| # taz.de -- Kommentar Ukraine und die EU: Immer Ärger mit dem Mittelweg | |
| > Die EU-Außenminister eskalieren die Krise in der Ukraine weiter. Dringend | |
| > müssten sie Bedingungen an die Finanzhilfe für Kiew knüpfen. | |
| Bild: Grimmige Stimmung in der Ostukraine. | |
| In Gefahr und Not bringt der Mittelweg den Tod. An diesen alten | |
| Sponti-Spruch erinnert das scheinbar ausgewogene Vorgehen der | |
| EU-Außenminister in der Ukraine-Krise. | |
| Wie so oft fassten sie auch am Montag einen Doppelbeschluss: Mehr Hilfe für | |
| die Ukraine, mehr Sanktionen gegen Russland. Die Regierung in Kiew soll die | |
| versprochene Milliarden-Spritze erhalten, in Moskau werden noch mehr | |
| Politiker mit Reiseverbot und Kontensperrungen belegt. Das klingt gut, ja | |
| irgendwie sogar gerecht. Schließlich lässt sich kaum bestreiten, dass | |
| Russland zumindest billigend hinter dem Chaos in der Ostukraine steckt. Das | |
| kann Europa nicht achselzuckend hinnehmen. | |
| Und schließlich braucht die Ukraine dringend Hilfe. Die Regierung steht vor | |
| der Pleite, dem Staat droht wegen des Aufstands im Osten der Kollaps. Da | |
| müssen wir helfen, haben sich die EU-Außenminister wohl gedacht. Doch sie | |
| helfen den Falschen. | |
| Es kann nicht sein, dass wir mit EU-Mitteln eine Regierung fördern, die | |
| keinerlei Bereitschaft zur Aufklärung des Maidan-Massakers zeigt. Es darf | |
| nicht sein, dass wir eine Staatsführung belohnen, die Anti-Terror-Einheiten | |
| oder gar das Militär gegen Aufständische - und die Bevölkerung - in der | |
| Ost-Ukraine einsetzen will. Warum hat die EU nicht auch diese Finanzhilfe | |
| an Konditionen geknüpft, wie sonst? Und warum setzt sie die gescheiterte | |
| Politik der Sanktionen fort? Bisher haben sie weder Russland gestoppt noch | |
| die Ukraine-Krise entschärft, ganz im Gegenteil. | |
| Weil Putin genau weiß, wie schwer sich Brüssel mit den nun anstehenden | |
| Wirtschaftssanktionen tut, drückt er jetzt aufs Tempo. Die EU redet zwar | |
| ständig von Deeskalation. Doch ihre Politik bewirkt genau das Gegenteil: | |
| mehr Eskalation. | |
| Es ist höchste Zeit, den Kurs grundsätzlich zu überdenken. Doch damit waren | |
| die Außenminister überfordert. Sie haben sich für den Mittelweg entschieden | |
| - und machen alles nur noch schlimmer. | |
| Immerhin bleibt ihnen noch eine letzte Chance: Die Viererrunde am | |
| Donnerstag in Genf, an der auch die USA, Russland und die Ukraine | |
| teilnehmen, will sich um diplomatische Verständigung bbemühen. Gelingen | |
| kann das aber nur, wenn alle Beteiligten ihre Politik überdenken - auch die | |
| Europäer! | |
| 15 Apr 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| EU-Außenminister | |
| Wladimir Putin | |
| Sanktionen | |
| Genf | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Krim | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die deutsche Haltung zu Russland: Warnung vor dem Iwan | |
| Der Ukraine-Konflikt spaltet die Deutschen in Russenhasser und -versteher. | |
| Das Gedenken an den 2. Weltkrieg kann dabei aber nicht zur Debatte stehen. | |
| Ukrainische Präsidentschaftswahlen: Der verprügelte Kandidat | |
| Oleg Zarjow macht aus seiner Nähe zu Russland keinen Hehl. Nun wurde er in | |
| Kiew von Radikalen krankenhausreif geschlagen. | |
| Spezialeinsatz in der Ostukraine: Panzer im Matsch | |
| Ukrainische Regierungstruppen bewegen sich auf die von Separatisten | |
| besetzte Stadt Slawjansk zu. Derweil hat RWE mit der Lieferung von Gas an | |
| die Ukraine begonnen. | |
| Spezialeinsatz in der Ukraine: Offensive gegen Spalter | |
| Die Armee geht mit einem Sonderkommando gegen prorussische Separatisten im | |
| Osten des Landes vor. Der Kreml warnt vor einem Scheitern der Genfer | |
| Gespräche. | |
| Umzug in die Ukraine: Adieu, Krim! | |
| 3.000 Menschen haben mittlerweile die Krim verlassen. Die Familie Sasin | |
| gehört dazu. Russland war für sie keine Option. Doch der Neustart ist | |
| holprig. | |
| Paramilitärs in der Ukraine: Wer steckt unter der Sturmhaube? | |
| Die Meldungen über die Angreifer im Osten der Ukraine und ihre Ziele sind | |
| unklar und oft widersprüchlich: 6 Fragen und 6 Antworten zur Lage. | |
| Kommentar Unruhen in der Ostukraine: Loslösung um jeden Preis | |
| Der Vorschlag eines Referendums in der Ostukraine wird dort nur wenig Gehör | |
| finden. Die bewaffneten Separatisten wollen nichts als die | |
| Destabilisierung. | |
| Debatte Expansion Russlands: Dugin, der Wanderprediger | |
| Ein noch fiktiver Kontinent bildet eine neue russische Utopie. Dahinter | |
| verbergen sich Ressentiments gegen Demokratie, Pluralismus und Liberalität. |