| # taz.de -- Kommentar Bürgerkrieg Ostukraine: Kiew hat den Finger am Abzug | |
| > Die Bereitschaft, den Konflikt in der Ostukraine militärisch zu lösen, | |
| > steigt in Kiew. Aber ein Überleben funktioniert nur miteinander. | |
| Bild: An Wahlen desinteressiert: Kalaschnikow-Sturmgewehre. | |
| Mit dem Tod des russischen Journalisten und Menschenrechtlers Andrej | |
| Mironow, der am Wahlwochenende zusammen mit seinem italienischen Kollegen | |
| Andrea Rocchelli in der Ostukraine im Kugelhagel sein Leben ließ, ist der | |
| Krieg in der Ukraine in eine neue Phase getreten. Mit dem Tod des | |
| Journalisten, der schon aus Tschetschenien über Anti-Terror-Operationen | |
| berichtete, ist Hoffnung auf ein baldiges Ende des ukrainischen | |
| Bürgerkrieges noch weiter in die Ferne gerückt. | |
| In Kiew steigt die Bereitschaft, das Problem des Ostens ein für alle Mal | |
| militärisch zu lösen. Noch nie waren die politischen Voraussetzungen für | |
| einen Militärschlag gegen die Ostukraine so günstig wie jetzt. Hätte man | |
| vor der Wahl zu einer allgemeinen Mobilisierung aufgerufen, hätte man nicht | |
| wählen können. Denn mobilisiert werden kann nur bei Ausnahmerecht, was | |
| wiederum Wahlen nicht zulässt. | |
| Nach den Wahlen vom Sonntag hindert nichts mehr Kiews Machthaber an der | |
| Ausrufung des Ausnahmezustandes, auch nicht die halbherzigen Beschwörungen | |
| europäischer Politiker, eine friedliche Lösung des Konfliktes sei | |
| wünschenswert. Nun liegt es an Brüssel, Rom, Berlin, Paris und Washington, | |
| die Kiewer Regierung kategorisch aufzufordern, die Anti-Terror-Operation zu | |
| beenden. | |
| Moskau, das bisher mit seiner Politik „Einen Schritt zurück, zwei Schritte | |
| vor“ den Separatisten in die Hände spielte, muss aufgefordert werden, seine | |
| logistische und propagandistische Unterstützung für die Rebellen des | |
| Donbass zu beenden. Moskau und der Westen sollten endlich begreifen, dass | |
| alle gemeinsam in einem Boot sitzen. Überleben geht nur miteinander, nicht | |
| gegeneinander. | |
| 25 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Kyjiw | |
| Militär | |
| Wahlen | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Slowakei | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Petro Poroschenko | |
| Odessa | |
| Ukraine | |
| EU | |
| Ukraine | |
| Wiktor Janukowitsch | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ostgrenze der Europäischen Union: Theater am Ende der Welt | |
| Einst lebten sie in einem gemeinsamen Staat: die Menschen in der | |
| Ostslowakei und der Westukraine. In der Slowakei spielt das heute keine | |
| Rolle mehr. | |
| Ausstellung in Berlin: Folter auf Porzellantellern | |
| Die Ausstellung „The Ukrainians“ in der DAAD-Galerie zeigt, dass die | |
| Putin-Invasion in der Ukraine eine lange Vorgeschichte hat. | |
| Ukraine nach der Wahl: „Keine Gespräche mit Terroristen“ | |
| Wahlsieger Poroschenko verweigert Gespräche mit gewaltbereiten | |
| Separatisten. Ukrainische Truppen versuchen, den Flughafen Donezk | |
| zurückzuerobern. | |
| Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Poroschenko laut Prognose Sieger | |
| Nachwahlbefragungen sehen Petro Poroschenko bei über 55 Prozent der | |
| Stimmen. Bürgermeister von Kiew könnte offenbar Vitali Klitschko werden. | |
| Odessa am Wahlsonntag: „Ich wähle Julia“ | |
| Am Tag der Präsidentschaftswahl in der Ukraine ist die Bevölkerung Odessas | |
| gespalten. Oberflächlich ist es ruhig, aber die Stimmung ist gereizt. | |
| Präsidentenwahl in der Ukraine: Referendum über die Zukunft | |
| Am Sonntag bilden sich lange Schlangen vor den Wahllokalen in der | |
| Hauptstadt Kiew. Die Prognosen für den Oligarchen Petro Poroschenko sind | |
| gut. | |
| Ostgrenze der Europäischen Union: Die endlose Suche nach dem Ausweg | |
| „Die Balten wussten sofort, wohin sie gehören“, seufzt der IT-Spezialist | |
| Vitalie Cirhana. „Wir in Moldau wissen das nach 25 Jahren immer noch | |
| nicht.“ | |
| Odessa vor Ukraine-Wahl: „Wer die Stimmen zählt, entscheidet“ | |
| Die Einwohner der ukrainischen Hafenstadt Odessa sind stolz auf ihre | |
| Heimat, sie betonen ihr Anderssein. Und sie fürchten massiven Wahlbetrug. | |
| Der Maidan in Kiew: „Putin, fick dich“ | |
| Der Maidan war das Zentrum des Protestes in der Ukraine. Geblieben ist vor | |
| allem ein neuer Geschäftszweig. Verkauft werden nicht nur goldene | |
| Toiletten. | |
| Ukraine vor der Präsidentschaftswahl: Lady Ju oder Mister Wundertüte | |
| Am Sonntag entscheiden die Ukrainer, wem sie die Lösung der Probleme des | |
| Landes anvertrauen. In den Umfragen führt Petro Poroschenko. |