| # taz.de -- Morddrohungen gegen Fatih Akin: Türkische Nationalisten im Aufwind | |
| > Weil sein neuer Film vom Völkermord an den Armeniern handelt, wird Fatih | |
| > Akin von türkischen Nationalisten bedroht. Bestärkt werden sie von ganz | |
| > oben. | |
| Bild: Fand keine Schauspieler für seinen Film: Fatih Akin | |
| ISTANBUL taz | Wer sich mit dem Thema auskennt, versteht sofort: „Wir | |
| beobachten das mit unseren weißen Mützen“, heißt es in dem Tweet des | |
| türkischen, nationalistischen Magazins Ötüken. Und konkreter: Diese | |
| Nachricht sei eine „offene Drohung an Agos, armenische Faschisten und | |
| sogenannte Intellektuelle“. Agos ist eine armenisch-türkische Wochenzeitung | |
| aus Istanbul, und mit den Intellektuellen meinen die Rechtsextremisten den | |
| deutsch-türkischen Regisseur Fatih Akin. Eine weiße Mütze trug der | |
| Minderjährige, der am 19. Januar 2007 Hrant Dink am helllichten Tag | |
| erschoss. Der armenischstämmige Chefredakteur der Agos wurde ermordet, weil | |
| er sich für eine Aufarbeitung des türkischen Völkermords an den Armeniern | |
| im Ersten Weltkrieg einsetzte. | |
| Akin hatte versucht, einen türkischen Schauspieler für seinen nächsten Film | |
| zu finden. Was eigentlich kein Problem sein sollte, der Regisseur ist auch | |
| in der Türkei ein Star. Akin wollte das Leben Dinks verfilmen. „Aber ich | |
| konnte keinen türkischen Schauspieler davon überzeugen, die Rolle von Hrant | |
| Dink zu übernehmen“, sagte der Filmemacher vergangene Woche in einem | |
| Interview mit Agos. | |
| Die Schauspieler empfanden das Drehbuch als zu „dramatisch“, sagten aus | |
| Furcht vor Nationalisten ab. „Deshalb musste ich das Vorhaben aufgeben“, | |
| sagte Akin, der auch niemanden habe in Gefahr bringen wollen, und befand: | |
| Die Türken müssten sich „mit dieser Sache selbst auseinandersetzen“, aber | |
| offensichtlich sei die Zeit noch nicht reif dafür. Dennoch, ganz lassen | |
| wollte Akin nicht von dem Thema. Bei den 71. Internationalen | |
| Filmfestspielen im August in Venedig ist die Weltpremiere seines Films „The | |
| Cut“ geplant. Und dieser erzählt die Geschichte eines Armeniers, der das | |
| Massaker überlebte und sich auf die Suche nach seiner Tochter macht. | |
| Zwar spielt die Hauptrolle der Franzose Tahar Rahim – aber Akins Interview | |
| und die Ankündigung von „The Cut“ reichten aus, um die Nationalisten zu | |
| provozieren. „Dieser Film wird in keinem einzigen Kino in der Türkei | |
| gezeigt werden“, twitterte darauf Ötüken. Der Film sei „ein erster von | |
| mehreren Schritten, die Türkei dazu zu bringen, die Lüge vom armenischen | |
| Genozid zu akzeptieren“. Die linksliberale Onlinezeitung Radikal fragte | |
| daraufhin: „Wird Fatih Akin wie Hrant Dink enden?“ | |
| ## Als „Armenier beschimpft“ | |
| Schätzungsweise anderthalb Millionen Armenier wurden von 1915 bis 1923 im | |
| Osmanischen Reich umgebracht. Aber in der Türkei wird kaum etwas mehr | |
| bekämpft als das Wort „Völkermord“, die Toten seien lediglich eine Folge | |
| der Siedlungspolitik gewesen, heißt es. Die Armenier und der Großteil der | |
| Geschichtsforschung sehen das anders. | |
| Man könnte diese Tweets im Sommerloch verschwinden lassen, doch was | |
| beunruhigt, ist die Tatsache, dass die Nationalisten Rückendeckung von ganz | |
| oben bekommen. Man habe ihn als „Georgier“ beschimpft, aber „schlimmer | |
| noch“, auch als „Armenier“, zitierte die regierungskritische Today’s Za… | |
| den Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. | |
| Der wird am Sonntag wahrscheinlich zum Staatspräsidenten gewählt. Und um | |
| nur zwei weitere Beispiele seiner nationalistischen Politik zu nennen: Der | |
| mächtigste Mann im Staate ließ 2011 ein Versöhnungsdenkmal an der | |
| armenisch-türkischen Grenze abreißen. Er kritisierte es als monströs. Und | |
| als sich 2011 der US-Kongress mit einer Völkermord-Resolution zur | |
| Verfolgung der Armenier beschäftigte, drohte Erdogan: „Gegenwärtig leben | |
| 170.000 Armenier in unserem Land. Nur 70.000 sind türkische Staatsbürger, | |
| aber wir tolerieren die übrigen 100.000. Wenn nötig, kann es passieren, | |
| dass ich diesen 100.000 sagen muss, dass sie in ihr Land zurückgehen | |
| sollen, weil sie nicht meine Staatsbürger sind. Ich muss sie nicht in | |
| meinem Land behalten.“ Die Botschaft kam an: Die Resolution wurde auf Druck | |
| von Ankara im US-Kongress nicht zur Abstimmung gebracht. | |
| Und solche Worte bestärken vor allem auch die türkischen Extremisten in | |
| ihrer Hetze, deswegen sollte sich keiner sicher fühlen. „Ja, ich mag mich | |
| unruhig fühlen wie eine Taube, aber ich weiß, dass in diesem Land kein | |
| Mensch einer Taube etwas zuleide tut“, schrieb Hrant Dink in seinem letzten | |
| Artikel. Kurze Zeit später war er tot. | |
| 7 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Cigdem Akyol | |
| ## TAGS | |
| Filmbranche | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Völkermord | |
| Armenien | |
| Fatih Akin | |
| Filmindustrie | |
| Fatih Akin | |
| Fatih Akin | |
| Schwerpunkt Filmfestspiele Venedig | |
| Ulrich Seidl | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Film | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Fatih Akin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fatih Akin über Filme: „Humor ist Überleben“ | |
| Fatih Akins neuer Film „The Cut“ erzählt vom Völkermord an den Armeniern. | |
| Deswegen erhält er Morddrohungen. Aber er sagt: „Wut ist ein Geschenk.“ | |
| „The Cut“ von Fatih Akin: An der Filmgeschichte verhoben | |
| Regisseur Fatih Akin hat mit „The Cut“ einen Film über das türkische | |
| Massaker an den Armeniern von 1915 gedreht. Sein Held bleibt stumm. | |
| Filmfestspiele in Venedig: Harte Kost | |
| Lars von Trier arbeitet in der Langfassung des zweiten Teils von | |
| „Nymphomaniac“ mit sehr expliziten Einstellungen. Die Mostra ist nichts für | |
| zarte Gemüter. | |
| Filmfestspiele in Venedig: Nacktputzen und Klobrillen auslecken | |
| Ulrich Seidl zeigt in Venedig seinen neuen Film „Im Keller“. Sadomaso auf | |
| Augenhöhe und andere österreichische Kellergeschichten. | |
| Genozid an Armeniern: „Wir verneigen uns vor den Opfern“ | |
| In Istanbul erinnern Demonstranten an den Völkermord an den Armeniern. | |
| Mühsam lernt die türkische Gesellschaft den Umgang mit der dunklen | |
| Vergangenheit. | |
| Filmemacher-Nachwuchs: Kinder, macht Filme! | |
| Nicht älter als 27 Jahre sind die Filmemacher, deren Arbeiten das | |
| Internationale Filmfest „up and coming“ in Hannover zeigt. | |
| Völkermord in der Türkei: Gedenken an getötete Armenier | |
| 98 Jahre nach dem Genozid finden in der Türkei erstmals zahlreiche | |
| Veranstaltungen statt, auf denen auch Nachkommen der Opfer sprechen. | |
| Neuer Film von Fatih Akin: Düsen, die Parfüm versprühen | |
| Müllhölle im Paradies: Der Regisseur Fatih Akin zeigt in „Müll im Garten | |
| Eden“ die Zerstörung von Camburnu, der Heimat seines Großvaters. |