| # taz.de -- Sicherheit im Internet: Facebook macht sich an Kinder ran | |
| > Mark Zuckerberg will unter 13-Jährigen den Zugang zu seinem Sozialen | |
| > Netzwerk erlauben. Der Kinderschutzbund ist besorgt. | |
| Bild: Kinder unter 13 Jahren geben ein falsches Alter an, um sich bei Facebook … | |
| BERLIN taz | Schon bald könnte Facebook seine Altersschranken aufheben und | |
| Kindern unter 13 Jahren erlauben, sich im Online-Netzwerk anzumelden. Vor | |
| kurzem hat das US-Patentamt einen [1][Antrag] von Facebook für ein | |
| mögliches Verfahren publiziert. | |
| Einzige Bedingung für die Kinder-Accounts ist die Kontrolle der Eltern, die | |
| sich mit eigenen Profilen anmelden müssen. Mit der Verknüpfung der Accounts | |
| können Erziehungsberechtigte die Facebook-Aktivitäten ihrer Kinder | |
| kontrollieren und ihren Handlungsspielraum individuell einschränken. | |
| Facebook gibt sich verantwortungsvoll: Diese Maßnahme soll „Eltern helfen, | |
| ihre Kinder im Internet zu schützen“, erklärt ein Pressesprecher im | |
| Gespräch mit dem [2][Guardian]. | |
| Schon 2011 hat Mark Zuckerberg gegenüber [3][CNN] geäußert, dass sein | |
| Unternehmen für eine Aufhebung der aktuellen Altersschranke kämpfen werde. | |
| Im Sinne der Bildung sollte man mit der Facebook-Nutzung schon „in sehr, | |
| sehr jungen Jahren anfangen“, sagte der Erfinder und Geschäftsführer von | |
| Facebook. | |
| Der Deutsche Kinderschutzbund ist irritiert: „Mich würde konkret | |
| interessieren, welchem Bildungsauftrag Herr Zuckerberg da nachgeht. Wenn es | |
| darum geht, wie man Kinder als Konsumenten gewinnt, um mehr Geld von | |
| Investoren zu bekommen, dann zielt diese Aktion sicher in die richtige | |
| Richtung“, sagt Christoph Thiel, Projektkoordinator für Medienkurse. | |
| ## 5,6 Millionen Mitglieder unter 13 Jahren | |
| Facebook ist mit seinen 1,23 Milliarden Mitgliedern zwar weltweit das | |
| größte Online-Netzwerk, aber es verzeichnet immer weniger Neuanmeldungen. | |
| Dabei bringen neue Nutzer höhere Werbeeinnahmen und mehr Investoren. Die | |
| wiederum steigern den Gewinn. | |
| Kinder unter 13 Jahren, die sich unerlaubt registriert haben, mussten | |
| bisher keine große Sicherheitshürde überwinden. Bei der Anmeldung wird die | |
| Altersangabe nicht überprüft. Allerdings ist die Plattform verpflichtet, | |
| jeder Vermutung auf einen Account mit falschen Daten nachzugehen. | |
| Allein 2012 wurden so über 800.000 Profile gelöscht. Trotzdem vermutet | |
| Facebook, dass derzeit etwa 5,6 Millionen unter 13-Jährige einen Account | |
| besitzen. Würde die Altersgrenze aufgehoben, könnte man mit einem | |
| beachtlichen Zuwachs rechnen: Zu jedem legalen Kinder-Account gehörte | |
| schließlich ein Eltern-Account. | |
| Bleibt die Frage, ob Kinder unter 13 Jahren durch die elterliche Kontrolle | |
| vor allen Gefahren des Internets geschützt sind. Mobbing und Belästigungen | |
| könnten durch Privatsphäre-Einstellungen verhindert werden. Trotzdem | |
| beantwortet Christoph Thiel vom Kinderschutzbund die Frage ganz klar: Nein. | |
| „Wir wissen heute, dass Status-Updates das Belohnungssystem anregen.“ Ein | |
| körperlich-biologischer Aspekt, den Eltern nicht kontrollieren können. | |
| ## Strikte Verbote bringen nichts | |
| Jeder Kommentar und Klick auf „Gefällt mir“ hat Auswirkungen auf die Psyche | |
| der Kinder. „Facebook birgt eine gewisse Suchtgefahr“, warnt Thiel. „Daher | |
| sollte man nicht früher als mit 13 Jahren anfangen, Facebook zu nutzen.“ | |
| Dem stimmt Michael Littger nicht zu. „Soziale Netzwerke werden zunehmend | |
| von allen Altersgruppen genutzt“, sagt er. Der kontrollierte Gang ins | |
| Internet sei daher ein potentieller Beitrag für mehr Datenkompetenz. | |
| Für den Geschäftsführer von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) spricht | |
| damit nichts gegen die Facebook-Nutzung für unter 13-Jährige. „Man kann | |
| Kinder schon sehr früh an das Internet gewöhnen. Natürlich nur unter | |
| Aufsicht der Eltern.“ Das Online-Netzwerk gehört zu den Mitgliedern von | |
| DsiN. | |
| Auch die Berliner Kinderpsychotherapeutin Irina Czertok empfiehlt Eltern, | |
| beim Thema Facebook offen zu sein. Strikte Verbote würden nichts bringen. | |
| „Die Problematik beim Konsum von Facebook entsteht dann, wenn die Kinder | |
| nicht angeleitet werden und sich über ihre Erfahrungen nicht mitteilen | |
| dürfen.“ Zumindest die heimliche und unkontrollierte Nutzung könnte | |
| vermieden werden. | |
| Trotzdem müssten Eltern sich überlegen, welchen Stellenwert die | |
| Medienkompetenz bei Kindern haben sollte. Wird der virtuellen Welt zu viel | |
| Aufmerksamkeit geschenkt, könnten andere wichtige Kompetenzen leiden: „Je | |
| früher der Konsum von Facebook einsetzt, desto wahrscheinlicher ist es, | |
| dass ein Kind diese virtuelle Welt zur Bewältigung der Realität nutzt. Die | |
| Gefahr dabei ist, dass Kinder in der Realität weniger sozial kompetent | |
| sind.“ | |
| Facebook will sich zu all dem nicht äußern. Schließlich stünde noch gar | |
| nicht fest, wann und ob die neue Regelung eingeführt wird. Mit dem | |
| Patentantrag habe man lediglich auf Forschungsergebnisse reagiert. Da diese | |
| bereits zwei Jahre alt seien, könne man sich „keine Vorhersagen auf weitere | |
| Aktivitäten in diesem Bereich“ erlauben. | |
| 13 Jun 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://appft.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO2&Sect2=HITOFF&u… | |
| [2] http://www.theguardian.com/technology/2014/jun/03/facebook-children-join-so… | |
| [3] http://fortune.com/2011/05/20/zuckerberg-kids-under-13-should-be-allowed-on… | |
| ## AUTOREN | |
| Anne Dittmann | |
| ## TAGS | |
| Mark Zuckerberg | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Kinder | |
| Medienkompetenz | |
| Internet | |
| Kinder | |
| Internet | |
| Mark Zuckerberg | |
| Kindesmissbrauch | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Apple | |
| Cybermobbing | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Studie zu Kindern und digitalen Medien: Soziale Ungleichheiten im Netz | |
| Jedes dritte Kind zwischen drei und acht ist bereits online. Den Zugang | |
| haben alle, doch die Nutzung hängt vom Bildungsniveau der Eltern ab. | |
| Kinder und Online-Werbung: „Anzeige mache ich bei der Polizei“ | |
| Das Internet ist auch ein Kinderspielplatz. Doch wie gehen Heranwachsende | |
| mit der kaum vermeidbaren Online-Werbung um? | |
| Medienjournalistin über Trolle im Netz: „Die Streitlust treibt die Leute an�… | |
| Wie es sich unter Putin-Verstehern und Internet-Trollen lebt: Ingrid | |
| Brodnig findet Anonymität im Netz nicht automatisch gut oder schlecht. | |
| Facebook, NSA und Hacker: Denkt Snowden wie Zuckerberg? | |
| Der eine ist ein Feindbild für Datenschützer, der andere ihre Ikone. Könnte | |
| es sein, dass den Facebook-Chef und den NSA-Whistleblower ihre Ethik eint? | |
| Hohe Missbrauchszahlen: Behörden kommen nicht hinterher | |
| Kindesmissbrauch bleibt auf konstant hohem Niveau. Jugendämter sind | |
| überfordert, Ermittlern fehlt Personal und im Netz verbreiten sich Bilder | |
| rasant. | |
| Social Media im Iran: Sündige soziale Netzwerke | |
| Die Regierung spicht sich gegen das Verbot von Whatsapp aus. Eine | |
| Zensurbehörde hatte die Sperrung erlassen. Sie richtet sich in ihrer | |
| Begründung gegen die USA und Israel. | |
| Quartalszahlen von Apple und Facebook: Glänzender Jahresstart | |
| Hohe Werbeeinnahmen bei Facebook, hohe Nachfrage nach IPhones bei Apple: | |
| Beide Unternehmen starten gut ins neue Jahr. Und Facebook verdreifacht gar | |
| seinen Gewinn. | |
| Mobbing im Internet: „Mit jedem Klick entzogst du Leben“ | |
| Von Cybermobbing ist etwa jeder fünfte Schüler betroffen. Eine Initiative | |
| hat Jugendliche über persönliche Erfahrungen schreiben lassen. |