| # taz.de -- Präsidentschaftswahl in der Ukraine: Poroschenko laut Prognose Sie… | |
| > Nachwahlbefragungen sehen Petro Poroschenko bei über 55 Prozent der | |
| > Stimmen. Bürgermeister von Kiew könnte offenbar Vitali Klitschko werden. | |
| Bild: Träne im Knopfloch? Petro Poroschenko bei der Stimmabgabe. | |
| KIEW ap | Der Milliardär Pjotr Poroschenko hat die Präsidentenwahl in der | |
| Ukraine Prognosen zufolge bereits in der ersten Wahlrunde gewonnen. Er kam | |
| demnach auf 55,9 Prozent der Stimmen, abgeschlagene Zweite wurde die | |
| umstrittene frühere Ministerpräsidentin Julia Timoschenko mit 12,9 Prozent. | |
| Offizielle Ergebnisse wurden für Montag erwartet. | |
| Die Wahl am Sonntag fand trotz der seit Wochen andauernden Kämpfe in der | |
| Ostukraine statt, wo prorussische Separatisten Verwaltungsgebäude besetzt | |
| hielten und auch die Abstimmung blockierten. Dennoch hofft die Regierung in | |
| Kiew darauf, dass die Wahl zur Lösung der Krise in der Ukraine beitragen | |
| kann. | |
| Für die Prognose befragten drei renommierte ukrainische Umfraginstitute | |
| 17.000 Wähler in 400 Wahlkreisen. Die Fehlerquote lag demnach bei zwei | |
| Prozentpunkten. Damit wäre der 48-jährige Poroschenko auf jeden Fall über | |
| der 50-Prozent-Marke, die für einen Sieg im ersten Wahlgang nötig wäre. | |
| Am Abend gratulierte Poroschenko dem früheren Boxprofi Vitali Klitschko zum | |
| Sieg bei der Bürgermeisterwahl in Kiew. Poroschenko bezog sich dabei auf | |
| eigene Informationen seines Wahlkampfstabs. „Unseren internen Daten nach | |
| ist Vitali Klitschko zum Bürgermeister von Kiew gewählt worden“, sagte | |
| Poroschenko am Sonntag. | |
| Er trat gemeinsam mit dem Sportstar, der für ihn auf eine | |
| Präsidentschaftskandidatur verzichtet hatte, in der ukrainischen Hauptstadt | |
| vor die Presse. Der Auftritt wurde live im Fernsehen übertragen. Offizielle | |
| Daten oder Prognosen auf Grundlage von Wahlnachbefragungen lagen zunächst | |
| nicht vor. | |
| ## Hoffnung auf Frieden | |
| „Ich bin überzeugt, dass diese Wahl der Ukraine endlich Frieden bringen, | |
| die Gesetzlosigkeit stoppen, das Chaos stoppen und den Banditenterror im | |
| Osten stoppen muss“, sagte Poroschenko nach seiner Stimmabgabe in Kiew. | |
| „Menschen mit Waffen müssen von ukrainischen Straßen, ukrainischen Dörfern | |
| und Städten entfernt werden.“ | |
| Poroschenko gilt als pragmatisch und kompromissbereit. So unterstützt er | |
| beispielsweise engere Bande mit der EU, aber betont zugleich, dass er es | |
| auch für wichtig halte, gute Beziehungen zu Russland aufzubauen. | |
| Unklar war aber, wie viele der 5,1 Millionen Wähler in den Regionen Donezk | |
| und Lugansk im Osten überhaupt die Möglichkeit hatten, zu wählen. Schwer | |
| bewaffnete Milizen schüchterten dort Wähler ein, zerstörten Wahlurnen und | |
| blockierten einige der trotz des Aufstands geöffneten Wahllokale. In der | |
| Hauptstadt Kiew hingegen bildeten sich lange Schlangen. | |
| Nach Angaben der Regionalverwaltung in Donezk waren am Sonntag nur 426 von | |
| 2430 Wahllokalen in der Region geöffnet, in der eine Million Einwohner | |
| zählenden Stadt Donezk gar keines. Auch in der Stadt Lugansk wurde nach | |
| örtlichen Behördenangaben nicht gewählt, in der gleichnamigen Region waren | |
| aber einige Lokale offen. Die Polizei konnte im Osten nur in neun von 34 | |
| Wahlkreisen für Sicherheit sorgen. | |
| Im Zentrum von Donezk fuhr eine Gruppe von Aufständischen von Wahllokal zu | |
| Wahllokal, um sicherzugehen, dass auch alle geschlossen waren. In einem zog | |
| der 36-jährige Wjatscheslaw Kutscher an der Tür und zeigte seinen Kameraden | |
| einen erhobenen Daumen, als er sie verschlossen vorfand. „Ich prüfe, dass | |
| alles normal ist und es keinen Unsinn gibt, damit diese Junta nicht an die | |
| Macht kommt“, sagte er der Nachrichtenagentur AP. | |
| ## Zwischenfälle in der Region Donezk | |
| Im Dorf Artemiwka in der Region Donezk stürmten Bewaffnete nach Angaben des | |
| Innenministeriums ein Gebäude, in dem ein Wahllokal eingerichtet war und | |
| steckten es in Brand. Vor dem Gebäude der Regionalverwaltung in Donezk | |
| fuhren vermummte Männer mit konfiszierten Wahlurnen vor, die sie | |
| anschließend vor der Kameralinse eines Journalisten zerstörten. Ein | |
| Wahllokal in Donezk musste kurz nach seiner Öffnung wieder schließen, als | |
| Bewaffnete die Wahlhelfer aus dem Gebäude vertrieben. | |
| Der Einsatz des ukrainischen Militärs gegen die Separatisten wurde für den | |
| Wahltag zurückgefahren, in der Stadt Nowoaidar in Lugansk war am Nachmittag | |
| aber heftiges Gewehrfeuer zu hören. | |
| Nahe der Stadt Slawjansk wurde am Samstag ein italienischer Fotojournalist | |
| getötet, wie das Außenministerium in Rom mitteilte. Aufständische sagten, | |
| der 30-Jährige sei durch Mörserbeschuss der Regierungskräfte ums Leben | |
| gekommen. Auch sein russischer Dolmetscher sei getötet worden. | |
| 25 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Petro Poroschenko | |
| Ukraine | |
| Präsidentschaftswahl | |
| Julia Timoschenko | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Odessa | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine nach der Wahl: Die meisten Helden sind müde | |
| Auf dem zentralen Ort des Protests in Kiew kehrt langsam Normalität ein. | |
| Dennoch harren 300 Menschen an den letzten Barrikaden auf dem Maidan aus. | |
| Zukunft der Ukraine: Kein Zuckerschlecken | |
| Der neugewählte Präsident Poroschenko hat der Korruption den Kampf | |
| angesagt. Dafür müsste er die Oligarchen bekämpfen, zu denen er selbst | |
| zählt. | |
| Kommentar Wahl in der Ukraine: Jetzt braucht es Vertrauen | |
| Dass in der Ukraine ein Oligarch an die Macht gekommen ist, ist nicht | |
| überraschend. Fatal wäre es aber, wenn die EU dies für immer akzeptierte. | |
| Ukraine nach der Wahl: „Keine Gespräche mit Terroristen“ | |
| Wahlsieger Poroschenko verweigert Gespräche mit gewaltbereiten | |
| Separatisten. Ukrainische Truppen versuchen, den Flughafen Donezk | |
| zurückzuerobern. | |
| Odessa am Wahlsonntag: „Ich wähle Julia“ | |
| Am Tag der Präsidentschaftswahl in der Ukraine ist die Bevölkerung Odessas | |
| gespalten. Oberflächlich ist es ruhig, aber die Stimmung ist gereizt. | |
| Präsidentenwahl in der Ukraine: Referendum über die Zukunft | |
| Am Sonntag bilden sich lange Schlangen vor den Wahllokalen in der | |
| Hauptstadt Kiew. Die Prognosen für den Oligarchen Petro Poroschenko sind | |
| gut. | |
| Kommentar Bürgerkrieg Ostukraine: Kiew hat den Finger am Abzug | |
| Die Bereitschaft, den Konflikt in der Ostukraine militärisch zu lösen, | |
| steigt in Kiew. Aber ein Überleben funktioniert nur miteinander. | |
| Odessa vor Ukraine-Wahl: „Wer die Stimmen zählt, entscheidet“ | |
| Die Einwohner der ukrainischen Hafenstadt Odessa sind stolz auf ihre | |
| Heimat, sie betonen ihr Anderssein. Und sie fürchten massiven Wahlbetrug. | |
| Ukraine vor der Präsidentschaftswahl: Lady Ju oder Mister Wundertüte | |
| Am Sonntag entscheiden die Ukrainer, wem sie die Lösung der Probleme des | |
| Landes anvertrauen. In den Umfragen führt Petro Poroschenko. | |
| Vor der Präsidentschaftswahl: Schwere Gefechte in der Ostukraine | |
| Vor der Wahl in der Ukraine signalisiert Moskau Einlenken: Man werde das | |
| Ergebnis respektieren, sagt Putin. Doch im Osten der Ukraine wird gekämpft. |