| # taz.de -- US-Kongressabgeordneter über TTIP: „Neue Jobs? Ein Märchen!“ | |
| > Der beim TTIP-Abkommen geplante Investorenschutz ist umstritten. George | |
| > Miller über die Angst der US-Bürger, Obamas falsche Versprechen und die | |
| > Macht der Konzerne. | |
| Bild: Investorenschutz würde es erschweren, Fracking im Alleingang zu stoppen:… | |
| taz: Herr Miller, Sie sind Demokrat wie US-Präsident Obama. Trotzdem sind | |
| Sie gegen eines seiner Lieblingsprojekte: das TTIP, das Freihandelsabkommen | |
| zwischen den USA und der EU. Warum? | |
| George Miller: Wir sind nicht gegen Freihandel. Aber wir wollen, dass es um | |
| die Interessen der Bürger geht, nicht der Konzerne. Beim Umwelt- und | |
| Verbraucherschutz wünschen wir uns die europäischen Standards. Aber wir | |
| fürchten, dass die laxeren US-Vorschriften missbraucht werden, um die | |
| europäischen Standards zu senken. | |
| Obama verspricht viele neue Jobs durch TTIP. | |
| Das ist nur ein Märchen! Vor 20 Jahren wurde die Freihandelszone zwischen | |
| Mexiko, Kanada und den USA beschlossen. Dieses Nafta sollte auch einen | |
| beispiellosen Boom auslösen und allein im ersten Jahr 200.000 neue Jobs in | |
| den USA schaffen. Stattdessen sind seither mindestens 845.000 Stellen in | |
| der Industrie verschwunden. | |
| Ist TTIP noch zu stoppen? | |
| Der Widerstand wächst. Dies ist das erste Freihandelsabkommen im Zeitalter | |
| der sozialen Medien. | |
| In Europa sind vor allem die Investorenschutzklauseln umstritten. Wie ist | |
| es in den USA? | |
| Sogar Republikaner lehnen diese Investorenschutzklauseln ab. 87 Prozent der | |
| Wähler sind dagegen, weil sie Angst haben, die Kontrolle über ihr eigenes | |
| Land zu verlieren. | |
| Aber bisher hat die USA noch keine einzige Investitionsschutzklage vor | |
| einem Schiedsgericht verloren! | |
| In vielen US-Bundesstaaten gibt es fast gar keine Vorschriften, weswegen | |
| für die ausländischen Konzerne auch kein Grund besteht, Klagen | |
| einzureichen. Nehmen Sie nur das Fracking: In den meisten Staaten ist es | |
| bedingungslos erlaubt. Kanada hingegen hat ein Moratorium ausgesprochen – | |
| weil Nafta Investorenschutzklauseln enthält, wird Kanada jetzt also | |
| verklagt. | |
| Trotzdem fangen selbst Republikaner an, die Gefahren zu sehen. Die Klage | |
| von Vattenfall gegen Deutschland hat auch in den USA schockiert. Denn | |
| Kanzlerin Merkel ist ja eine Konservative – und trotzdem soll die | |
| Bundesregierung jetzt 3,7 Milliarden Euro zahlen, weil sie aus der | |
| Atomenergie ausgestiegen ist. | |
| Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat vorgeschlagen, TTIP ohne | |
| Investorenschutzklauseln zu unterzeichnen. Würden sich die USA darauf | |
| einlassen? | |
| Niemals. Der Investorenschutz ist das zentrale Ziel der Konzernlobby. | |
| Außerdem würde das derzeit auch verhandelte transpazifische | |
| Freihandelsabkommen TPP dann ebenfalls scheitern. Wie soll man Länder wie | |
| Vietnam überzeugen, Investorenschutzklauseln zu unterzeichnen, wenn die | |
| Europäer diese Bedingungen nicht akzeptieren? | |
| Warum ist TPP so wichtig? | |
| Für die USA ist die Handelspolitik ein Aspekt der Sicherheits- und | |
| Verteidigungspolitik. Das Außenministerium will Vietnam aus der | |
| Einflusszone von China herauslösen. | |
| TTIP soll Ende 2015 unterschriftsreif sein. Welchen Zeitplan gibt es für | |
| TPP? | |
| TPP wird schon viel länger verhandelt als TTIP, schon mehrfach hieß es, der | |
| Vertrag sei fast fertig. Aber es scheint immer noch eine Menge | |
| Zwistigkeiten zu geben, wie wir hören – das ist das Hauptproblem: Es gibt | |
| keine Transparenz. Man würde erwarten, dass der Präsident seine eigene | |
| Partei ernst nimmt. Stattdessen schlägt er sich auf die Seite der | |
| Republikaner und erwartet, dass die Abgeordneten ein Abkommen durchwinken, | |
| über das sie absolut nichts wissen. | |
| Obama will eine Ausnahmeregel namens „Fast Track“, um die Abkommen ohne | |
| Änderungen durchs Parlament zu kriegen. Werden die Kongressabgeordneten | |
| zustimmen? | |
| „Fast Track“ haben wir abgelehnt. Jetzt arbeitet die Regierung an einer | |
| Variante, die sie „Smart Track“ nennt. Bisher ist unklar, was das sein | |
| soll. | |
| 7 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| USA | |
| EU | |
| Investorenschutz | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Europäische Bürgerinitiative | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Europawahl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| TTIP bekommt weiteren Gegenwind: 100.000 Einwände gegen TTIP | |
| Beiträge von Gegnern des Freihandelsabkommens blockieren das IT-System der | |
| EU-Kommission. Und die Öllobby will weniger Klimaschutz. | |
| Kommentar TTIP & Währungsspekulation: Die 5,3-Billionen-Dollar-Wette | |
| Die Welt streitet über Freihandelsabkommen, dabei ist das eigentliche | |
| Problem die Spekulation mit Währungen. Warum bleibt sie unbeachtet? | |
| Widerständler formieren sich europaweit: Vereint TTIP stoppen | |
| Eine neue Bürgerinitiative will das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA | |
| zu Fall bringen. Die Chancen stehen gar nicht schlecht. | |
| Protest gegen das kanadische TTIP: „So viele Investorenrechte wie nie“ | |
| Der Widerstand gegen TTIP, den Freihandelspakt mit den USA, wächst. Dabei | |
| bedroht auch das geplante Abkommen mit Kanada die Demokratie, warnt Scott | |
| Sinclair. | |
| Karel de Gucht über TTIP: „Was ist Ihr Albtraum?“ | |
| EU-Handelskommissar Karel De Gucht versteht nicht, warum so viele Menschen | |
| gegen TTIP sind. | |
| Kommentar SPD und TTIP: Dafür und dagegen | |
| Traditionell ist die Sozialdemokratie ideologisch flexibel. Doch ihre | |
| unklare Haltung zum Freihandelsabkommen wird ihr im EU-Wahlkampf zur | |
| Bedrohung. | |
| Handelsabkommen zwischen EU und USA: Gabriel greift TTIP-Kritiker an | |
| SPD-Chef und Wirtschaftsminister Gabriel fordert mehr Transparenz bei den | |
| TTIP-Verhandlungen. Ihren Abbruch fände er aber „nicht besonders klug“. | |
| Handelsabkommen TTIP: Investorenschutz durch die Hintertür | |
| Heimlich nickt das Europaparlament eine EU-Verordnung zu Klagen von | |
| Investoren ab. Nur Linke und Grüne haben aufgepasst. Genutzt hat das | |
| nichts. |