| # taz.de -- Streit um die Öko-Aufsicht: Biokontrolleur geschasst | |
| > Hat der Fachverein Öko-Kontrolle Verstöße gegen Bioregeln nicht genügend | |
| > geahndet? Oder haben die staatlichen Behörden zu langsam reagiert? | |
| Bild: Auch Biohühner können faul und müssen nicht die klügsten sein. Deshal… | |
| BERLIN taz | Biokontrolleur Jens F. gelangte schon früher zu trauriger | |
| Berühmtheit: 2009 stellte der Spiegel den Chef des Fachvereins | |
| Öko-Kontrolle in aller Öffentlichkeit bloß, weil er „ungeniert“ | |
| Gummistiefel mit der Aufschrift Bayer Crop Science auf einem Biohof | |
| getragen habe – dabei produziert der Bayer-Konzern Pestizide, die Ökobauern | |
| verboten sind. | |
| Im vergangenen Jahr geriet F.s Kontrollstelle wegen mangelhafter | |
| Inspektionen ins Visier der Behörden. Jetzt ist der Druck so groß geworden, | |
| dass der Fachverein ihn „von seinen Aufgaben als Geschäftsleiter entbunden“ | |
| hat, wie Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Till Backhaus (SPD) | |
| mitteilte. In dem Bundesland hat die Kontrollstelle ihren Sitz. | |
| Wenn Bioprüfer Fehler machen, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die | |
| Verbraucher tatsächlich teure Öko-Lebensmittel statt billiger | |
| konventioneller bekommen. Denn die 18 privaten Kontrollstellen in | |
| Deutschland müssen prüfen, ob etwa Biobauern sich an die Ökovorschriften | |
| halten. | |
| ## Debatte über Verstaatlichung der Kontrollen | |
| ## | |
| Der Code des Fachvereins „DE-ÖKO-034“ steht auf vielen Bioprodukten, denn | |
| mit rund 1.700 Kunden ist er keine kleine Kontrollstelle. Der Fall ist auch | |
| politisch relevant, weil er die Debatte über eine Reform des | |
| Kontrollsystems befeuert. Backhaus hat sogar schon zur Diskussion gestellt, | |
| das System komplett zu verstaatlichen. | |
| Die Aufsichtsbehörden haben laut Backhaus nach einer Prüfung des Vereins am | |
| 27. Februar auch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. F. | |
| persönlich sei für Mängel bei der Sanktionierung von Verstößen gegen die | |
| Bioregeln in Ökobetrieben verantwortlich. Zudem habe der Fachverein die | |
| Behörden unvollständig informiert. | |
| Details zu den Vorwürfen gegen den Fachverein nennen die Behörden wegen des | |
| laufenden Verfahrens nicht. Der Kontrollstelle wird aber offenbar unter | |
| anderem vorgehalten, bei der Überprüfung von Tierhaltungsvorschriften | |
| versagt zu haben. Denn Backhaus’ Ministerium erklärte, die Kontrollstelle | |
| habe nach Kritik der Aufsichtsbehörde „zum Beispiel ein Lasermessgerät“ | |
| angeschafft, mit dem Ställe vermessen werden könnten. Vereinsmitarbeiter | |
| seien auch darin geschult worden, den im Ökolandbau vorgeschriebenen | |
| Auslauf für Tiere auszumessen. | |
| ## Legehennen brauchen Motivation, um ihren Auslauf zu nutzen | |
| Es hatte auch Vorwürfe gegeben, dass vom Fachverein kontrollierte | |
| Eierfarmen zu wenig Freiflächen nahe genug am Stall hätten. Je weiter der | |
| Auslauf entfernt ist, desto weniger Legehennen verlassen den Stall. Weder | |
| F. noch der Fachverein waren für eine Stellungnahme gegenüber der taz zu | |
| erreichen. | |
| Matthias Rackwitz von der Bürgerinitiative gegen die geplante Massenhaltung | |
| von Ökolegehennen im brandenburgischen Löpten, der den Fachverein seit | |
| Jahren beobachtet, hält F. nur für „ein Bauernopfer“, das nichts | |
| verbessere. „Backhaus will davon ablenken, dass offensichtlich seine | |
| staatliche Überwachung des Fachvereins nicht funktioniert hat.“ Ein | |
| Brancheninsider ergänzte: „Es war schon seit Jahren bekannt, dass der | |
| Fachverein seine Kontrollen zu Dumpingpreisen anbot. Bei solchen Tarifen | |
| muss man die Kontrolleure extrem schnell durch die Betriebe hetzen. Dann | |
| fallen weniger Verstöße auf.“ Backhaus’ Sprecher wich auf die Frage der t… | |
| aus, ob Mecklenburg-Vorpommern nicht schon früher gegen den Fachverein | |
| hätte vorgehen müssen. | |
| Auch jetzt noch handelt das Bundesland im Vergleich zu Sachsen zögerlich. | |
| Die sächsische Aufsichtsbehörde hat dem Fachverein bereits die Lizenz | |
| entzogen, Biobetriebe in dem Freistaat zu kontrollieren. Backhaus dagegen | |
| will erst einmal abwarten, ob die Kontrollstelle die kritisierten Mängel | |
| behebt. | |
| Gleichzeitig geht er politisch in die Offensive. Er habe die Reform der | |
| Ökokontrolle für die Tagesordnung der nächsten Agrarministerkonferenz von | |
| Bund und Ländern im April angemeldet, erklärte der Politiker. Dann soll es | |
| auch um seine Forderung gehen, den Kontrollstellen einen einheitlichen | |
| Gebührenkatalog vorzuschreiben. | |
| 10 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Mecklenburg-Vorpommern | |
| Biosiegel | |
| Artgerechte Tierhaltung | |
| Landwirtschaftsministerium | |
| EU | |
| EU-Kommission | |
| Bio | |
| Biosiegel | |
| wiesengold | |
| Legehennen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antibiotika in Bioland-Ställen: Das merkt fast keine Sau | |
| Der Biolandverband hat Bauern erlaubt, Tieren bestimmte Antiobiotika zu | |
| geben – entgegen den eigenen Regeln. Experten sind entsetzt. | |
| Umweltfreundlicher Landbau: Weniger Geld für Bio | |
| Im wichtigsten Förderprogramm der Bundesregierung sinken die Ausgaben für | |
| den Ökolandbau. Geld fehlt vor allem in der Forschung. | |
| EU-Öko-Verordnung: Bio soll noch besser werden | |
| Die EU-Kommission verschärft die Kriterien für Bio-Lebensmittel. Das könnte | |
| dazu führen, dass weniger davon im Regal landen. | |
| Kommentar Bio-Lebensmittel-Verordnung: Dokument der Hilflosigkeit | |
| Die EU-Kommission hat mit dem Vorschlag neuer Regeln für das Biosiegel zum | |
| großen Wurf ausgeholt. Vertrauen der Verbraucher bringt das nicht zurück. | |
| Leckere Linsengerichte: Die Rückkehr der Leguminosen | |
| Was wäre die Schwäbische Alb ohne Spätzle mit Linsen? Eine russische | |
| Sortenbank und ein Kleinbauer haben die alte Kulturpflanze wiederbelebt. | |
| Biozertifikat in der Gastronomie: „Das System funktioniert nicht“ | |
| Viele Gastronomen mit Bio-Angebot verzichten trotz Pflicht auf | |
| Öko-Inspektionen. So können Gäste nicht sicher sein, ob sie wirklich Bio | |
| bekommen. | |
| Kommentar staatliche Biokontrollen: Bloß keine Bio-Behörde | |
| Eine Verstaatlichung der Biokontrolle würde viele Probleme vermeiden. Doch | |
| nötig ist das nicht. Die Aufsicht über die privaten Kontrolleure muss | |
| verbessert werden. | |
| Tierquälerei auf dem Ökohof: „Bio“-Kontrolleure schauen weg | |
| Private Inspektoren von Biobetrieben versagen immer wieder. Jetzt will das | |
| Land Niedersachsen sie teilweise entmachten. |