| # taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Soll ich Klebstoff bringen? | |
| > Bei der „Bravo“ dürfen Volontäre jetzt Dr. Sommer spielen, taz-Leser | |
| > erkennt man aus 500 Metern gegen den Wind und der „Stern“ … ach, der | |
| > „Stern“. | |
| Bild: Wer braucht schon Sozialpädagogen, wenn er Volontäre hat? | |
| Hallo, taz-Medienredaktion! Man muss auch mal die Verlässlichkeit schätzen. | |
| Ich zum Beispiel. Stehe am Sonnabendmorgen in Kreuzberg rum, im Haus der | |
| Kulturen der Welt findet das taz.lab statt und ich sehe zwei Menschen, die, | |
| nun ja … nach 1987 aussehen. | |
| Hochwasserhose, bunte Strümpfe, Gesundschuhe, eine Jacke, die man als Zelt | |
| ebenso aufstellen könnte, wie man sie als Notrutsche beim Flugzeugabsturz | |
| verwenden könnte oder um eine Flüchtlingsfamilie ganz nah am Körper zu | |
| tragen. Und? Was erkenne ich sofort? Wo wollen die Leute hin? Zum taz.lab! | |
| Abgesehen von meiner genialen Fähigkeit zur Einschätzung, die noch einmal | |
| hervorgehoben sein soll, ist es doch schön, dass taz-LeserInnen so | |
| zuverlässig zu erkennen sind – 45 Minuten öffentliche Verkehrsmittel weit | |
| vom Haus der Kulturen entfernt. Darauf kann sich die taz was einbilden, | |
| finde ich. | |
| Das lab war übrigens ganz toll. Allerdings verstehe ich bei diesem ganzen | |
| Gesellschaft-ist-Vielfalt-und-jeder-ist-ein-Teil-Getue nicht, warum es | |
| keine Kinderbetreuung gibt. Nicht eine kleine Kiste steht für die Görchen | |
| bereit, aus der man was Buntes für sie herausziehen oder in der man sie | |
| verstauen könnte. Was ist denn das für eine Aussage? Taz.lab nur für Leute | |
| ohne Kinder? Was ’n das fürn Ausgrenzungsscheiß? Ansonsten aber alles sehr | |
| schön, wie gesagt. | |
| Gar nicht schön, sondern voll fies geht auch der Bauer-Verlag mit dem Thema | |
| Nachwuchs um. Nach 16 Jahren Dauereinsatz schmeißt der Verlag Jutta | |
| Stiehler raus, die als Dr. Sommer bei der Bravo Mails verunsicherter bis | |
| verzweifelter Jugendlicher beantwortet hat. Statt ihrer sollen nun u. a. | |
| Volontäre mit Rat zur Seite stehen, wenn Kinder sich mit ihren | |
| Missbrauchserfahrungen an Dr. Sommer wenden oder der Frage, wie man weiß, | |
| dass man schwul ist. | |
| Tatsächlich hätte man da schon früher drauf kommen können. Schließlich | |
| macht es wirklich keinen Unterschied, ob eine Sozialpädagogin sich mit den | |
| Teens auseinandersetzt oder jemand, der auf dem Weg, „was mit Medien“ zu | |
| machen, bei Bravo Station macht. Fragt sich, wann man bei Bravo darauf | |
| kommt, auch die gezeigten „Stars“ durch Abbildungen der Redaktion, des | |
| Hausmeisters und der Putzkolonne zu ersetzen. | |
| Wie wenig es bringt, alle alles machen zu lassen, zeigt sich beim Stern. | |
| Wie mit einer großen Schippe hat man dort „Köpfe“ im Blatt und im | |
| Internetauftritt verteilt. Die Personalisierung als Instrument der | |
| Leser-Blatt-Bindung hat eine Inflation an Stellungnahmen zur Folge, die vor | |
| allem zu einem führt: zum Laberrhabarberblödsinnsabgesonder sondergleichen. | |
| „Peaches’ Mutter Paula Yates ging vor … diese Woche ging Peaches nach …… | |
| heißt es etwa im Nachruf auf Peaches Geldof. Und nein, die Autorin ist | |
| nicht 82. Sie ist 28 Jahre alt. | |
| ## „Peaches hat Style“ | |
| So kann sie dann auch Bedeutsames benennen: „Ich finde, Peaches hatte | |
| Style.“ Und Sätze formen wie „Peaches taumelte zunächst am meisten“. | |
| Leuchtend auch ihr Gedanke in Bezug auf Bob Geldofs Satz, seine Familie sei | |
| „so oft gesplittert, aber nie zerbrochen“, wozu sie schreibt: „Die Frage | |
| ist, ob Bob Geldof, der irische Rockstar, je ganz war.“ Diese Frage möchte | |
| ich auch in Bezug auf den Stern verstanden wissen. | |
| Stern, bist du noch ganz? Kann man helfen? Soll ich Klebstoff bringen, | |
| Pflaster oder Heilsalbe? Brauchst du eine Kur? Eine Auszeit oder | |
| Nachtschwester Ingeborg? Soll ich die AOK anrufen, mit der du, der du ja | |
| nie Gesundheitsthemen im Heft hast, voll journalistisch unabhängig jetzt | |
| kooperierst? Irgendetwas möchte ich tun, wenn ich schon mit 3,70 Euro die | |
| Schreibschule deiner AutorInnen unterstütze. Voll Sorge zurück nach Berlin! | |
| 15 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Burmester | |
| ## TAGS | |
| Bravo | |
| Stern | |
| taz lab 2024 | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Die Kriegsreporterin | |
| Krautreporter | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| ARD | |
| Joachim Gauck | |
| SWR | |
| Süddeutsche Zeitung | |
| Gruner + Jahr | |
| Thilo Sarrazin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wehklagende Männer | |
| Der Fußball verkommt zum Luschen-Weh-Weh-Vergleich, die Finnen beobachten | |
| ein Klo und der Stern bastelt an der „Redaktion der Zukunft“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Inge Meysel der Sprachhüter | |
| Wolf Schneider, Götterbote des geschliffenen Satzes, war mal gut. Und die | |
| Alten von der Deutschen Welle futtern mit Ravioli-Gebiss gutes Programm | |
| weg. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Gibt's bald den „ZDF-Käsegarten“? | |
| Krautreporter, Häppchenmagazine, das ZDF und Miriam Meckel. Unsere | |
| Kriegsreporterin verscherzt es sich mit den Quotistas. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich hab'n Helm auf, du Uschi! | |
| Die Begabung Florian Schröders macht mich schwach. Der Springer-Verlag | |
| schluchzt. Journalismusvernichtung bei der „Süddeutschen“. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Professor Hastig bei den Tagesthemen | |
| Sozialexperimente im Fernsehen: Bei Privatsendern treffen jetzt Nackte | |
| aufeinander. Die ARD hingegen setzt auf Ganzkörperansicht. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Wie eklig ist das denn? | |
| Überall ist Ai-Weiwei, Gauck bekommt Standing Ovations beim Grimme-Preis | |
| und Liz Mohn wird im eigenen Haus gelobpudelt. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich kaufe ein H wie „Handelsblatt“ | |
| Schon wieder ist Gabor Steingart im Verruf, das „Handelsblatt“ zu sehr an | |
| die Wirtschaft angenähert zu haben. Leute, ich mach es billiger! | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Man steckt ja nicht drin | |
| Bei der „Süddeutschen“ zucken alle zusamen, wenn das Internet angeht, | |
| Gruner + Jahr verkauft sein Haus und Focus.de arbeitet mit miesen Tricks. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Ende der Mad-Men-Redaktionskultur | |
| Die „Abendzeitung“ ist insolvent, Gaede hat noch Eier und ausgerechnet die | |
| Chefredakteurin der „Brigitte“ spricht am Frauentag im Hamburger Rathaus. | |
| Kolumne Die Kriegsreporterin: Thilo Sarrazin, der Greyerzer der SPD | |
| Wer war noch gleich Roger Schawinski? Warum kann die ARD nicht klarer sein? | |
| Und warum die „Bild“ auch heute noch ein reaktionäres Scheißblatt ist. |