| # taz.de -- Nachhilfe in Sexualkunde: Wenn Heteros von Homos lernen | |
| > Seit Tausende gegen Schulpläne zur „sexuellen Vielfalt“ protestierten, | |
| > ist klar: Deutschland braucht dringend Nachhilfe. Hier kommt sie. | |
| Bild: Schüler eines Baden-Württemberger Gymnasiums tragen beim Aktionstag fü… | |
| Wie wäre das, wenn jeder irgendwann in seinem Leben ein Coming-Out feiert - | |
| nicht nur Schwule oder Lesben? Schließlich hat jeder Mensch Angewohnheiten | |
| oder Verhaltensweisen, die von der Norm abweichen. | |
| In der Titelgeschichte der taz.am wochenende vom 09./10. August 2014 | |
| schlägt sonntaz-Autor Martin Reichert genau das vor: ein Coming-out für | |
| alle. „Denken Sie darüber nach, ob Sie sich für gewisse Aspekte ihrer | |
| Persönlichkeit schämen", empfiehlt er. „Gibt es Vorlieben, über die sie mit | |
| niemandem reden können? Vielleicht stehen sie auf Fußsex? Oder auf | |
| Gegenstände?". | |
| Die eigenen schambehaften Spleens nicht mehr zu unterdrücken und | |
| stattdessen der eigenen Familie mitzuteilen, berge schließlich ein großes | |
| Potential zur Befreiung des Selbst. Von der Angst, anders zu sein, blöd | |
| angestarrt zu werden oder nicht mehr dazuzugehören. | |
| Es gibt vieles, glaubt Reichert, was Heteros von Homos lernen können. Die | |
| besorgten, rund 100.000 Baden-Württemberger Eltern, die die Thematisierung | |
| von Homosexualität im Lehrplan fürchten, regen sich also völlig zu Unrecht | |
| auf. | |
| ## Weiter Weg zur Utopie | |
| Vermutlich wissen viele von ihnen noch nicht, dass Homosexualität seit 1992 | |
| keine Krankheit mehr ist. Damals entfernte die WHO die | |
| gleichgeschlechtliche Liebe aus der „International Classification of | |
| Diseases". Seitdem hat sich zwar viel getan, aber die Diskussionen in | |
| Baden-Württemberger zeigen, dass es bis zur Utopie einer befreiten, | |
| egalitären Gesellschaft noch ein weiter Weg ist. | |
| In der taz.am wochenende formuliert Martin Reichert deshalb sieben | |
| Sexualkunde-Lernziele für Heteros, mit Hausaufgaben und Sätzen zum Merken. | |
| Gerade vom ungezwungeneren Umgang mit Sex könnten viele Heteros lernen - | |
| und verklemmten Menschen neue Möglichkeiten des Seins eröffnen. So sollten | |
| Männer sich endlich als Objekt der Begierde anerkennen - und die Angst | |
| davor verlieren, als schwul zu gelten, sobald sie bewusst ihre Körper | |
| einsetzen. | |
| Dass man auch ohne Schulunterricht von Homosexuellen lernen kann, berichten | |
| in der Titelgeschichte „Hefte raus, lockermachen!" der taz.am wochenende | |
| vier Heteros. | |
| ## Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit | |
| Kirill etwa, der als einziger heterosexueller Barkeeper in einer | |
| Schwulenbar arbeitet, schätzt vor allem die schärfere Selbstwahrnehmung, | |
| die er durch die Beobachtung homosexueller Lebenswelten erworben hat. Denn | |
| Schwule müssen selbst im vergleichsweise toleranten Deutschland „immer noch | |
| für das kämpfen, was für andere selbstverständlich ist." Zu wissen, dass | |
| die eigene Freiheit eine Errungenschaft ist anstatt sich auf der eigenen | |
| Normalität auszuruhen, findet Kirill sehr wichtig. | |
| taz-Autorin und L-Mag-Kolumnistin Margarete Stokowski erzählt, wie sie von | |
| der gesellschaftlichen Avantgarde der Schwulen und Lesben lernte „dass | |
| "Familie" nicht heißen muss, dass man miteinander verwandt ist oder | |
| irgendwas mit Kinderkriegen zu tun hat". Oder, dass Sex mit einer Frau | |
| zwischen zwei Minuten und Im-Prinzip-zwei-Wochen dauern kann. | |
| Was haben Sie von Homosexuellen gelernt? | |
| Diskutieren Sie mit! | |
| 8 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Rhensius | |
| ## TAGS | |
| Homosexualität | |
| Heteronormativität | |
| Coming-Out | |
| Schwule | |
| Lesben | |
| Gender | |
| Tim Cook | |
| Polen | |
| Homosexualität | |
| Diskriminierung | |
| Serie | |
| Homosexuelle | |
| China | |
| Zeitungssterben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexualkunde-Reform an Hessens Schulen: Demos für und gegen sexuelle Vielfalt | |
| Der neue Lehrplan will Toleranz für sexuelle Vielfalt schaffen. Ein | |
| Großaufgebot der Polizei verhinderte, das Pro- und Contra-Demo | |
| aufeinandertrafen. | |
| Kommentar Coming-Out von Tim Cook: Gegen das wohlfeile Gelaber | |
| Apple-Chef Tim Cook erklärt, wie schön er es findet, schwul zu sein. Das | |
| ist doch egal, jeder soll lieben, wen er will, sagen Sie? Von wegen! | |
| Homosexuelle in Polen: Zufluchtsort für Homophobie-Opfer | |
| Polen plant Notunterkünfte für verfolgte Homosexuelle. Auch eine | |
| konservative Stiftung beteiligt sich an der Finanzierung des Projektes. | |
| Magazine für Homosexuelle: „Schwule leben anders, lieben anders“ | |
| Früher Wichsvorlage und Infoquelle – heute Gratisheftchen oder pleite. | |
| Schwule Printmedien stecken in der Krise. Wieso eigentlich? | |
| Gesundheitspolitik für Homosexuelle: Böses Blut | |
| Homo- und bisexuelle Männer dürfen nicht Blut spenden. Viele sehen darin | |
| eine Diskriminierung. Ein Wahlberliner hat nun eine Petition gestartet. | |
| Serienstart „Masters of Sex“: Aufklärung: Bitte kommen! | |
| „Masters of Sex“ erzählt humorvoll und tabulos von der Arbeit und dem Leben | |
| der beiden Sexualforscher Masters und Johnson. | |
| Homosexuelle in Deutschland: Kapitalismus pink lackiert | |
| Die CSD-Saison nähert sich ihrem Ende. Und wie steht die homosexuelle | |
| Bewegung da? Statt rosa Revolte, politisch ganz schön abgeschlafft. | |
| Homosexuelle in China: Gericht verhandelt „Therapie“ | |
| Eine Klinik muss vor Gericht die Praxis verteidigen, Homosexualität mit | |
| Elektroschocks „heilen“ zu wollen. Ein Patient klagt wegen Traumatisierung | |
| auf Entschädigung. | |
| Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann … | |
| … verliert zunehmend seine journalistische Begleitung. Dabei gibt es einen | |
| eigenständigen schwulen Journalismus noch gar nicht so lange. |