| # taz.de -- Fluchtpunkt Libyen: Odyssee ohne Heimkehrer | |
| > Zwei Nigerianer schlagen sich nach Libyen durch. Eines Nachts tritt Oscar | |
| > die Reise nach Europa an, Evans bleibt da – und am Leben. | |
| Bild: Frühjahr 2014: Victor (ganz links) wartet mit anderen Flüchtlingen auf … | |
| TRIPOLIS taz | Es war in Badagry, der einstigen Sklavenstadt westlich von | |
| Lagos. Im Café eines Freundes hockte Evans. Zwei Monate zuvor hatte er | |
| seinen gut bezahlten Job als Fahrer des Bürgermeisters verloren, die Heirat | |
| mit seiner Freundin war für den damals 25-Jährigen in weite Ferne gerückt. | |
| Mit dem Hilfslehrerjob als Computerfachmann für 50 Euro im Monat konnte er | |
| gerade einmal seine Miete in Lagos zahlen. | |
| „Ich war zu jung“, sagt der schmächtige Mann über die Zeit damals. „Zw�… | |
| Stunden durch die Provinz fahren und Menschenmengen von meinem Boss | |
| fernhalten – dem war ich nicht gewachsen.“ Die Hoffnung auf einen guten Job | |
| hatte Evans schon aufgegeben. Da bog sein Schulfreund Oscar um die Ecke. Er | |
| war wegen der Hochzeit einer Tante für einen Kurzurlaub aus Libyen in die | |
| Heimat gekommen. „Komm mit nach Tripolis, dort gibt es Jobs wie Sand am | |
| Meer!“ Ein Satz, der Evans Leben verändern sollte. | |
| Zwei Wochen später und mit geliehenen 500 Dollar in der Tasche saßen die | |
| beiden Nigerianer auf der Ladefläche eines Lkw, neben ihnen 40 weitere | |
| Arbeitsuchende, vor ihnen die Sahara. Für die Strecke von Lagos bis Agadez | |
| in Zentralniger, Umschlagplatz der Menschenschmuggler, hatten sie bereits | |
| umgerechnet 30 Euro bezahlt. Von Agadez fahren die Schmugglerkonvois nach | |
| festem Zeitplan in die libyschen Sahara-Städte Sebha, Murzuk und Gatrun. | |
| Das Geld reichte gerade bis Sebha. Gerüchte von Unruhen in Libyen machten | |
| die Runde, damals im Frühjahr 2011. | |
| ## Arbeit als Autowäscher | |
| Evans berichtet davon im Garten der St.-Franziskus-Gemeinde in Tripolis. | |
| Wie an jedem Sonntag suchen hier Hunderte Migranten ein paar Stunden | |
| Sicherheit und Ruhe vor dem nachrevolutionären Chaos. Evans arbeitet | |
| inzwischen in einer Autowaschanlage. „Ein guter Job“, sagt er. Aber seine | |
| Tage in Libyen sind gezählt, wegen der Gesetzlosigkeit und den bewaffneten | |
| Jugendbanden auf den Straßen. | |
| „Am Morgen des 20. Februar 2011 kam unser Konvoi mit mehr als hundert | |
| Leuten in Sebha an. Überall in den Straßen wurde geschossen“, erinnert sich | |
| Evans. Drei Tage zuvor hatte in Bengasi der Aufstand gegen Gaddafi | |
| begonnen. Libyen war über Nacht ein anderes Land geworden. Einige Migranten | |
| wurden von Gaddafis Soldaten direkt von der Ladefläche gezogen. Sie sollten | |
| für Gaddafi kämpfen. | |
| Evans und sein Freund Oscar verbrachten die nächsten Monate in Kellern. | |
| „Aus Angst vor den Soldaten und dem Misstrauen der Rebellen machten wir uns | |
| nur frühmorgens auf die Suche nach Essen.“ Am Tage patrouillierten | |
| plötzlich einige ihrer Bekannten aus dem Konvoi in Militäruniform, Leichen | |
| lagen auf den Straßen. Als Gaddafis Einheiten die Lage in Sebha unter | |
| Kontrolle gebracht hatten, konnten Evans und Oscar auf einer Baustelle | |
| genug Geld verdienen, um sich einen Platz unter der Plane eines gen Norden | |
| fahrenden Gemüselasters zu sichern. Doch auch in Tripolis herrschte | |
| Ausnahmezustand. Die Rebellen hielten Schwarze pauschal für Gaddafis | |
| Spione. | |
| ## Hilfsbereite Einheimische | |
| Als Tripolis im September 2011 von Regimegegnern eingenommen wurde, | |
| versuchten viele Migranten, sich nach Europa zu retten. Evans und Oscar | |
| aber schlugen sich nach Osten durch. „Viele Libyer halfen uns. Sie wussten | |
| ja, dass wir zum Arbeiten gekommen waren.“ In Khoms landeten sie im | |
| Gefängnis, als sie sich wegen noch ausstehenden Lohns für sechs Wochen | |
| Arbeit beschwerten. | |
| „Der Bauherr rief seinen Freund bei der örtlichen Polizei an. Wir hatten | |
| natürlich kein Geld, um uns freizukaufen.“ Also zwang man sie, das | |
| Gefängnis, in dem sie einsaßen, zu renovieren. Nach vier Monaten schafften | |
| sie es nach Tripolis. Dort beruhigte sich Mitte 2012 die Lage langsam. | |
| „Der Bauboom bot genügend Jobs. Geschlafen haben wir zwar zu zehnt in einer | |
| gemieteten Bauruine, aber das Gemeinschaftsgefühl bot Sicherheit“, erinnert | |
| sich Evans. Die meisten Nigerianer, Ghanaer und Kongolesen arbeiten sieben | |
| Tage die Woche. Mit 15 Euro Tageslohn sind viele schon zufrieden. Das Geld | |
| wird für die Bootsfahrt nach Italien gespart oder nach Hause geschickt. | |
| ## 600 Euro für den Platz auf einem Seelenverkäufer | |
| Evans landete mehrfach vor einem Richter, musste Strafen für eine fehlende | |
| Arbeitsgenehmigung zahlen. „Wofür genau, weiß ich nicht. Mein Arabisch ist | |
| noch immer schlecht.“ Die zahlreichen Milizen betreiben mittlerweile ein | |
| mafiaähnliches Netzwerk, das die Inhaftierten an Baustellen und die | |
| Schmugglerboote vermittelt. Ab 600 Euro ist ein Platz auf einem | |
| Seelenverkäufer zu haben, für eine Überfahrt mit Rettungsweste und einem | |
| erfahrenen Kapitän muss man das Doppelte hinlegen. | |
| Als der Gottesdienst beendet ist, strömen Philippiner und Afrikaner aus | |
| unterschiedlichen Ländern aus der St.-Franziskus-Kirche. Vor der Kirche | |
| beobachten bärtige Gestalten das Treiben. „Der Geheimdienst stand schon zu | |
| Gaddafis Zeiten hier“, murmelt ein pakistanischer Ingenieur. Als Christen | |
| fühlen sie sich nicht wohl im neuen Libyen. Schnell verstreut sich die | |
| Menge. Pater Dominic Rezau setzt sich zu Evans, den die Erinnerungen | |
| sichtlich mitgenommen haben. Der Franzose, ein ernster Mittfünfziger, hat, | |
| bevor er die Pfarrstelle in Tripolis antrat, viele Jahre im kongolesischen | |
| Bürgerkriegschaos verbracht. | |
| Er schließt den kleinen Behandlungsraum auf, den die Gemeinde mithilfe von | |
| Spendengeldern für die Flüchtlinge und Migranten betreibt. „Wir können nur | |
| kleine Verletzungen behandeln und Trost spenden“, sagt Rezeau matt, „aber | |
| in den staatlichen Krankenhäusern müssen die Migranten seit der Revolution | |
| zahlen, und sie riskieren, ihren Reisepass zur verlieren.“ Der Pater lässt | |
| durchblicken, dass er sich genauso verunsichert fühle wie seine | |
| Schützlinge. | |
| Im Frühjahr, nach den gezielten Morden an sieben ägyptischen Kopten in | |
| Bengasi, bekam der benachbarte ägyptisch-orthodoxe Bischof Besuch von | |
| libyschen Milizionären. „Du hast 24 Stunden Zeit, das Land zu verlassen, | |
| ansonsten bringen wir deine Familie und dich um“, sollen sie gesagt haben. | |
| Die EU-Botschafter und die UN-Mission verzichteten darauf, gegen den | |
| Rauswurf der Christen zu protestieren. „Wohl um nicht selbst zum Ziel zu | |
| werden“, vermutet Pater Rezeau. Er ahnt, dass Evans nun vom schwersten Teil | |
| seiner Odyssee erzählen wird. | |
| „Am 27. Mai letzten Jahres bekamen wir mitten in der Nacht einen Anruf von | |
| unserem Kontaktmann. Er sagte, das Meer sei nun ruhig und ein Boot stehe am | |
| Strand bereit. In drei Stunden müssten wir mit dem Geld dort sein.“ Bis auf | |
| Evans packten alle ihre Tasche. „Ich zögerte, weil in den Vortagen ein | |
| scharfer Westwind geweht hatte. Ich bin als einziger am Meer groß | |
| geworden.“ Wieder ging alles ganz schnell, wie damals, als Oscar in Badagry | |
| um die Ecke bog. Diesmal zog Oscar mit sechs anderen Zimmergenossen los, | |
| noch vor Morgengrauen. Evans blieb zurück. „Am nächsten Tag ging ich mit | |
| zitternden Knien zur Arbeit und dachte, ich hätte mich falsch entschieden. | |
| Abends hörte ich dann von Freunden auf Lampedusa, dass alle ertrunken sind. | |
| Das Boot war vor der Küste gekentert.“ Dominic Rezeau bestätigt, dass sich | |
| bei gutem Wetter jede Nacht Hunderte auf den Weg zum Strand machen. Dieses | |
| Jahr mehr als je zuvor. Abends kann man die Boote manchmal von der | |
| Innenstadt aus sehen. | |
| ## Die Freundin nachgeholt | |
| Als Schichtleiter in der Autowaschanlage verdient Evans pro Auto 5 Euro. | |
| „Ein guter Lohn“, sagt er. Sogar seine Freundin hat er nach Tripolis | |
| geholt, sie putzt in einem Architektenbüro. „Ich könnte zufrieden sein. | |
| Aber ich habe meine Freunde verloren, und in Libyen gibt es weder Polizei | |
| noch Gesetze. Sobald es geht, wollen wir mit einem Touristenvisum nach | |
| Europa fliegen.“ | |
| Bei einigen EU-Botschaften müsse man nur genug Geld in den Pass legen, | |
| bestätigen viele. An großen Straßenkreuzungen in Tripolis stehen | |
| Schwarzafrikaner. Mit Schaufel, Besen oder Elektrokabel in der Hand | |
| demonstrieren sie, wofür man sie anheuern kann. Der neue Boom der libyschen | |
| Privatwirtschaft lockt immer mehr aus dem Süden hierher, trotz der Gewalt. | |
| Eine Woche nach dem Treffen mit Evans ist Pater Rezeau noch bedrückter. Die | |
| junge Kongolesin Marine, auf die er letzten Sonntag vergeblich gewartet | |
| hatte, wurde mit ihrer 12-jährigen Tochter Opfer eines Unfalls. Ein Wagen | |
| krachte seitlich in das Taxi, mit dem sie auf dem Weg zum Gottesdienst | |
| waren. Die Tochter ist tot, Marine selbst schwer verletzt. | |
| „Auf den christlichen Friedhöfen in Tripolis darf ich Marines Tochter | |
| zurzeit nicht beerdigen“, berichtet Pater Rezeau bekümmert. „Wir müssen | |
| ihren Leichnam nach Misrata fahren.“ Der Mutter wurde der Pass abgenommen | |
| und die kongolesische Botschaft weigere sich zu helfen. | |
| Bitter enttäuscht ist der Pater von der millionenschweren Eubam-Mission der | |
| EU, die sich um Grenzen und Flüchtlinge kümmern sollte. In Sichtweite ihrer | |
| Basis Palm City legen nachts die Boote ab. „Wir helfen aus Nächstenliebe, | |
| aber wir haben für mehrere tausend Flüchtlinge doch gar nicht die Mittel“, | |
| sagt er. Viele NGOs und die EU hingegen arbeiteten lieber mit den | |
| Ministerien zusammen, die in Libyen im Moment aber nur virtuell | |
| existierten. | |
| Pater Rezeau singt leise die alte kongolesische Nationalhymne, mit der er | |
| Marine und ihrer Tochter ab und zu das Heimweh vertrieb. „In ihrer Schule | |
| in Kinshasa hat man sie gezwungen, das Lied zu singen. Hier aber bedeutete | |
| es kurze Zeit Heimat und Sicherheit. Nun ist sie staatenlos, und mit ihrer | |
| Tochter hat sie alles verloren, was sie hatte.“ | |
| 2 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Libyen | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Festung Europa | |
| USA | |
| Flüchtlinge | |
| Islamismus | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| Flüchtlinge | |
| Libyen | |
| Libyen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Wenn nur noch Flucht hilft | |
| Die USA schließen ihre Botschaft; andere Staaten fordern ihre Bürger zur | |
| Ausreise auf. Anlass sind die Kämpfe zwischen rivalisierenden Milizen. | |
| Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer: Weitere Tote im Frachtraum entdeckt | |
| Bei dem jüngsten Bootsunglück vor Lampedusa sind 30 Menschen ums Leben | |
| gekommen. Wegen des Sommerwetters steigt die Zahl der Flüchtlinge stark. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Dutzende bei Flughafenkampf getötet | |
| Die Auseinandersetzungen um den Airport von Tripolis dauern an. Seit | |
| Bewaffnete ihn vor über einer Woche angriffen, kamen mindestens 47 Menschen | |
| ums Leben. | |
| Kämpfe in Tripolis: Libyen versinkt im Bürgerkrieg | |
| Die Kämpfe in Libyen eskalieren. Der Hauptstadtflughafen in Tripolis ist | |
| schwer beschädigt. Die Regierung erwägt, um internationale Truppen zu | |
| bitten. | |
| Parlamentswahl in Libyen: Wenig Hoffnung auf Demokratie | |
| Weniger als die Hälfte der Wahlberechtigen hat sich registrieren lassen. | |
| Als Nächstes soll eine neue Verfassung ausgearbeitet werden | |
| Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa: Hundert Euro für die Schwimmweste | |
| Zehntausende Flüchtlinge warten an der libyschen Küste auf ihr Boot nach | |
| Europa. Der Menschenhandel ist lukrativ, die Überfahrt gefährlich. | |
| Eskalation in Libyen: Angst vor einem neuen Krieg | |
| Sturm aufs Parlament, Morde an Soldaten und christlichen Ausländern: | |
| Dschihadistische Extremisten profitieren von dem Versagen des Staates in | |
| Libyen. | |
| Bürgerkrieg in Libyen: Zwischen Tuareg und Gaddafi | |
| Die schwersten Kämpfe im Süden des Landes seit der Revolution geben Anlass | |
| für unzählige Gerüchte. Die Regierung setzt Panzer in Bewegung. |