| # taz.de -- Schiedsrichter verpfeift WM-Auftakt: Nishimuras „Schulden bei der… | |
| > Auf der Pressekonferenz nach dem verlorenen Spiel findet Kroatiens | |
| > Trainer Niko Kovač sehr klare Worte. Brasiliens Trainer Felipe Scolari | |
| > reagiert gelassen. | |
| Bild: Nach dem Eröffnungsspiel weltweit bekannt: Yuichi Nishimura. | |
| São Paulo taz | Niko Kovač mimte nur ganz kurz den fairen Verlierer. In | |
| einem brav formulierten Satz gratulierte der kroatische Nationaltrainer der | |
| brasilianischen Seleção zum 3:1-Erfolg im Eröffnungsspiel der 20. | |
| Weltmeisterschaft. Dann folgten unzählige Sätze, die im Grunde genommen den | |
| Vorwurf der systematischen Benachteiligung enthielten. Der gebürtige | |
| Berliner, der sein Amt erst seit Oktober 2013 bekleidet, ging bei seiner | |
| ersten WM-Auftaktpressekonferenz gleich in die Vollen. Und er drohte sich | |
| um Kopf und Kragen zu reden. | |
| „Das war ein lächerlicher Elfmeter“, legte Kovač los und fuhr fort: „We… | |
| das ein Elfmeter war, muss man hundert während dieser Weltmeisterschaft | |
| geben.“ Der japanische Schiedsrichter Yuichi Nishimura hatte in der 69. | |
| Minute, nachdem die Kroaten die Brasilianer nach deren veritablen Sturmlauf | |
| Ende der ersten Hälfte gerade wieder unter Kontrolle gebracht hatten, auf | |
| Strafstoß entschieden – beim Stand von 1:1. Neymar traf und das Spiel | |
| kippte zugunsten des Gastgeber. | |
| Niko Kovač verkaufte sich nun, um den Anschein eines schlechten Verlierers, | |
| der unter nationaler Engstirnigkeit leidet, zu vermeiden, auch als | |
| Vorkämpfer für all diejenige, die bei dieser WM noch gegen Brasilien | |
| antreten müssen. „Wenn das so weitergeht, haben wir einen Zirkus bei diesem | |
| Turnier. Wir sind die ersten die gegen Brasilien spielen. Ich hoffe, dass | |
| sich die Dinge verbessern.“ Man darf gespannt sein, wie die Fifa auf diese | |
| weit über das eine Spiel hinausreichende Vorwürfe reagieren wird. | |
| Mit dem Thema Manipulation hat der Verband außerhalb des Rasens schließlich | |
| mehr als genug zu tun. Da wird man womöglich deutliche Zeichen setzen, um | |
| sich diese Debatte nicht auch noch bei den künftigen WM-Spielen | |
| aufzuhalsen. Millionen Menschen hätten an den Fernsehern gesehen, dass dies | |
| kein Elfmeter gewesen sei, schimpfte Kovač. | |
| Und wenn er nicht irgendwann seinem brasilianischen Kollegen Felipe Scolari | |
| hätte weichen müssen, hätten seine Klagen vermutlich kaum ein Ende | |
| gefunden. Scolari wehrte indes die Attacken von Niko Kovač deutlich | |
| souveräner ab, als zuvor seine Seleção die Angriffe des kroatischen | |
| Nationalteams. „Millionen sollen das nicht so gesehen haben, aber der | |
| Schiedsrichter hat es gesehen“, resümierte er trocken. | |
| ## Fallobst Fred | |
| Aber die Erregung von Kovač war durchaus nachzuvollziehen. Den 1,86 großen | |
| und eher wuchtigen Stoßstürmer Fred bringt man im Alltagsleben gewiss nicht | |
| so schnell zu Fall wie es Dejan Lovren in der 69. Minute mit einer leichten | |
| Berührung geschafft hatte. | |
| Doch die Fehlentscheidung des Schiedsrichters hätten seine Spieler wiederum | |
| korrigieren können. In den Schlussminuten wankte die brasilianische Abwehr | |
| heftig. Neymar, mit zwei Toren zum Spieler des Spiels gewählt, wurde | |
| natürlich auch zu den Vorwürfen von Kovač befragt. Und der 22-Jährige | |
| antwortete: „Ich glaube, wenn wir kollektiv spielen, sind wir ein starkes | |
| Team. Es haben nicht ein oder zwei Spieler dieses Spiel entschieden, | |
| sondern das ganze Team. Ich gratuliere dem Team, dass es nach dem Rückstand | |
| solch eine Reaktion gezeigt hat.“ | |
| So kann man natürlich auch auf Vorwürfe reagieren. Falls Kovač sich weiter | |
| aufs Verschwörungstheoretische verlegen will, dann sei ihm der [1][Blog des | |
| brasilianischen Sportjournalisten Juca Kfouri] empfohlen. Der schrieb | |
| nämlich zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel über den japanischen | |
| Schiedsrichter Yuichi Nishimura: „Er hat Schulden bei der Seleção.“ Kfouri | |
| bezog sich dabei auf einen nicht gegebenen Elfmeter von Nishimura während | |
| der WM 2010, den der Niederländer de Jong an Kaká verschuldet habe. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://blogdojuca.uol.com.br/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| ## TAGS | |
| Brasilien | |
| Kroatien | |
| WM 2014 | |
| Schiedsrichter | |
| Fußball | |
| Kroatien | |
| Griechenland | |
| Australien | |
| Spanien | |
| Fußball | |
| Rio de Janeiro | |
| Dilma Rousseff | |
| WM 2014 | |
| Brasilien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brasilien vor dem Mexiko-Spiel: Über die Hymne hinaus | |
| Brasilien überzeugte gegen Kroatien nur vor dem Anpfiff. Danach: kaum | |
| Ideen, viele Fehler und Neymar. Was muss gegen Mexiko besser werden? | |
| Kritik am Referee nach Eröffnungsspiel: Kein völliges Greenhorn | |
| Für seinem falschen Elfmeterpfiff im Eröffnungspiel erntet Schiedrichter | |
| Nishimura Kritik. Eine generelle Debatte über die Unparteiischen kommt | |
| allerdings verfrüht. | |
| Kolumbien - Griechenland (Gruppe C): Hellas weiter in der Krise | |
| Kolumbien siegt fast ungefährdet gegen gewohnt defensive Griechen. Das | |
| Stadion in Belo Horizonte gleicht dabei einem gelben Freudenfest. | |
| Chile - Australien (Gruppe B): Der geheime Geheimfavorit verliert | |
| Der Favorit schwächelt bei hohen Bällen. Trotzdem gewinnt am Ende Chile – | |
| obwohl der beste Mann auf dem Platz ein Australier ist. | |
| Niederlande vor dem WM-Auftakt: Orange Revanchegelüste | |
| In der Gruppe B kommt es zur Neuauflage des WM-Finales von 2010. Arjen | |
| Robben und Louis van Gaal gehen mit besonderer Motivation in die Partie. | |
| Kolumne Fußball-Wissenschaft: Prinzip Überrumpeln | |
| Chile kann bei der WM in Brasilien für Furore sorgen. Nicht verwunderlich | |
| nach den letzten Auftritten. Aber was macht die „La Roja“ eigentlich so | |
| stark? | |
| Proteste am WM-Eröffnungstag: Autonome werfen Kokosnüsse | |
| An der Copacabana gucken 20.000 Fans das Auftaktspiel. Parallel kommt es in | |
| mehreren Städten zu Verletzten, Festnahmen und Tränengaseinsätzen. | |
| Kommentar WM-Eröffnung: Sieg für Dilma | |
| Brasiliens Präsidentin ist zufrieden: Die Polizei hat alles im Griff. | |
| Außerdem profitiert Dilma Rousseff davon, dass die Protestler kein | |
| gemeinsames Ziel haben. | |
| WM-Eröffnungsspiel Brasilien - Kroatien: Seleção siegt dank Schwalbe | |
| Wackelige Gastgeber siegen zum Auftakt gegen Kroatien mit 3:1. Am Ende | |
| entscheidet ein äußerst fragwürdiger Elfmeter die Partie. | |
| Ticker WM-Eröffnungsspiel: Brasilien jetzt Geheimfavorit | |
| Nach einer echten Schwalbe kriegen die Brasilianer einen Strafstoß. Neymar | |
| bringt Brasilien gegen Kroatien in Führung. Und in der Nachspielzeit fällt | |
| das 3:1. |