| # taz.de -- Arbeitsmarkt-Expertin über Mindestlohn: „Wer geht den Beschwerde… | |
| > Der Bundestag hat den Mindestlohn mit großer Mehrheit beschlossen. Nun | |
| > muss seine Durchsetzung kontrolliert werden, sagt Forscherin Claudia | |
| > Weinkopf. | |
| Bild: Der Mindestlohn soll dazu führen, dass sich der Unterschied zwischen Fra… | |
| taz: Frau Weinkopf, ein Viertel aller berufstätigen Frauen verdiente im | |
| Jahr 2012 unter 8,50 Euro die Stunde. Werden sie alle vom Mindestlohn | |
| profitieren? | |
| Claudia Weinkopf: Ein Großteil wird profitieren, vor allem, wenn der | |
| Mindestlohn bei den Minijobs kommt, in denen sehr viele Frauen arbeiten. | |
| Der Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern beträgt im Moment 23 | |
| Prozent. Wird der Mindestlohn das ändern? | |
| Das ist zu erwarten. In Großbritannien wurde vor 15 Jahren der Mindestlohn | |
| eingeführt, da hat sich der Gender Pay Gap von 15,9 Prozent im Jahr 1998 | |
| auf 9,4 Prozent im Jahr 2013 verringert. | |
| Was sind das für Jobs, die jetzt besser bezahlt werden? | |
| Am stärksten werden die Veränderungen in der Landwirtschaft und im | |
| Gastgewerbe sein, auch der Einzelhandel zahlt im Moment noch oft weniger | |
| als 8,50 Euro. Auch soziale Dienstleistungen wie die Pflege sind betroffen, | |
| zumindest im Osten, wo im Moment 8 Euro gezahlt werden – auch wenn sie erst | |
| 2017 dran sind, weil sie ja einen Tarifvertrag haben. | |
| Wird der Mindestlohn tatsächlich durchgesetzt werden? | |
| Das ist die Frage. In Großbritannien gibt es eine Hotline. Da rufen etwa | |
| Firmen an, die glauben, die Konkurrenz zahle nicht genug. Auch Mitarbeiter | |
| könnten dort anrufen, tun es aber oft aus einem bestehenden | |
| Arbeitsverhältnis heraus nicht. Es muss die Möglichkeit geben, den | |
| entgangenen Lohn nach dem Ende des Arbeitsverhältnisses noch einzufordern. | |
| Oder man muss anonym melden können. Die Frage ist dann: Geht jemand diesen | |
| Beschwerden nach? | |
| Es wird einen Stellenabbau geben, der besonders die Frauen in | |
| Ostdeutschland trifft, sagen manche Forscher voraus. Befürchten Sie das | |
| auch? | |
| Manche Betriebe, die zuvor mit Dumpinglöhnen agierten, werden vom Markt | |
| verschwinden. Aber deren Arbeit muss auch gemacht werden. Die Haare müssen | |
| so oder so geschnitten werden und an der Kasse muss jemand sitzen. Das | |
| heißt, Betriebe, die besser wirtschaften, werden diese Arbeitnehmerinnen | |
| übernehmen. | |
| Die SPD wollte die Minijobs wieder stärker regulieren. Ist das nun mit dem | |
| Mindestlohn erledigt? | |
| Die große Herausforderung ist, dass der Mindestlohn hier durchgesetzt und | |
| kontrolliert wird. Bisher werden in Minijobs nicht nur niedrige Löhne | |
| gezahlt, auch die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder der bezahlte | |
| Urlaub werden oft nicht gewährt. Wenn all diese Ansprüche durchgesetzt | |
| werden, dann sind Minijobs für Arbeitgeber nicht mehr so attraktiv. Aus | |
| meiner Sicht ist das eine Chance für die Frauen, aus den Minijobs | |
| rauszukommen. | |
| Warum sollten solche Ansprüche nun besser durchgesetzt werden? | |
| Es ist eine Herkulesaufgabe, bei den Minijobs Ordnung zu schaffen. Nun ist | |
| aber ein klares Signal gesetzt: Minijobber haben Anspruch auf den | |
| Mindestlohn. Zudem müssen nun ihre Arbeitsstunden dokumentiert werden. | |
| Papier ist geduldig … | |
| Ja, aber wenn die Aussagen von Beschäftigten und die Papiere nicht | |
| übereinstimmen, fällt das bei Kontrollen auf. | |
| Was wäre der nächste Schritt, um den Gender Pay Gap weiter zu schließen? | |
| Die typischen Frauentätigkeiten in Tarifverträgen müssten aufgewertet | |
| werden. Dabei kann vom Mindestlohn durchaus ein Impuls ausgehen: Die | |
| nächsthöheren Gehaltsgruppen werden dann häufig auch angehoben. | |
| 3 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Heide Oestreich | |
| ## TAGS | |
| Mindestlohn | |
| Sexismus | |
| Bundesregierung | |
| Mindestlohn | |
| Bundesgerichtshof | |
| Westen | |
| taz.gazete | |
| Taxigewerbe | |
| Geld | |
| Löhne | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| Mindestlohn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Mindestlohn gibt es auch feiertags | |
| Die Richter am BGH haben die Tricks von Arbeitgebern abgelehnt. Der | |
| Mindestlohn muss auch an Feiertagen und bei Krankheit gezahlt werden. | |
| Gender am Arbeitsmarkt in Deutschland: Schwestern, zur Sonne, zur Freiheit! | |
| Eine Studie zeigt, dass im Osten 7 Prozentpunkte mehr Frauen berufstätig | |
| sind als im Westen. Sachsen ist der Spitzenreiter mit 58,5 Prozent | |
| weiblichen Beschäftigten. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Bitte, nehmt unser Geld | |
| Spinnweben, Straßendreck, Staub: Das mit der Gebäudereinigung funktionierte | |
| seit Wochen nicht mehr. Müssen wir für mehr Sauberkeit zahlen? | |
| Kommentar Dumpingpreise: Bitte keine Geiz-ist-geil-Taxis | |
| Taxifahrer haben es nicht leicht. Kaum wurde der Mitfahrdienst Uber in | |
| Hamburg verboten, kommt nun die Konkurrenz mit Billigpreisen. | |
| Politikwissenschaftler über Geldkreislauf: „Diesen Unsinn müssen wir abstel… | |
| Vollbeschäftigung wird es künftig nicht geben. Wir müssen daher unsere | |
| Abhängigkeit vom Geld verringern, fordert der Politologe Lex Janssen. | |
| Gerechte Löhne, unbefristete Verträge: Schreck der Wirtschaftsbosse | |
| Sina Trinkwalder belegt mit ihrer Firma Manomama, dass Stundenlöhne für | |
| Näherinnen von mindestens 10 Euro wirtschaftlich tragbar sind. | |
| Kommentar Mindestlohn: Zeitungen kaufen keine Zeitungen | |
| Zeitungsverlegern ist es gelungen, ihre Austräger vorerst vom Mindestlohn | |
| auszunehmen. Damit verfolgen sie eine fatale Logik. | |
| Zeitungszusteller und Mindestlohn: Die im Dunkeln bezahlt man schlecht | |
| Der Mindestlohn kommt, aber nicht für alle. Für Zeitungszusteller etwa | |
| gelten vorerst Ausnahmen von der 8,50-Euro-Regel. | |
| Gesetz zum Mindestlohn im Bundestag: Acht Euro fünfzig | |
| Ein Mindestlohn für alle – das klingt gut für die Beschäftigten und | |
| besorgniserregend für Firmen. Der große Feldversuch der Großen Koalition. | |
| Kommentar Ausnahmen vom Mindestlohn: Kein Ausdruck von Gerechtigkeit | |
| Die Versuche, das Mindestlohngesetz aufzuweichen, sind Ausdruck von purem | |
| Lobbyismus. Und sie zeigen, wie breit der Billiglohnsektor geworden ist. |