| # taz.de -- Vegane Gastwirtschaft in Österreich: „Eine Art Sehnsuchtsküche�… | |
| > Weil viele Veganer ab und an Gusto auf ein Schnitzel haben, bietet Karl | |
| > Schillinger in seiner Gastwirtschaft Fleisch ohne Fleisch an. | |
| Bild: Niemand wird vegan geboren. Und Bock auf Fleisch haben auch die, die sich… | |
| sonntaz: Herr Schillinger, angefangen haben Sie in Ihrem Dorf in | |
| Niederösterreich mit Bulgurlaibchen und Grünkernauflauf. Das ging aber | |
| nicht so gut. Woran lag das? | |
| Karl Schillinger: Die klassische Gemüseküche hat einfach niemanden | |
| interessiert. Erstens gab es das in Wien zur Genüge, und zweitens ist das | |
| der Alltag jedes Vegetariers oder Veganers. Für einen Gemüsestrudel war | |
| niemand bereit, 50 Kilometer weit zu fahren. Das erste Cordon Bleu war dann | |
| die Initialzündung für unsere Gäste. | |
| Was müssen wir uns darunter vorstellen? | |
| Das ist aufgebaut wie ein echtes Cordon Bleu, aber es ist alles Fake: | |
| falsches Fleisch, gefüllt mit falschem Käse und falscher Wurst, in einer | |
| falschen Panade. Trotzdem gibt es viele Ähnlichkeiten: Das Sojafleisch hat | |
| eine fasrige Textur, die Seitanwurst ist pikant und der Sojakäse schmilzt | |
| auch ein bisschen. | |
| Wie schmeckt das? | |
| Sehr authentisch. Bei einem echten Cordon Bleu kann man ja auch nicht auf | |
| Anhieb sagen, ob es aus Putenfleisch oder Schweinefleisch besteht. Was man | |
| schmeckt, sind die Gewürze. Und da halten wir uns an die Zutaten, die beim | |
| Cordon Bleu üblich sind. Wir geben Senf mit hinein, und in der Panade ist | |
| weißer Pfeffer – wie beim Original. Noch wichtiger als der Geschmack ist | |
| die Konsistenz, damit die Leute eine Speise als echt beurteilen. | |
| Ihr Cordon Bleu schmeckt wie Fleisch? | |
| Das kann ich nicht sagen. Ich esse schon seit 1988 kein Fleisch mehr. Aber | |
| die Gäste sagen immer, es schmecke sehr ähnlich. | |
| Das hat auch die Einwohner von Großmugl überzeugt? | |
| Hier am Land waren wir zuerst die Spinner im Dorf. Als immer mehr Gäste aus | |
| Wien hergefahren sind, haben sich auch die Großmugler gedacht: Wenn die so | |
| weit fahren, muss das etwas Besonderes sein. | |
| Warum ist es für viele Veganer so wichtig, Würste, Hühnchen oder Steaks zu | |
| essen? | |
| Niemand wird vegan geboren. Irgendwann beschließt man, auf Fleisch zu | |
| verzichten, meist aus ethischen Gründen oder für die Gesundheit. Den | |
| wenigsten Veganern graust vor Fleisch. Deswegen bieten wir eine Art | |
| Sehnsuchtsküche an. Immer nur Gemüse und Körner ist ja gut und schön. Aber | |
| viele haben doch ab und zu Gusto auf ein Schnitzel. | |
| Wäre es nicht gerade eine Chance, eine völlig neue kulinarische Richtung zu | |
| etablieren? | |
| In vielen Städten der Welt gibt es tolle Restaurants, die mit Gemüse | |
| experimentieren. Wir haben einen anderen Weg gewählt. Wir wollen den Leuten | |
| anbieten, was sie nicht mehr zur Verfügung haben. Deshalb kommen auch sehr | |
| viele Umsteiger zu uns, die sagen: Wenn es so etwas gibt, kann ich auch auf | |
| Fleisch verzichten. | |
| Bei Ihnen gibt es auch Backhendl. Wie bereiten Sie das zu? | |
| Die Grundmasse des Hühnchens besteht aus Sojaeiweiß. Mit Gewürzen, Öl und | |
| Wasser wird die Masse in Taiwan in einem sogenannten Vakuumextruder | |
| gekocht, durch eine Spirale gepresst und dabei abgekühlt. So entstehen die | |
| Fasern im Sojafleisch. Je länger dieser Abkühlungsprozess in der Spirale | |
| dauert, umso fasriger wird das Fleisch. Gulasch braucht also länger als | |
| Thunfisch. Und dann kommt es auf die Gewürze an. Beim Hühnchen ist viel | |
| Majoran drin, etwas weißer Pfeffer und ein Schuss süße Sojasoße. | |
| Was unterscheidet das Backhendl von der BBQ-Ente? | |
| Die BBQ-Ente besteht aus Seitan, also aus Weizeneiweiß und nicht aus | |
| Sojafleisch. Der Seitan wird auf eine Spindel gerollt, gedämpft und dann | |
| erst gekocht. Dadurch entsteht eine Lagigkeit, wie man sie von Enten- oder | |
| Gänsefleisch kennt. Die Seitanente wird in unserer hausgemachten | |
| BBQ-Marinade gewälzt und gegrillt. Ein sehr intensives, würziges Gericht. | |
| Das Hendl ist paniert und eher mild im Geschmack. | |
| Was loben die Gäste an Ihren Garnelen? | |
| Dass sie denselben Biss haben wie die echten. Sie werden mit | |
| Roter-Rüben-Farbe eingepinselt. Nach dem Anbraten haben sie diesen | |
| Rotschimmer, wie man ihn sonst von der Kruste kennt. | |
| Verstehen Sie, dass Nichtveganer diese Nachbauarbeit ein bisschen witzig | |
| finden? | |
| Natürlich. Aber wir würden uns wünschen, dass es Hendl und Schwein nur mehr | |
| in dieser Form gibt, dann müssten keine Tiere mehr leiden. | |
| 26 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Marlene Halser | |
| ## TAGS | |
| Veganismus | |
| Fleisch | |
| Ernährung | |
| Veganismus | |
| Veganismus | |
| Fleischkonsum | |
| Ernährung | |
| Tierbefreier | |
| Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ernährungstrend Veganismus: Aus Tiersicht für die Katz | |
| Es gibt VeganerInnen, die sich von Nudeln und Erdnussbutter ernähren. | |
| Gesund ist anders. Und sie sind nicht automatisch bessere Menschen. | |
| Die Wahrheit: Hinkend, aber glücklich | |
| Mit Amputationsschinken soll Fleischverzehr auch für Veganer ethisch | |
| unbedenklich werden, doch in der Szene ist der Trend umstritten. | |
| Lifestyle mit Gemüse: Wie werden Veganer zum Vorbild? | |
| Sie predigen nicht Verzicht, sondern Genuss: Die neuen Veganer werben für | |
| die Lust am fleischfreien Essen. Fehlt da die ethische Dimension? | |
| Schlagloch Vegan leben: Backlash der Fleischis | |
| Veganer müssen sich verdammt viel Unsinn anhören. Da geht es um | |
| Wohlstandskrüppel und Kreidesperma. Und kommt natürlich von Fleischessern. | |
| Vegane Ernährung: Zu fett, zu salzig | |
| Viele tierfreie Lebensmittel sind nicht automatisch gesund, zeigt die | |
| Verbraucherzentrale Hamburg. Auch an der Kennzeichnung mangelt es. | |
| Gewalt gegen Veganer: Massentierhalter rastet aus | |
| Ein Aktivist gegen Mastanlagen will eine Hühnerfarm fotografieren. Der | |
| Besitzer fährt ihn daraufhin mit dem Auto an. Die Polizei ermittelt. | |
| Neue Rolle für ein Partygirl: Was ist mit Ariane Sommer los? | |
| Bekannt wurde sie mit einem Bad in Mousse au Chocolat. Dann wurde sie zum | |
| It-Girl. Und jetzt? Kämpft sie für den veganen Lebensstil. |