| # taz.de -- Einkommen in Deutschland: Jeder Fünfte hat kein Geld für Reisen | |
| > Raus aus dem Alltag und ab in den Süden? Für viele Deutsche bleibt das | |
| > ein Traum. Das Geld fehlt. Unerwartete Ausgaben sind ebenfalls für viele | |
| > ein Problem. | |
| Bild: Sommerurlaub auf Balkonien muss für viele Deutsche die Alternative zum S… | |
| BERLIN rtr | Trotz boomender Wirtschaft und Rekordbeschäftigung können sich | |
| viele Deutsche keinen Urlaub leisten. Für knapp 22 Prozent reicht das Geld | |
| nicht für eine einwöchige Reise pro Jahr aus, geht aus einer am Dienstag | |
| vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten EU-weiten Befragung hervor. | |
| Sogar jeder Dritte kann unerwartete Ausgaben wie Reparaturen oder größere | |
| Anschaffungen im Wert von mindestens 940 Euro nicht stemmen. 8,2 Prozent | |
| mussten 2012 auch beim Essen sparen: So viele gaben an, aus finanziellen | |
| Gründen nicht mindestens jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit mit | |
| Fleisch, Fisch oder einem vergleichbaren vegetarischen Essen einnehmen zu | |
| können. | |
| In den meisten anderen der 28 EU-Länder fallen die Zahlen noch deutlich | |
| schlechter aus. Im EU-Schnitt können 40,2 Prozent unerwartete Ausgaben | |
| nicht selbst bezahlen, während 39,6 Prozent keine Urlaubsreisen unternehmen | |
| und 11,0 Prozent beim Essen knausern müssen. | |
| Während sich in vielen Ländern die soziale Lage wegen der Finanz- und | |
| Schuldenkrise verschlechtert hat, hat sie sich in Deutschland verbessert. | |
| So lag der Anteil derjenigen, die sich 2008 keine Urlaubsreise gönnen | |
| konnten, mit 25,2 Prozent höher als aktuell. Auch mussten vor sechs Jahren | |
| noch häufiger Abstriche beim Essen gemacht werden (10,9 Prozent). | |
| ## 13 Millionen Deutsche gelten als armutsgefährdet | |
| Verzicht üben müssen vor allem die Menschen in Deutschland, die als | |
| armutsgefährdet gelten. Fast drei Viertel von ihnen kann unerwartete | |
| Ausgaben nicht aus eigener Kraft stemmen (EU: 71,7). 57,6 Prozent können | |
| sich keine einwöchige Urlaubsreise leisten (EU: 70,4). Knapp ein Viertel | |
| der Armutsgefährdeten muss aus finanziellen Gründen häufiger auf | |
| vollwertige Mahlzeiten verzichten (EU: 25,9 Prozent). | |
| Als armutsgefährdet gilt in Deutschland, wer über weniger als 60 Prozent | |
| des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. Das trifft auf 13 | |
| Millionen Menschen zu. 2011 lag der Schwellenwert für eine allein lebende | |
| Person in Deutschland bei 980 Euro im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei | |
| Kindern unter 14 Jahren bei 2058 Euro. | |
| 27 May 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Armut | |
| EU | |
| Statistisches Bundesamt | |
| Sparen | |
| Urlaub | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Tafel | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Wohlstand | |
| Brüssel | |
| Rentenpolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armut in Ost und West: Mehr Kohle für den Pott | |
| Das Institut der deutschen Wirtschaft fordert für Ballungsgebiete mit | |
| Armutsbevölkerung mehr Fördergeld. Dies gelte besonders für das Ruhrgebiet. | |
| Soziale Schere treibt Bedürftige zur Tafel: Steigende Nachfrage | |
| Mehr als 900 gemeinnützige Tafeln gibt es bereits in Deutschland. Spenden | |
| und die „Abfälle“ aus den Supermärkten können Bedarf nicht decken. | |
| Armut und Reichtum in Deutschland: Die da oben, wir hier unten | |
| Die Zahl der Armen und Verschuldeten steigt weiter. Auch der Aufschwung am | |
| Arbeitsmarkt ändert daran nichts. Die Vermögenden werden derweil immer | |
| reicher. | |
| Studie zum Wohlstand in Deutschland: Wie glücklich sind Sie? | |
| Unbeschwert leben statt viel besitzen. In Deutschland ändert sich das | |
| Wohlstandsdenken. Ökologie spielt nur für wenige eine zentrale Rolle. | |
| Gewerkschaftsdemos in Brüssel: Zehntausende gegen Sparpolitik | |
| Mehr als 26 Millionen Menschen in der EU sind ohne Arbeit. Dagegen | |
| demonstrierten in Brüssel Gewerkschafter aus mehreren Ländern. Es kam zu | |
| Ausschreitungen. | |
| Debatte Rentenpolitik: Ab in die Altersarmut | |
| Deutschland hat das Bismarck’sche Rentensystem abgeschafft, ohne etwas | |
| Adäquates an seine Stelle zu setzen. Sogar Großbritannien macht es besser. |