| # taz.de -- Kommentar EU und Ukraine: Die Visumspflicht abschaffen | |
| > Die Vorschläge aus Europa sind entweder bizarr oder nutzlos. Schröder | |
| > wäre kein guter Vermittler in Kiew und Sanktionen helfen niemandem. | |
| Bild: „Und weißt du, wen der Gysi dann noch als Vermittler für die Ukraine … | |
| Wer auch immer bei den Straßenkämpfen am Dienstagabend in Kiew den ersten | |
| Schuss abgegeben hat: Fest steht, dass die [1][Situation in der Ukraine] | |
| gerade vollends aus dem Ruder läuft. Fest steht aber auch, wer dafür die | |
| Hauptverantwortung trägt: Wiktor Janukowitsch. | |
| Seit Wochen spielt der Staatspräsident ein so undurchsichtiges wie | |
| unwürdiges Katz-und-Maus-Spiel mit der Opposition. Mal will er mit seinen | |
| Widersachern reden – oder tut zumindest so –, mal wieder nicht. Erfolgreich | |
| hat er es bisher geschafft, keine Forderung der Opposition zu erfüllen. | |
| Er ließ die Debatte über Verfassungsänderungen im Parlament verschieben, | |
| stellte den Demonstrierenden ein Ultimatum und drohte mit noch härteren | |
| Maßnahmen. Und das, nachdem bei den Ausschreitungen am Dienstag mindestens | |
| 25 Menschen ihr Leben verloren hatten. Wer so agiert, hat Interesse nur am | |
| eigenen Machterhalt um jeden Preis – jedoch nicht daran, die politische | |
| Krise lösen zu helfen. | |
| Wenn jetzt Linken-Fraktionschef Gregor Gysi vorschlägt, Gerhard Schröder | |
| solle in der Ukraine vermitteln, so mutet das aberwitzig an. Was ist bloß | |
| in Gysi gefahren? Bislang war er nicht als Freund des Exkanzlers bekannt. | |
| Und was Kiew betrifft: Einen weiteren Emissär aus Moskau, der alles dafür | |
| tut, um den russischen Einfluss aufrechtzuerhalten, braucht dort niemand. | |
| ## Warnendes Beispiel Weißrussland | |
| Auch die Drohung der EU, über die Führung in Kiew Sanktionen in Form von | |
| Einreisebeschränkungen und dem Einfrieren von Konten zu verhängen, ist vor | |
| allem Ausdruck der Hilflosigkeit angesichts der eskalierenden Gewalt in der | |
| Ukraine. Die Wirkung derartiger Strafmaßnahmen ist begrenzt, wie das | |
| Beispiel Weißrussland zeigt. Von einer Öffnung der weißrussischen | |
| Gesellschaft und politischen Reformen ist die Autokratie unter Alexander | |
| Lukaschenko weiter entfernt denn je. | |
| Nein, anstatt sich in Betroffenheitsformeln und Solidaritätsbekundungen an | |
| die Adresse der ukrainischen Opposition zu ergehen, muss sich die EU jetzt | |
| endlich zu einer klaren Botschaft an den Nachbarn im Osten durchringen. Und | |
| das heißt: Abschaffung der Visumpflicht für alle ukrainischen Bürger und | |
| Bürgerinnen. Das nämlich wäre eine echte Unterstützung all derer, die seit | |
| Wochen auf dem Maidan für Veränderungen protestieren. Und ein klares | |
| Bekenntnis, dass sie in Europa willkommen sind. | |
| 19 Feb 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-der-Gewalteskalation/!133396/ | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Gerhard Schröder | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Gregor Gysi | |
| Visumspflicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Maidan | |
| Maidan | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Wladimir Putin | |
| Ukraine | |
| Weißrussland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krise in der Ukraine: Janukowitsch kündigt Neuwahl an | |
| Der ukrainische Präsident Janukowitsch stellt vorgezogene | |
| Präsidentschaftswahlen in Aussicht – ohne einen Termin zu nennen. Die | |
| Opposition hat sich noch nicht geäußert. | |
| Kommentar Eskalation in Kiew: Drehbuch aus Moskau | |
| Putin setzt alles daran, dass die Ukraine auseinanderbricht. Der treibende | |
| Akteur ist dabei ausgerechnet Wiktor Janukowitsch. | |
| Opposition: 70 Tote in Kiew: EU beschließt Sanktionen | |
| Einreiseverbote und Kontensperrungen gegen die Verantwortlichen für die | |
| Gewalt sollen schnell verhängt werden. Die Gewalt reißt indes nicht ab. | |
| Ausschreitungen in der Ukraine: Wieder Tote auf dem Maidan | |
| Im Zentrum Kiews sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Opposition und | |
| Regierung machen sich gegenseitig für die Schüsse verantwortlich. | |
| Proteste in der Ukraine: Brüchige Waffenruhe | |
| Der von Opposition und Regierung beschlossene Gewaltverzicht wurde nicht | |
| eingehalten. Außenminister Steinmeier ist derweil mit EU-Kollegen in Kiew | |
| eingetroffen. | |
| Ukrainischer Exilant über den Maidan: „Die Opposition bremst die Revolution�… | |
| Der Maidan gehorche Oppositionsführern wie Klitschko nicht mehr, sagt der | |
| geflohene Führer der rechten „Spilna Sprava“, Oleksandr Danylyk. | |
| Krise in der Ukraine: Janukowitsch sagt Waffenstillstand zu | |
| Ein erneuter Sturm der Sicherheitskräfte auf den Maidan in Kiew ist | |
| abgesagt. Präsident Janukowitsch und die Opposition einigen sich auf einen | |
| Waffenstillstand. | |
| Staatskrise in der Ukraine: EU droht mit Sanktionen | |
| Der ukrainische Präsident Janukowitsch hat den Generalstabschef | |
| ausgetauscht. Am Donnerstag wollen die EU-Außenminister Sanktionen | |
| beschließen. | |
| Russische Interessen in Kiew: Putins Ukraine | |
| Russische Medien zeichnen die ukrainischen Demonstranten als Chaoten: Die | |
| eigene Bevölkerung soll nicht auf dumme Gedanken kommen. | |
| Kommentar Ukraine: Rücktritt oder Bürgerkrieg | |
| Die Erstürmung des Maidan durch die Sicherheitskräfte war von langer Hand | |
| geplant. Janukowitsch muss die Verantwortung dafür übernehmen. | |
| Weißrusslands Blick auf die Ukraine: Feuer und Flamme für den Nachbarn | |
| In Weißrussland sympathisieren viele mit den Protesten in der Ukraine. NGOs | |
| fordern westliche Politiker als Vermittler und kritisieren deren | |
| Zurückhaltung. |