian Kindler an. Der | |
| hatte vor der völkischen Ideologie der Band Frei.Wild gewarnt. | |
| Bei der Linken abgekupfert: Rechtsextreme planen „Braune Hilfe“ | |
| NPD-Politiker wollen in Schleswig-Holstein einen Verein gründen, der bei | |
| der Auseinandersetzung mit Justiz, Medien und Antifaschisten hilft. | |
| Programm gegen Linksextremismus: „Diesen Unsinn schnell beenden“ | |
| Nach der Kritik am Anti-Linksextremismus-Programm der Regierung fordert die | |
| Opposition ein Ende des Konzepts. Auch die SPD will jetzt eine | |
| Neuausrichtung. | |
| Naziaufmarsch in Magdeburg: Praxistraining mit Schlagstock | |
| 1.000 Neonazis, 10.000 Gegendemonstranten, 2.500 Polizisten: Magdeburg | |
| erwartet einen der größten Nazi-Aufmärsche Deutschlands. | |
| Mutmaßliche Neonazis vor Gericht: Nicht mehr als eine Geldstrafe | |
| Acht Rechtsradikale, die ein Paar aus Hoyerswerda vertrieben, sind nur | |
| wegen Bedrohung und Beleidigung angeklagt. Die Polizei griff kaum ein. | |
| Rechte Szene in Deutschland: Nazis werden weniger | |
| Die rechtsextreme Szene hat 2013 viele Anhänger verloren. Doch gerade die | |
| „subkulturell geprägten Rechtsextremisten“ bleiben gefährlich. |