| # taz.de -- Vorwürfe gegen Joachim Gauck: „Widerlicher Kriegshetzer“ | |
| > Ein Linke-Abgeordneter nennt den Bundespräsidenten „Kriegshetzer“. Im | |
| > Bundestag sorgt das für Aufregung. SPDler Oppermann zieht gar einen | |
| > Nazi-Vergleich. | |
| Bild: Gauck setzte sich mehrfach dafür ein, dass Deutschland international meh… | |
| BERLIN dpa | Die große Koalition hat Bundespräsident Joachim Gauck gegen | |
| „Kriegshetzer“-Vorwürfe aus den Reihen der Linkspartei in Schutz genommen. | |
| SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann sprach mit Blick auf Äußerungen eines | |
| linken Landtags-Abgeordneten aus Brandenburg, der Gauck einen „widerlichen | |
| Kriegshetzer“ genannt hatte, am Mittwoch im Bundestag von „unglaublichen | |
| Entgleisungen“. Oppermann zog auch einen Vergleich zu Nazi-Methoden in der | |
| Weimarer Republik, was wiederum bei der Linken Protest auslöste. | |
| Gauck selbst wollte die Angelegenheit bei einem Besuch in Portugal nicht | |
| kommentieren. Der brandenburgische Linke-Abgeordnete Norbert Müller hatte | |
| auf seiner Facebook-Seite Äußerungen des Bundespräsidenten zur deutschen | |
| Außenpolitik mit den Worten kommentiert: „Mancher bleibt sich treu. Andere | |
| werden Bundespräsident und widerliche Kriegshetzer.“ Die Staatsanwaltschaft | |
| Potsdam prüft nun, ob sie Ermittlungen aufnimmt. | |
| Mehrere Redner von Union und SPD forderten Linke-Fraktionschef Gregor Gysi | |
| auf, sich klar zu distanzieren. Gysi sagte daraufhin im Bundestag, Müller | |
| habe sich „falsch ausgedrückt“. „Es kann schon sein, dass der eine oder | |
| andere bei uns mal über das Ziel hinausschießt.“ Für die Linke wie für | |
| andere Parteien gelte aber: „Keine Partei kann für jede Äußerung eines | |
| einzelnen Mitglieds die Verantwortung übernehmen.“ | |
| ## Nicht beleidigen, aber rügen | |
| Gysi fügte hinzu: „Ich werde niemals den Bundespräsidenten beleidigen. Aber | |
| rügen darf ich schon, dass er auch verteidigungspolitisch sät, was wir | |
| zivilrechtlich unbedingt lösen müssen in diesen Menschheitsfragen.“ Gauck | |
| hatte in den vergangenen Monaten mehrfach verlangt, Deutschland müsse | |
| international mehr Verantwortung übernehmen. Dies hatte die Debatte über | |
| weitere Auslandseinsätze der Bundeswehr neu belebt. | |
| Oppermann wies die Kritik aus der Linkspartei in scharfen Worten zurück. | |
| „Das war die Strategie der Nazis in der Weimarer Republik gegen | |
| Reichspräsident Ebert“, sagte der SPD-Fraktionschef. „Nun ist ganz klar, | |
| dass ich Sie damit nicht in Verbindung bringen will. Aber durch ihre | |
| demagogische Verdrehung der Äußerungen des Bundespräsidenten legen Sie die | |
| Grundlage für solche unglaublichen Entgleisungen.“ | |
| Die Potsdamer Staatsanwaltschaft prüft mittlerweile, ob sie gegen Müller | |
| aktiv wird. Nach Paragraf 90 des Strafgesetzbuches droht bei Verunglimpfung | |
| des Bundespräsidenten eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren. Eine | |
| solche Tat wird aber nur mit Ermächtigung des Staatsoberhauptes verfolgt. | |
| 25 Jun 2014 | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Joachim Gauck | |
| Große Koalition | |
| Gregor Gysi | |
| Bundespräsident | |
| Joachim Gauck | |
| Thomas Oppermann | |
| Die Linke | |
| Joachim Gauck | |
| Joachim Gauck | |
| Bundesverfassungsgericht | |
| Bundestag | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gauck und die Außenpolitik: Moskau böse, Berlin gut | |
| Bei seiner Gedenkveranstaltung zum Ersten Weltkrieg wirft der | |
| Bundespräsident Russland vor, in eine „Politik von Konfrontation und | |
| Gewalt“ zurückzufallen. | |
| Kommentar Oppermann und Gysi: Ein infamer Nazivergleich | |
| Ein Abgeordneter der Linken hat Bundespräsident Gauck „Kriegshetzer“ | |
| genannt. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Oppermann reagiert abgefeimt. | |
| Lage der Opposition im Bundestag: Die Suchenden | |
| Linke und Grüne verzweifeln über fehlende Kernthemen, Personal und | |
| Zwistigkeiten. Wie wollen sie das ändern? | |
| Debatte Gauck und die Außenpolitik: Selbstgerechter Shitstorm | |
| Bundespräsident Gauck wird heftig dafür kritisiert, dass er den „Griff zur | |
| Waffe“ nicht ausschließen will. Die Kritik ist falsch. Und kann tödlich | |
| sein. | |
| Kommentar Gauck und Militäreinsätze: Haltloses Gerede | |
| Joachim Gauck fordert mehr Bundeswehr-Präsenz, wird aber nicht konkret. | |
| Aber wo es um Menschenleben geht, verbietet sich Schwadronieren. | |
| NPD verliert gegen Gauck: Alles Spinner | |
| Das Bundesverfassungsgericht entscheidet, dass der Bundespräsident die NPD | |
| als „Spinner“ bezeichnen darf. Dieser habe „Gestaltungsspielraum“. | |
| Linkspartei rügt eigene Abgeordnete: Ärger nach Brecht-Zitat | |
| Sevim Dagdelen hatte die Grünen-Politikerin Göring-Eckardt indirekt als | |
| Verbrecherin bezeichnet. Die Partei- und Fraktionsführung der Linken | |
| distanziert sich. |