| # taz.de -- Gewerkschafter über den Grubenunfall: „Die sind 40 Jahre hinterh… | |
| > Tote gehörten zum Bergbau dazu – diese Auffassung herrsche in der Türkei | |
| > noch immer, sagt Gewerkschafter Ralf Bartels. Doch sie sei falsch. | |
| Bild: Als die Kumpel europäische Standards verlangten, wurden sie ausgelacht. | |
| taz: Herr Bartels, wäre das Grubenunglück in Soma mit rund 300 Toten | |
| passiert, wenn die Türkei in der EU wäre? | |
| Ralf Bartels: Die Zugehörigkeit zur EU befördert den Fortschritt in der | |
| Arbeitssicherheit, so viel steht fest. Ein Beitritt zur EU würde die Türkei | |
| zwingen, anständig zu prüfen, ob Gesetze eingehalten werden. Immerhin hat | |
| die Türkei am 30. Dezember 2012 die einschlägige EU-Richtlinie 89/391 „zur | |
| Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer | |
| bei der Arbeit“ übernommen. | |
| Und was passierte dann? | |
| Offenbar nicht viel. Die ganze Türkei beschäftigt zur Überwachung des | |
| Arbeitsschutzes 1.500 Inspektoren. In Deutschland haben wir mindestens das | |
| Zehn- bis Zwanzigfache. | |
| Türkei und EU unterscheidet nur die Zahl der Inspektoren? | |
| Nein. Es gab aus Soma längst Beschwerden der Gewerkschaften, die von der | |
| Opposition vor zwei Wochen im türkischen Parlament vehement vorgetragen | |
| wurden – ohne Reaktion. Das wäre so in der EU kaum vorstellbar. In der | |
| Türkei herrscht das Bewusstsein, dass es ohne Tote im Bergbau nicht geht. | |
| Damit ist man dort auf dem Stand, den wir in Deutschland bis Anfang der | |
| 1970er Jahre hatten. Dieses Bewusstsein ist falsch in jedem Sinne. Menschen | |
| müssen nicht im Bergbau sterben, und mehr Sicherheit verbessert sogar die | |
| Produktivität. Das haben wir seit den 1980er Jahren bewiesen. Auch Polen, | |
| das in der EU nun den größten Steinkohlebergbau betreibt, weiß das. | |
| Warum spricht sich das nicht bei türkischen Bergbauunternehmern herum? | |
| Vorletzte Woche gab es in der Türkei eine Tagung über Sicherheit im Bergbau | |
| auch mit deutschen IG-BCE-Experten. Die erzählten: Als die türkischen | |
| Kollegen europäische Standards verlangten, seien sie von den Unternehmern | |
| ausgelacht worden. Ausgelacht! Ich war in Zonguldak, wo 1992 das bisher | |
| schwerste Grubenunglück der Türkei mit 263 Toten passierte. Dort sind auf | |
| einer Marmortafel die Namen der Toten eingemeißelt wie bei | |
| Kriegerdenkmälern. Man behandelt diese Toten wie Gefallene. Die Idee: „Es | |
| gehört dazu, dass man stirbt.“ Das ist so falsch. | |
| Welche Erfindung hat hierzulande die Sicherheit unter Tage entscheidend | |
| verbessert? | |
| Das war eher ein Kontinuum. Das Unglück von Lengede 1963 mit 29 Toten und | |
| andere Katastrophen haben aber jedes Mal große Energien zur Verbesserung | |
| freigesetzt: Sensoren, die immer geringere Mengen Gas erspürten, besonderer | |
| Brand- und Explosionsschutz. In Soma haben wir es laut Medienberichten mit | |
| einem in Brand geratenen Trafo zu tun. Auch Methanexplosionen haben die | |
| dort am laufenden Band, zuletzt im Januar 2013 mit acht Toten in Kozlu. | |
| Lektionen werden nicht gelernt. | |
| In Deutschland gibt es von über 180 Steinkohlezechen 1955 heute nur noch | |
| drei, und die sind 2018 am Ende. Da haben die feinen deutschen | |
| Bergbauingenieure gut reden, wird man nun in der Türkei sagen. | |
| Kann schon sein. Das beweist nur, welchen Anpassungsprozess wir hinter uns | |
| haben: Der Steinkohleabbau ging Jahr für Jahr weiter unter die Erde, der | |
| Schacht in Ibbenbüren hinter Münster geht fast 1.600 Meter tief. Unter | |
| diesem Druck, bei schwindenden Subventionen immer tiefer zu graben, wurde | |
| die deutsche Produktivität die höchste der Welt. Die RAG Mining Solutions | |
| berät Unternehmen auf der ganzen Welt. Unsere Expertise ist etwas wert. | |
| Und was wird die IG BCE nun für die türkischen Kumpel tun? | |
| Die IG BCE hat heute auf dem DGB-Bundeskongress beschlossen, nach dem | |
| Vorbild der Adolf-Schmitt-Stiftung hinterbliebene Kinder der getöteten | |
| Bergleute zu unterstützen, und hat ein Spendenkonto eingerichtet. Vor zwei | |
| Jahren haben die europäischen Industriegewerkschaften den Verband | |
| IndustriALL gegründet. Den Vorsitz hat derzeit Michael Vassiliadis, der | |
| auch Chef meiner Gewerkschaft ist. Wir werden jetzt den Arbeitsschutz-Kampf | |
| der türkischen Kollegen fachlich unterstützen. Und für diese muss nun | |
| gelten: keine Sicherheit, keine Arbeit. | |
| 16 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Soma | |
| Bergbau | |
| Ruhrgebiet | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Soma | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Filmstart „Junges Licht“: Kumpel mit steifem Bein | |
| Früher war’s auch nicht so modern: Adolf Winkelmanns Verfilmung von Ralf | |
| Rothmanns Roman erzählt von einer Kindheit im Ruhrpott. | |
| Nach dem Grubenunfall in der Türkei: Grubenmanager festgenommen | |
| Die Führung des Grubenbetreibers ist festgenommen, und Soma bleibt | |
| abgeriegelt. In Istanbul planen Gezi-Aktivisten unterdessen weiteren | |
| Protest. | |
| Kommentar Grubenunglück und Erdogan: Als Nächstes ein Atomkraftwerk? | |
| Gefährlicher als Erdogans Jähzorn, der sich beim Umgang mit dem Unglück | |
| zeigt, ist sein Glaube an Wachstum um jeden Preis. Die nächste Katastrophe | |
| bahnt sich an. | |
| Nach dem Grubenunglück in der Türkei: 301 tote Kumpel | |
| Die Suche nach den Opfern in Soma ist beendet. Die Wut auf die Regierung | |
| Erdogan ist nach wie vor groß. US-Präsident Obama bietet seine Hilfe an. | |
| Nach Bergwerksunglück in der Türkei: Tag der Rechtfertigungen | |
| Die Betreiberfirma der Todesmine verteidigt sich, die Polizei attackiert | |
| Angehörige der Opfer – und setzt erneut Tränengas und Wasserwerfer ein. | |
| Trauer im türkischen Soma: Für eine Handvoll Kohle | |
| Soma lebt vom Bergbau. Nach dem Unglück kritisieren viele Angehörige der | |
| Minenopfer die mangelnde Sicherheit. Ein Besuch in einer trauernden Stadt. | |
| Neue Vorwürfe gegen Erdogan: Handgreiflich und antisemitisch? | |
| „Was fliehst du, Israel-Samen?“ So soll der türkische Ministerpräsdent | |
| Erdogan einen Demonstranten angeblafft haben. | |
| Kommentar Türkei Grubenunglück: Eine neue Dimension der Wut | |
| Die Ereignisse in der Türkei hätten andere Regierungschefs längst zum | |
| Rücktritt gebracht. Nicht so Erdogan. Der wird immer wütender. | |
| Grubenkatastrophe in der Türkei: Tränengas gegen Trauernde | |
| Nach dem Zechenunfall in Soma schwanken die Menschen zwischen Trauer und | |
| Wut. Angehörige gehen von vielen Hundert Toten aus. |