| # taz.de -- Kommentar Burschenschaften und Parteien: Burschis müssen draußen … | |
| > Der SPD-Vorstand schließt Doppelmitgliedschaft in Partei und | |
| > Burschenschaft rigoros aus. Gilt aber nicht im Nachhinein. | |
| Bild: Sieht aus wie eine Mischung aus Karneval und Ritterspiele: Burschenschaft… | |
| Wer im Dachverband der deutschen Burschenschaft Mitglied ist, der hat bei | |
| der SPD nichts zu suchen. Der Beschluss des SPD-Parteivorstands vom Montag | |
| klingt erstmal gut. Es war lange überfällig auf die rechtsextremen | |
| Auswüchse hinzuweisen, die unter dem Deckmantel des Dachverbands wuchern. | |
| Mehrere seiner Mitglieder wie die Hamburger Germania oder die Münchner | |
| Danubia werden vom Verfassungsschutz beobachtet. | |
| In ihren Räumen bejubeln die Burschenschaftler rechtsextreme Referenten. Im | |
| Danubia-Haus in München konnte sich sogar ein von der Polizei gesuchter | |
| Skinhead verstecken, nachdem er einen Griechen fast tot geprügelt hatte. | |
| Das war 2001. Und trotzdem fand die SPD-Ikone Egon Bahr 2005 nichts daran, | |
| vor der umstrittenen Berliner Burschenschaft Gothia zu sprechen. Zu Recht | |
| löste das einen Aufschrei bei den Jusos aus. | |
| Parteien dürfen sich mit völkischem Gedankengut nicht gemein machen. Bis | |
| das auch beim Parteivorstand ankam, mussten weitere neun Jahre vergehen. | |
| Erst jetzt, nachdem 250 Menschen gegen den Fackelzug der Deutschen | |
| Burschenschaft in Eisenach demonstrierten und die Wartburg-Stiftung sich | |
| weigerte, ihren Burghof für völkische Parolen herzugeben, ringt sich der | |
| Parteivorstand durch. Ein langer Anlauf für einen Beschluss, der nicht viel | |
| mehr ist als ein Zeichen. | |
| Die Unvereinbarkeit wird nicht rückwirkend gelten. Wer es als deutscher | |
| Burschenschaftler einmal in die SPD geschafft hat, den kriegt man auch | |
| jetzt so leicht nicht raus. Es müsste wie gehabt ein Ausschlussverfahren | |
| geben und da schreibt das Parteiengesetz hohe juristische Hürden vor wie | |
| der Fall Sarrazin gezeigt hat. An den Möglichkeiten, Burschenschaftler gar | |
| nicht erst rein zu lassen, ändert sich auch nicht viel, denn da hatte der | |
| Ortsvorstand schon jetzt sehr hohe Freiheiten. | |
| Vielleicht ist kurzzeitig die Motivation da, genauer hinzuschauen, doch | |
| bald werden die Mitgliedsanträge unbesehen durchgewunken wie bisher. Für | |
| eine wirkliche Überprüfung fehlen die Ressourcen. Deshalb ist der Beschluss | |
| des SPD-Parteivorstands nicht mehr als ein politisches Signal, wenn auch | |
| das richtige. | |
| Komisch allerdings, dass die Bundesregierung die Deutsche Burschenschaft | |
| gerade als „mit der demokratischen Grundhaltung vereinbar eingestuft“ hat. | |
| Es wäre schön, wenn Herr Gabriel auch in der Koalition so laut gegen rechts | |
| schreien würde, wie in seiner eigenen Partei. | |
| 24 Jun 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schnell | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Burschenschaft | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Rechter Sektor | |
| Burschenschaft | |
| Burschenschaft | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Union | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Burschenschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Burschenschaften: Gefährliche Burschen | |
| Wenn Schüsse fallen: In Göttingen eskalieren die Konflikte zwischen | |
| Burschenschaftlern und linken Studierenden. | |
| „Zwischentag“ bei Burschenschaft: Rechtsextreme Gäste | |
| Bei der Erlanger Burschenschaft Frankonia treffen sich rechte Verlage. Die | |
| Grenzen zu offen Rechtsextremen sind fließend. | |
| SPD-Generalsekretärin für Parteiaustritt: Sarrazin zu Gast bei der AfD | |
| Weil Thilo Sarrazin bei einer Veranstaltung der AfD aus seinem Buch lesen | |
| will, fordert Yasmin Fahimi seinen Parteiaustritt: „Die SPD kommt gut ohne | |
| ihn aus.“ | |
| Deutsche Parteien und ihr Nachwuchs: Ganz schön viel Jugend | |
| Jung und weiblich – das wären die Parteien gern. Verrückt, sie haben doch | |
| große Jugendorganisationen. Aber die gehören scheinbar nicht richtig dazu. | |
| Rechter Regierungssprecher in Thüringen: Der Bursche bleibt | |
| Ein Gutachten schlussfolgert, dass Karl-Eckhard Hahn als Mitglied der | |
| Deutschen Gildenschaft „nicht tragbar“ sei. Konsequenzen hat das nicht. | |
| Drehtüreffekt: Schneller Wechsel in die Wirtschaft | |
| Grünes Licht vom Sozialsenator: Ex-Staatsekretär Büge darf Geschäftsführer | |
| einer Firma sein, über dessen Vergütung seine alte Verwaltung entscheidet. | |
| Nach dem Fall Büge: SPD will keine schnellen Wechsel | |
| Wer von einem Regierungsamt in die Wirtschaft wechseln will, soll ein Jahr | |
| Pause machen, fordert der SPD-Rechtsexperte Sven Kohlmeier. | |
| Verwaltung prüft Gesetzesverstoß: Bursche hat sich nicht angemeldet | |
| Dem ehemaligem Staatsekretär Michael Büge drohen juristische Konsequenzen | |
| wegen seinem neuem Job bei der Bürgerhilfe. | |
| Gefeuerter Staatssekretär in Berlin: Bursche hilft jetzt Obdachlosen | |
| Michael Büge musste gehen, weil er nicht aus seiner Burschenschaft | |
| austreten wollte. Nun ist er Geschäftsführer der Bürgerhilfe – über deren | |
| Zuschüsse seine frühere Verwaltung entscheidet. |