| # taz.de -- Kommentar Coming-Out von Tim Cook: Gegen das wohlfeile Gelaber | |
| > Apple-Chef Tim Cook erklärt, wie schön er es findet, schwul zu sein. Das | |
| > ist doch egal, jeder soll lieben, wen er will, sagen Sie? Von wegen! | |
| Bild: Versteckt sich nun vor niemandem mehr: Apple-Chef Tim Cook. | |
| Tim Cook ist schwul. Gut, ist so. Schönes Wochenende, Herr Cook, könnte der | |
| geneigte Online-Alleskommentierer nun schreiben. Wäre da nicht Tim Cooks | |
| Anmaßung, auch noch stolz darauf zu sein. „Schwul zu sein ist eines der | |
| größten Geschenke, die Gott mir gegeben hat“, hat er im Magazin Bloomberg | |
| Businessweek geschrieben. | |
| Nun reicht es aber. „Wie kann man nur auf etwas Unnormales stolz sein?“, | |
| fragt [1][ein Kommentator auf bild.de]. „Ich bin stolz, hetero zu sein. Ich | |
| weiß, das ist nicht normal in der heutigen Zeit, aber ich stehe trotzdem | |
| dazu“, heißt es darunter. | |
| Das ist das Schöne an solchen Coming-outs von Prominenten: Sie widerlegen | |
| das wohlfeile Gelaber, dass es doch heutzutage überhaupt nicht mehr der | |
| Rede wert sei, wer wen liebe – jede und jeder so, wie sie oder er glücklich | |
| sei. | |
| Alles Quatsch. Minderheiten werden ausgegrenzt. Hier wie anderswo. Deshalb | |
| ist es richtig, dass Tim Cook sich geoutet hat. Deshalb ist es richtig, | |
| dass er stolz darauf ist und es als Geschenk Gottes beschreibt – auch wenn | |
| Christiane Hanna Henkel, Wirtschaftskorrespondentin der Neuen Zürcher | |
| Zeitung in New York, [2][besorgt fragt, was das im Umkehrschluss bedeute]: | |
| „Sind Heterosexuelle oder generell Mehrheiten weniger ’beschenkt‘?“ Ja, | |
| Frau Henkel, genau das sollte es heißen: Tim Cook ist froh, dass er an | |
| Weihnachten das geilste Geschenk bekommen hat – und Sie arme | |
| Zu-kurz-Gekommene nur einen Schuhlöffel. | |
| Solange Menschen mit zwei Schulabschlüssen solche Fragen stellen, ist es | |
| gut zu wissen, dass es die Tim Cooks da draußen gibt. | |
| Zurück zu den Kommentarprofis bei bild.de. Dort steht: „normal ist Papa | |
| Mama Kind ........ wenn ich mir D. Städte ankucke Nachts bin ich nicht | |
| Stolz.“ Darunter steht die passende Antwort: „Ich auch nicht, wenn ich mir | |
| Deine Schreibweise angucke.“ | |
| 31 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/tim-cook/cook-schwul-gut-so-38… | |
| [2] http://www.nzz.ch/meinung/reflexe/von-missionen-macht-und-dem-missbrauch-le… | |
| ## AUTOREN | |
| Jürn Kruse | |
| ## TAGS | |
| Tim Cook | |
| Apple | |
| Coming-Out | |
| Homosexualität | |
| Schwul | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Bob Geldof | |
| Tim Cook | |
| Lettland | |
| Tim Cook | |
| Apple | |
| Apple | |
| Landleben | |
| Homosexuelle | |
| Homosexualität | |
| Homosexualität | |
| WM 2014 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kein Bock auf Band Aid 30: „Hey Adele, hier ist Bob“ | |
| Bob Geldof wollte Adele für seinen Charity-Song gewinnen. Doch sie ging | |
| einfach nicht ran. Wir haben mal ihre Mailbox abgehört. | |
| Coming-out von Spitzenmanagern: Unter der rosa Decke | |
| Mit Apple-Chef Tim Cook hat sich einer der wichtigsten Bosse der Welt als | |
| schwul geoutet. In Deutschland trauen sich nur wenige diesen Schritt. | |
| Coming-out von Lettlands Außenminister: Stolz darauf, schwul zu sein | |
| Als erster baltischer Spitzenpolitiker hat sich Edgars Rinkēvičs als schwul | |
| geoutet – via Twitter. Für seine Offenheit erntete er viel Lob. | |
| Exministerin über homosexuelle Manager: „Die Angst schwingt mit“ | |
| Das Coming-Out von Tim Cook war mutig, sagt Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Schwule deutsche Manager fürchten sich zu sehr | |
| vor möglichen Konsequenzen. | |
| Nach Coming-Out von Tim Cook: Russen reißen Apple-Denkmal ab | |
| In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs | |
| abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die | |
| restriktive Gesetzgebung. | |
| Apple-Chef outet sich als schwul: „Das größte Geschenk Gottes“ | |
| Erstmals spricht Tim Cook öffentlich über seine Homosexualität. Er gebe ein | |
| Stück Privatsphäre auf, um anderen zu helfen, schreibt er. | |
| Schwuler über Leben auf dem Land: „Hier geht es nicht so viel um Sex“ | |
| Immer noch werden viele Homosexuelle von ihren Eltern verstoßen. Im | |
| ländlichen Raum ist ihr größtes Problem das fehlende Kulturangebot, meint | |
| Marcel Ivan Behrends. | |
| Akzeptanz von Schwulen und Lesben: Brauchen wir eine Heterobewegung? | |
| Auf dem Papier kriegen Homosexuelle mehr Rechte. Nur kommt die Gesellschaft | |
| offenbar nicht ganz hinterher. Sind jetzt die Heteros gefragt? | |
| Magazine für Homosexuelle: „Schwule leben anders, lieben anders“ | |
| Früher Wichsvorlage und Infoquelle – heute Gratisheftchen oder pleite. | |
| Schwule Printmedien stecken in der Krise. Wieso eigentlich? | |
| Nachhilfe in Sexualkunde: Wenn Heteros von Homos lernen | |
| Seit Tausende gegen Schulpläne zur „sexuellen Vielfalt“ protestierten, ist | |
| klar: Deutschland braucht dringend Nachhilfe. Hier kommt sie. | |
| Kommentar schwule Nationalspieler: Die vorerst letzte Chance | |
| Homosexualität im Fußball ist nach wie vor ein Tabu. Im Halbfinale der WM | |
| stehen mindestens fünf schwule Männer auf dem Platz – statistisch gesehen. |