| # taz.de -- Orchester-Flashmob in der Ukraine: Alle Menschen werden Brüder | |
| > Mitten auf einem Markt im ukrainischen Odessa spielt ein Orchester die | |
| > Europahymne. Das Video berührt sowohl musikalisch als auch politisch. | |
| Bild: Zwischen Fischständen und Theken voller Sonnenblumenöl spielen Odessaer… | |
| BERLIN taz | Kiloweise türmen sich die Fische, wohin man auch blickt. Roh, | |
| geräuchert, ausgenommen oder filetiert. Die Theken auf dem Privoz, dem | |
| größten Markt der ukrainischen Stadt Odessa, biegen sich unter der Last der | |
| silbern glänzenden Tiere. Ein dunkel gekleideter Mann schiebt sich | |
| vorsichtig durch die Menge. In seinen Händen hält er einen Kontrabass. | |
| Dies ist der Beginn eines [1][Videos, dass seit dem Wochenende] im Internet | |
| seine Kreise zieht. Mitten auf dem Markt beginnt er zu spielen. Leise erst, | |
| zwischen all den Marktgeräuschen, den Wortfetzen, Verhandlungen und dem | |
| Kindergeschrei ist er kaum zu hören. | |
| Nur allmählich wird erkennbar, was er spielt: Es ist Beethovens neunte | |
| Sinfonie. Zwischen Barschen und Forellen ertönt das Hauptthema der | |
| berühmten Sinfonie und ruft einem sofort die dazugehörende Textzeile in den | |
| Kopf: „Freude schöner Götterfunken“. | |
| Zwei weitere Streicher tauchen aus dem Meer an Fischen und Marktbesuchern | |
| auf, dann ein Oboist. Allmählich bemerken die Menschen, dass dieser | |
| Marktbesuch kein alltäglicher ist. Die ersten ziehen ihre Smartphones aus | |
| der Tasche und beginnen zu filmen. Hinter einer Theke mit Tütensuppen und | |
| Sonnenblumenöl erscheint eine Gruppe Violinisten. | |
| Die Gruppe der Musizierenden wächst immer weiter an, ebenso die der | |
| Schaulustigen. Inzwischen hat sich ein ganzes Orchester auf dem Privoz | |
| versammelt. Das bunte Treiben hat aufgehört, die Menschen stehen und | |
| lauschen. | |
| Ein Mann mit heller Hose und dunklem Hemd schiebt sich an den Zuschauern | |
| vorbei. Es handelt sich um Hobart Earle, den musikalischen Leiter des | |
| [2][Philharmonischen Orchesters Odessa]. Er stellt sich in die Mitte des | |
| Marktes und beginnt zu dirigieren. Sanft und leise fließen die Töne dahin. | |
| Dann macht er einen Satz, das Orchester donnert und aus der Menge der | |
| Zuschauer ertönt ein Chor: „Freude schöner Götterfunken“. | |
| „Odessaer Musiker für Frieden und Brüderlichkeit", heißt es im Titel des | |
| Videos. Die neunte Sinfonie Beethovens ist nicht nur eines der bekanntesten | |
| Stücke klassischer Musik weltweit, ihr Hauptthema wurde außerdem [3][1985 | |
| zur Hymne der Europäischen Union] bestimmt. Es ist nicht nur die Wirkung | |
| der Musik allein, die dem Zuschauer einen Schauer über den Rücken laufen | |
| lässt. | |
| Die Krise in der Ukraine, die Konfrontation auf der Krim und die Angst vor | |
| einer weiteren Spaltung des Landes beherrschen seit Wochen die | |
| internationalen Medien. Und so ist es vor allem eine politische Aussage, | |
| dass in Odessa, einer kulturell stark russisch geprägten ukrainischen | |
| Stadt, ein Orchester aus voller Inbrunst die Europahymne darbietet. Ein | |
| Aufruf zur Einheit, von Schiller vor über 200 Jahren verfasst: „Deine | |
| Zauber binden wieder / Was die Mode streng geteilt / Alle Menschen werden | |
| Brüder / Wo dein sanfter Flügel weilt.“ | |
| 26 Mar 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.youtube.com/watch?v=rwBizawuIDw | |
| [2] http://www.odessaphilharmonic.org/ | |
| [3] http://europa.eu/about-eu/basic-information/symbols/anthem/index_de.htm | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Odessa | |
| Flashmob | |
| Friedensbewegung | |
| Orchester | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Barack Obama | |
| g8 | |
| G7 | |
| OSZE | |
| Donezk | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ruslana über die Zukunft der Ukraine: „Alles, was ich will, ist Frieden“ | |
| Die ukrainische Siegerin des Eurovision Song Contest 2004 stand jeden Abend | |
| auf dem Maidan und sang. Sie hält sich jedoch für unpolitisch und nennt | |
| Putin einen Lügner. | |
| Ukrainisch-russischer Konflikt: Krim beschäftigt UN-Vollversammlung | |
| Die Ukraine möchte in New York eine Resolution gegen die Annexion der | |
| Halbinsel durchbringen. Der IWF stellt derweil einen 18 Milliarden-Kredit | |
| für die Ukraine bereit. | |
| Helmut Schmidt verteidigt Putins Politik: „Dummes Zeug“ | |
| Altkanzler Helmut Schmidt kritisiert den Umgang des Westens mit der Krise | |
| in der Ukraine. Das Vorgehen Putins auf der Krim findet er verständlich. | |
| Kommentar EU-USA-Gipfel: Fatales Freund-Feind-Denken | |
| Obama und die EU-Chefs sehen nur Gefahr, die von Russland ausgeht. Die | |
| Probleme in der Ukraine ignorieren sie geflissentlich. | |
| Kommentar G8 schließen Russland aus: Die Krim-Krise hat auch ihr Gutes | |
| Das Ende der Sowjetunion war nicht das Ende der Rivalität zwischen Ost und | |
| West. Deshalb war die G8 schon immer eine Lebenslüge von Idealisten. | |
| Folgen des Krim-Konflikts: Russland wird isoliert | |
| Die G8-Staaten schließen Russland aus. Putin reagiert gelassen und weitet | |
| die Kontrolle der Krim aus. Derweil werden Foltervorwürfe gegen die | |
| Krim-Milizen laut. | |
| Kommentar Krimkrise: Ukraine braucht schnelle Wahlen | |
| Die Entsendung einer OSZE-Mission in die Ukraine ist eine gute Nachricht. | |
| Sie könnte auch für die Regierung in Kiew unangenehm werden. | |
| Spannungen in der Ostukraine: Die Wutbürger von Donezk | |
| Triumphierende Anhänger Janukowitschs, eingeschüchterte Euromaidan-Freunde: | |
| Die Situation im ostukrainischen Donezk bleibt angespannt. | |
| Deutsche Friedensbewegung und Ukraine: Auch eine Stimme ist eine Stimme | |
| Die Friedensbewegung ist alt geworden – und fast verstummt. Fehlt es der | |
| jungen Generation am Bewusstsein für die Gefährdung der Welt? |