| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Habemus Bratwurst | |
| > Die Bratwurst muss gesünder werden, ein ökologisch nachhaltiges Kraftwerk | |
| > und ein größeres vegetarisches Sortiment entsteht: es grünt im blauweißen | |
| > Bayern. | |
| Bild: Es ist nicht gesichert, ob hier mit Biobier angestoßen wird und fair-geh… | |
| In Bayern und Franken hinterlassen die einst von Franz Josef Strauß | |
| verhöhnten „grünen Latzhosen-Brigaden“ mit ihrem „Umweltzirkus“ immer | |
| tiefere Spurrillen. Am Benediktinerkloster Banz hat die | |
| Hanns-Seidel-Stiftung der CSU ein Riesenschild hingestellt. Aber anstatt | |
| einen anständigen achtspurigen Autobahnausbau anzukündigen, wird der | |
| Startschuss für ein ökologisch nachhaltiges Blockheizkraftwerk angezeigt. | |
| Gleich drunter steht der Hinweis auf die bevorstehende Wärmedämmung der | |
| alten Klostermauern. Da lacht der Herrgott und streckt den Daumen nach | |
| oben. | |
| Verlassen wir die schwarzen Ökologisten und fahren, vorbei an grün-saftigen | |
| Wiesen und blau schimmernden Solarfeldern, nach Coburg. Vom Parkplatz aus | |
| lassen wir das Haus der Fußgesundheit links liegen und landen in einem Café | |
| auf dem historischen Marktplatz. | |
| Die Einheimischen an den Nachbartischen reden nicht nur über Ärrodig (Sex), | |
| sie sorgen sich auch um die Bogdärrien (Mikroben), die in der Julihitze die | |
| heimischen Seen „verrunrreinischen dun“. Schon wieder grüne Empathie. Man | |
| wäre im Grunde schon fast versöhnt mit diesem Landstrich, wenn nicht | |
| zwischen Rathaus und Stadthaus regelmäßig eine dicke Tränengaswolke wabern | |
| würde, hinter der selbst der Beauty-Hairshop (Friseur) nur schemenhaft | |
| erkennbar ist. | |
| Die Quelle des beißenden Dampfs ist trotz Sichtbehinderung schnell | |
| ausgemacht: Der Schornstein eines weiß gestrichenen Bauwagens schickt | |
| Rauchzeichen gen Sommerhimmel. Habemus Bratwurst. „Meyer’s Original | |
| Coburger Rostbratwürste“ steht auf dem Bauwagen.Die Erhitzung der Coburger | |
| Bratwurst ist weltweit einzigartig! Die Wurst wird über dem offenen Feuer | |
| schwer kokelnder Kiefernzapfen gegrillt und erhält dadurch ihren besonderen | |
| Kick – inklusive Rauchvergiftung. | |
| ## Die Bratwurst schmeckt und ist krebserregend | |
| Jetzt wurden in drei amtlichen Bratwurstproben stramm erhöhte polyzyklisch | |
| aromatische Kohlenwasserstoffe festgestellt. Die sind eindeutig | |
| krebserregend. Schon die Messung auf toxische Substanzen ist eigentlich | |
| eine Sensation. Und tatsächlich suchen jetzt Coburger Metzger, | |
| Bratwurstgilde und Umweltbehörden gemeinsam nach „alternativen | |
| Grillmethoden“ – ein turbulenter Streit um Tradition, Geschmack und | |
| Krebsgefahren. Wenn’s um die Wurst geht, versteht der Franke wirklich | |
| keinen Spaß. Und so zeigt gerade dieser Fall, wie weit die | |
| Latzhosenbrigaden ins Allerheiligste vorgedrungen sind, selbst die | |
| Metzgerinnung weicht zurück. | |
| Letzte Station des bayerisch-fränkischen Ausflugs ist der Köschinger Forst, | |
| das größte zusammenhängende Waldgebiet in ganz Bayern. Herrlich! Ein | |
| kulinarischer Anker mittendrin ist das Köschinger Waldhaus, eine | |
| urbayerische Gastwirtschaft, wo die Vorspeise noch „Mogndratzerl“ heißt und | |
| der Schweinsbraten aus dem Rohr als Grundnahrungsmittel gilt. Was müssen | |
| wir lesen: „Das bereits ansehnliche fleischlose Angebot wird ausgebaut, da | |
| immer mehr Vegetarier das Lokal frequentieren.“ | |
| Immerhin: Es gibt noch Bier statt Bionade. Natürlich Biobier aus dem | |
| Riedenburger Brauhaus! | |
| 3 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Manfred Kriener | |
| ## TAGS | |
| Bayern | |
| Bratwurst | |
| krebserregende Substanzen | |
| Vegetarismus | |
| Lkw | |
| taz.gazete | |
| Bayern | |
| Reiche | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Brasilien | |
| Zypern | |
| Öko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Alternative zu Soja: Fleischlos essen mit Lupinen | |
| Die meisten kennen die Pflanze nur von Feldern. Doch nun ist die | |
| Hülsenfrucht auch als Fleisch- oder Milchersatz im Kommen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Sänk ju for treffeling | |
| Der Lkw-Einsatz bei den Fahrten des Autoreisezugs passt perfekt ins Konzept | |
| der Deutschen Bahn: Sie macht sich zunehmend selbst Konkurrenz. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: ÖkoBioFair ist großer Mist | |
| Warum hat der Hörr Ökoredaktör mal wieder nicht über die Mängel bei | |
| Fairtrade geschrieben? Etwa, weil es nicht ins Weltbild passt? | |
| Kommentar Sieben Monate Bayern: Schluss mit dem Bayernbashing! | |
| Autoritäre Landesväter, vergötterte Steuerhinterzieher. „Die spinnen, die | |
| Bayern“, könnte man denken. Doch unter der weiß-blauen Flagge gibt es | |
| Hoffnung auf Besserung. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Reiche übervorteilen Reiche | |
| Ob Luxushotels oder -wohnungen: Unter Reichen zählt nicht der Nutzen, | |
| sondern das Prassen. Das führt zu einem Robin-Hood-Prinzip der eigenen Art. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Club der alten Männer | |
| Mindestens zehn Frauen sollen in die EU-Kommission. Ist Jean-Claude Juncker | |
| ein Frauenversteher? Oder gar ein verkappter Feminist? | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Am Arsch oder im Wald | |
| Ökomäßig wäre Brasilien entgegen seinem Image bereits in der Vorrunde | |
| gescheitert. Aber andere sind auch nicht besser. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Her mit den Chinesen! | |
| Die Eurokrise hat Zypern erwischt, aber nicht verändert. Die Zyprioten | |
| verramschen weiter ihre Insel: Erst an Briten und Russen, jetzt an reiche | |
| Asiaten. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Der große Sieg | |
| Und was denken Sie, wenn Sie „Öko“ lesen? Vermutlich „Ökologie“, oder? | |
| Eben. Die Geschichte einer Vorsilbe, die auch die Geschichte guter Ideen | |
| ist. |