| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Wie eklig ist das denn? | |
| > Überall ist Ai-Weiwei, Gauck bekommt Standing Ovations beim Grimme-Preis | |
| > und Liz Mohn wird im eigenen Haus gelobpudelt. | |
| Bild: Liz Mohn: eine Frau, die Deutschland prägt. | |
| Hallo taz-Medienredaktion! Ich melde mich heute aus Deutschlands einziger | |
| Ai-Weiwei-freien Printzone. Während aktuell kein Magazin darauf verzichten | |
| möchte, sich seine Seiten, seine Spalten oder sein Klopapier von dem | |
| chinesischen Polit-Folkloristen füllen zu lassen, habe ich mich | |
| entschieden, selbst zu versuchen, klug zu sein. Ich brauche dafür weder | |
| einen Chinesen noch einen Mann, ich dreh einfach den Hahn auf und dann | |
| schauen wir mal, was da kommt! | |
| Tatsächlich nicht so viel, ehrlich gesagt, denn ich habe | |
| Nach-Grimme-Preis-Woche. Und ich bin Bahn gefahren. Und dort greife ich | |
| früher oder später immer, ja wirklich immer zu DB debil, dem „Magazin der | |
| Deutschen Bahn“. Dieses Mal erfreute ich mich des Sachverhalts, dass die | |
| „Neue Serie: Frauen, die Deutschland prägen“ mit Liz Mohn eröffnet wird. | |
| Der Chefin von Bertelsmann. Und damit auch von Gruner + Jahr – und auch dem | |
| Bereich für Auftragsmagazine, wie dem der Deutschen Bahn. | |
| Ey, wie eklig ist das denn?!? Nicht, dass man sie an fünfter Stelle bringt | |
| oder irgendwo zwischen Folge sieben und neun. Nein, der neue Chefredakteur | |
| positioniert sie gleich als Erstes. Bleibt die Frage, ob auch noch mit dem | |
| Abfeiern von G + J-Vorstandsfrau Julia Jäkel als arbeitsplatzerhaltende | |
| Schleimpraxis zu rechnen ist. | |
| Und nun zum Grimme-Preis, der zum 50. Mal vergeben wurde. In der Erinnerung | |
| an die Preisgala gibt es zwei Dinge, die besonders erwähnenswert sind: zum | |
| einen die mich erschreckende Tatsache, dass das Publikum aufgestanden ist, | |
| als der Bundespräsident hereinkam, seit der Wahl von Helmut Kohl zum | |
| Kanzler war mir des Volkes Regung nicht mehr so unverständlich. | |
| Zum anderen das Feuerwerk. Das war fulminant. Und ebenfalls überraschend. | |
| Denn nie und nimmer erwartet man ein solch durchchoreografiertes Leucht- | |
| und Geräuschspektakel in einem Ort wie dem armen, ausgebluteten, von seiner | |
| guten Seele verlassenen Marl. Dort aber hatten junge Menschen, denen Mutti | |
| eben erst erlaubt hatte, das Feuerzeug in die Hand zu nehmen, ein Geknatter | |
| in den Himmel geschossen, das ich als Hommage an den Preisverantwortlichen | |
| Uli Spies werten möchte, weil es seinem brummigen, störrischen und so | |
| liebenswerten Wesen alle Ehre erwies. | |
| Keinen Gefallen jedoch hat man sich damit getan, im Radio Eintrittskarten | |
| für die Sause zu verlosen. Und die örtlichen CDU-Hanseln und | |
| Carglass-Werkstätten-Inhaber einzuladen. Mal für die Zukunft, Grimme: die | |
| stören. Wenn die was erleben wollen, sollen sie nach Bochum zu „Starlight | |
| Express“ fahren. Allerdings möchte ich mich dafür entschuldigen, auf | |
| Twitter gesagt zu haben, die eingelosten Radiohörer hätten einen Stock „im | |
| Arsch“. Das war nicht nett. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt nix im Arsch, | |
| sondern im Tee. | |
| Medienjournalismus zu beobachten ist nicht immer schön. Fast immer schön | |
| aber ist, was das Blog [1][Altpapier] daraus macht. Im Zusammenhang mit dem | |
| Grimme-Jubiläum hatte Christian Bartels einen Text von Torsten Körner | |
| gelesen und ein paar Zeilen ins Altpapier gestellt, Zeilen, zu schön, um | |
| der elitären Minderheit vorbehalten zu bleiben, die epd medien abonniert | |
| hat: „Die Welt ist nicht verloren, sofern wir das Fernsehen finden, das uns | |
| Wege zum Licht zeigt und das herrschende Dunkel vertreibt.“ | |
| Danke, Christian, dass Du mir den Weg zu diesen Zeilen gewiesen hast. Am | |
| Ende fragst Du: „Könnte man das schöner ausdrücken, wenn man so etwas | |
| ausdrücken möchte?“ Ich sage Dir, nein, Christian, das kann man nicht. Und | |
| gebe benommen vom Glück der geistigen Besamung zurück nach Berlin! | |
| 8 Apr 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://weblogs.evangelisch.de/weblogs/d/altpapier | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Joachim Gauck | |
| Bertelsmann | |
| Ai Weiwei | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Krautreporter | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| ARD | |
| Bravo | |
| SWR | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Gruner + Jahr | |
| Thilo Sarrazin | |
| Silke Burmester | |
| Wolfgang Büchner | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wehklagende Männer | |
| Der Fußball verkommt zum Luschen-Weh-Weh-Vergleich, die Finnen beobachten | |
| ein Klo und der Stern bastelt an der „Redaktion der Zukunft“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Inge Meysel der Sprachhüter | |
| Wolf Schneider, Götterbote des geschliffenen Satzes, war mal gut. Und die | |
| Alten von der Deutschen Welle futtern mit Ravioli-Gebiss gutes Programm | |
| weg. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Gibt's bald den „ZDF-Käsegarten“? | |
| Krautreporter, Häppchenmagazine, das ZDF und Miriam Meckel. Unsere | |
| Kriegsreporterin verscherzt es sich mit den Quotistas. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich hab'n Helm auf, du Uschi! | |
| Die Begabung Florian Schröders macht mich schwach. Der Springer-Verlag | |
| schluchzt. Journalismusvernichtung bei der „Süddeutschen“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Professor Hastig bei den Tagesthemen | |
| Sozialexperimente im Fernsehen: Bei Privatsendern treffen jetzt Nackte | |
| aufeinander. Die ARD hingegen setzt auf Ganzkörperansicht. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Soll ich Klebstoff bringen? | |
| Bei der „Bravo“ dürfen Volontäre jetzt Dr. Sommer spielen, taz-Leser | |
| erkennt man aus 500 Metern gegen den Wind und der „Stern“ … ach, der | |
| „Stern“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich kaufe ein H wie „Handelsblatt“ | |
| Schon wieder ist Gabor Steingart im Verruf, das „Handelsblatt“ zu sehr an | |
| die Wirtschaft angenähert zu haben. Leute, ich mach es billiger! | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Man steckt ja nicht drin | |
| Bei der „Süddeutschen“ zucken alle zusamen, wenn das Internet angeht, | |
| Gruner + Jahr verkauft sein Haus und Focus.de arbeitet mit miesen Tricks. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ende der Mad-Men-Redaktionskultur | |
| Die „Abendzeitung“ ist insolvent, Gaede hat noch Eier und ausgerechnet die | |
| Chefredakteurin der „Brigitte“ spricht am Frauentag im Hamburger Rathaus. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Thilo Sarrazin, der Greyerzer der SPD | |
| Wer war noch gleich Roger Schawinski? Warum kann die ARD nicht klarer sein? | |
| Und warum die „Bild“ auch heute noch ein reaktionäres Scheißblatt ist. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Bordi rennt zum Mischimaschi-Blatt | |
| Ein verrückter Borderliner fabuliert wild beim Europäer, im ZDF werden | |
| Schwachsinns-Dummbatz-Fragen gestellt und ein alter Knacker gibt den | |
| Zampano. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Chefredakteure können nicht zählen | |
| Sollten Journalisten-Seminare Tantra-Schulungen sein? Welche Tarotkarte | |
| passt zu Matthias Matussek? Bei der Frauenquote gilt: 6:1 ist 50:50. |