| # taz.de -- Europawahl in Großbritannien: Ohrfeige für die Etablierten | |
| > Erstmals wird die rechtspopulistische Ukip stärkste Kraft. Die | |
| > mitregierenden Liberalen werden schwer gedemütigt, Labour und Tories | |
| > schneiden schwach ab. | |
| Bild: Europa? Da scheißt der Hund drauf. Britischer Mastiff macht es sich auf … | |
| DUBLIN taz | Obwohl in Großbritannien bereits am Donnerstag gewählt wurde, | |
| stand das Ergebnis der Europawahl erst am Montagmorgen fest. Sie ist so | |
| ausgegangen, wie es die etablierten Parteien befürchtet hatten: Die | |
| europafeindliche United Kingdom Independence Party, kurz Ukip, ist stärkste | |
| Partei. Sie konnte ihren Stimmanteil im Vergleich zu den Wahlen 2009 fast | |
| verdoppeln und erhielt 28 Prozent. | |
| Zum ersten Mal gewann Ukip in Schottland einen Sitz, insgesamt kommt die | |
| Partei auf 24 Mandate. Die Labour Party lag bei 25 Prozent und 20 Sitzen, | |
| sie verwies die regierenden Konservativen mit 24 Prozent und 19 Sitzen auf | |
| den dritten Platz. Die Grünen wurden mit acht Prozent Vierter und schicken | |
| drei Abgeordnete ins Europaparlament. Die in Schottland regierende Scottish | |
| National Party verteidigte ihre beiden Sitze, in Wales gewann die | |
| separatistische Plaid Cymru ein Mandat. Die Wahlbeteiligung lag bei 36 | |
| Prozent. | |
| Die Liberalen Demokraten, die als Juniorpartner mit den Tories die | |
| Regierung stellen, haben eine verheerende Abfuhr erhalten. Von ihren bisher | |
| elf Abgeordneten konnten sie nur einen einzigen durchbringen, in Schottland | |
| landeten sie sogar abgeschlagen auf dem sechsten Platz. Auf den | |
| Hinterbänken formiert sich Widerstand gegen den Parteichef und | |
| stellvertretenden Premier Nick Clegg. Man wirft ihm vor, dass die Liberalen | |
| als einzige Partei einen ausdrücklich pro-europäischen Wahlkampf geführt | |
| haben. Parteipräsident Tim Farron verteidigte diese Strategie und warnte, | |
| dass Großbritannien nun Gefahr laufe, „aus der EU hinauszugleiten". | |
| Ukip-Chef Nigel Farage sagte hingegen: „Das Vereinigte Königreich hat ein | |
| Erdbeben erlebt, denn nie zuvor in der britischen Geschichte hat sich eine | |
| rebellische Partei bei einer landesweiten Wahl an die Spitze gesetzt." Er | |
| sprach von dem „außergewöhnlichsten Ergebnis in der britischen Politik seit | |
| 100 Jahren“. | |
| Farage kündigte an, dass er bei den Parlamentswahlen in einem Jahr | |
| Kandidaten in 20 Wahlkreisen aufstellen werde. Das erscheint wenig | |
| ambitioniert, wenn man bedenkt, dass dann 650 Unterhaussitze zu vergeben | |
| sind. Doch Farage weiß, dass man die Erfolge bei Kommunal- und Europawahlen | |
| nicht auf Unterhauswahlen übertragen kann. Bisher sind die Briten bei | |
| solchen Wahlen stets zur Besinnung gekommen und haben Ukip leer ausgehen | |
| lassen. Farage sagte in der Nacht zum Montag aber optimistisch, dass Ukip | |
| nach den Unterhauswahlen das Zünglein an der Waage sein könnte. | |
| ## „Für die rassistische Politik von Ukip“ | |
| Ein positiver Aspekt des Ukip-Erfolgs ist die Tatsache, dass die | |
| rechtsextreme British National Party (BNP) ihre beiden Sitze eingebüßt hat. | |
| Parteichef Nick Griffin, der bisher im Europaparlament saß, sagte auf die | |
| Frage, ob die Wähler die rassistische und faschistische Politik seiner | |
| Partei abgelehnt haben: „Sie haben stattdessen für die rassistische Politik | |
| von Ukip gestimmt." | |
| Das Wahlergebnis setzt Premierminister David Cameron noch weiter unter | |
| Druck. Der einflussreiche Europa-Abgeordnete der Tories, Daniel Hannan, | |
| verlangte, vor den Unterhauswahlen einen Pakt mit Ukip zu schließen. Viele | |
| Hinterbänkler wollen das für 2017 versprochene Referendum über den Verbleib | |
| in der EU ein Jahr vorziehen. Manche verlangen gar, es am Tag der | |
| Unterhauswahlen im kommenden Mai abzuhalten. Bisher hat Cameron es | |
| umgangen, weitere Zugeständnisse an seine europafeindlichen Hinterbänkler | |
| zu machen, damit ihm die Hände bei Verhandlungen auf EU-Ebene nicht noch | |
| mehr gebunden sind. | |
| Vorerst hat er am Sonntag eine Verschärfung der Sozialgesetze angekündigt, | |
| die dafür sorgen soll, dass Immigranten, die Sozialhilfe beziehen, nicht | |
| mehr erst nach sechs, sondern schon nach drei Monaten ausgewiesen werden | |
| können. Auch die Labour Party tönte, dass die Einwanderung gestoppt werden | |
| müsse, ohne aber konkrete Maßnahmen vorzuschlagen. | |
| Für Labour ist das Ergebnis der Europawahl ebenfalls unbefriedigend. Die | |
| Hoffnung, das Ukip lediglich den Tories Stimmen wegnehmen würde, hat sich | |
| nicht bewahrheitet. Zwar konnte Labour in einigen Tory-Hochburgen zulegen | |
| und sieben Sitze im Vergleich zu 2009 hinzugewinnen, insgesamt schnitt die | |
| Partei jedoch schlechter ab als erwartet. Ein Tory-Sprecher sagte hämisch, | |
| es sei das erste Mal in 30 Jahren, dass die Oppositionspartei nicht die | |
| Europawahlen gewonnen habe. | |
| 26 May 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Sotscheck | |
| ## TAGS | |
| Europawahl | |
| Großbritannien | |
| Ukip | |
| Labour | |
| Tories | |
| Nick Clegg | |
| Wahlkampf | |
| Schottland | |
| Nick Clegg | |
| Beppe Grillo | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl | |
| Europawahl 2014 | |
| Europawahl 2014 | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlkampf in Großbritannien: Der schräge Kandidat | |
| Labour-Chef Ed Miliband will Premierminister werden. Dafür beißt er in ein | |
| Bacon-Sandwich, lässt sich operieren und lockt mit populären | |
| Versprechungen. | |
| Kommentar Schottland: Kampf der Gladiatoren | |
| Es scheint nicht mehr weit bis zur schottischen Unabhängigkeit. | |
| UK-Gutfinder Alistair Darling unterlag im vorentscheidenden Fernsehduell. | |
| Einwanderung in Großbritannien: Auch Liberale für „Eintritt verboten“ | |
| Als letzte Partei in Großbritannien sind jetzt auch die Liberaldemokraten | |
| auf den Antimigrationskurs eingeschwenkt. | |
| Kommentar Grillo und Farage: Schade um die Fünf Sterne | |
| Beppe Grillo brüstet sich, eine starke Rechte in Italien verhindert zu | |
| haben. Jetzt scheint er mit Ukip-Chef Nigel Farage auf einer Wellenlänge zu | |
| funken. | |
| Der Wahlabend: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Lucke ist die neue Frisur unter der Pickelhaube. Die Grünen aber haben mit | |
| ihrer Europadifferenzierung immerhin die Stammwähler geholt. | |
| Italien nach der Europawahl: Plebiszit für die Linksregierung | |
| Berlusconi verliert und auch die Protestbewegung Beppe Grillos bleibt weit | |
| hinter den Erwartungen zurück. Premier Renzi darf sich als Wahlsieger | |
| fühlen. | |
| Wer wird EU-Kommissionspräsident?: Der Zweikampf geht los | |
| Jean-Claude Juncker und Martin Schulz ringen um das wichtigste Amt in der | |
| EU. Warum der Konservative Juncker jetzt die besseren Karten hat. | |
| Griechenland nach der Europawahl: Niederlage der Sparpolitik | |
| Die Linkspartei von Alexis Tsipras triumphiert bei der Wahl und fordert | |
| vorgezogene Neuwahlen. Regierungschef Samaras will davon nichts wissen. | |
| Ergebnis der AfD bei der Europawahl: Der Populismus der Neulinge | |
| „Für unsere Kinder“ verkündet Bernd Lucke seine Botschaft – und ruft die | |
| AfD als neue Volkspartei aus. Was genau das für die Arbeit in Brüssel | |
| bedeutet, bleibt im Dunkeln. | |
| Kommentar Europawahl-Ergebnis: Schockwelle für das Parteiensystem | |
| In Deutschland ist man sturzzufrieden, die Wahl bestätigt das | |
| Parteiensystem. Der Rest des Kontinents driftet hingegen gefährlich | |
| auseinander. | |
| Europawahl in Frankreich: Doppelter Sieg für Le Pen | |
| Der Front National gewinnt die Europawahl in Frankreich. Marine Le Pen will | |
| jetzt die Führung der Rechtspopulisten im EU-Parlament übernehmen. |