| # taz.de -- Nach Coming-Out von Tim Cook: Russen reißen Apple-Denkmal ab | |
| > In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs | |
| > abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die | |
| > restriktive Gesetzgebung. | |
| Bild: Da stand es noch, das riesenhafte iPhone in St. Petersburg. | |
| MOSKAU/WIEN rtr | In St. Petersburg ist ein Denkmal für den Apple -Gründer | |
| Steve Jobs wegen des Coming-outs seines Nachfolgers Tim Cook abgerissen | |
| worden. Die russische Firmengruppe ZEFS verwies am Montag auf ein Gesetz, | |
| das Propaganda für Homosexualität „und andere sexuelle Perversionen“ im | |
| Umfeld von Minderjährigen unter Strafe stelle. | |
| Junge Studenten hätten zu dem Monument – ein zwei Meter großes iPhone – | |
| direkten Zugang gehabt. „Die Sünde sollte nicht zur Norm werden“, erklärte | |
| ZEFS-Chef Maxim Dolgopolow. Wer das Gesetz brechen wolle, habe in Russland | |
| nichts zu suchen. ZEFS hatte das Denkmal im Januar 2013 errichten lassen. | |
| Es wurde am Freitag abgerissen. | |
| Der 2011 verstorbene Jobs war nicht schwul. Sein Nachfolger Cook erklärte | |
| am Donnerstag erstmals öffentlich, dass er schwul ist. Russlands Präsident | |
| Wladimir Putin hatte im vergangenen Jahr ein Gesetz unterzeichnet, das die | |
| Verbreitung von „schwuler Propaganda“ unter Minderjährigen mit Strafen | |
| belegt. | |
| Ein Vertrauter Putins hatte auch den Sieg von Conchita Wurst beim | |
| Gesangswettbewerb Eurovision 2014 als Zeichen für einen „Ethno-Faschismus“ | |
| des Westens verurteilt. Wurst wurde am Montag vom UN-Generalsekretär Ban Ki | |
| Moon in Wien empfangen. Er lobte die Arbeit der Sängerin im Kampf gegen | |
| Diskriminierung und Intoleranz. | |
| 4 Nov 2014 | |
| ## TAGS | |
| Apple | |
| iPhone | |
| Steve Jobs | |
| Homophobie | |
| Russland | |
| Tim Cook | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Lettland | |
| Tim Cook | |
| Halloween | |
| Tim Cook | |
| Apple | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coming-out von Lettlands Außenminister: Stolz darauf, schwul zu sein | |
| Als erster baltischer Spitzenpolitiker hat sich Edgars Rinkēvičs als schwul | |
| geoutet – via Twitter. Für seine Offenheit erntete er viel Lob. | |
| Exministerin über homosexuelle Manager: „Die Angst schwingt mit“ | |
| Das Coming-Out von Tim Cook war mutig, sagt Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Schwule deutsche Manager fürchten sich zu sehr | |
| vor möglichen Konsequenzen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bundesflegel Gauck und Halloween, das iPhone als übergriffige Mutti und | |
| dazu ein Sympathielimbo mit Hooligans. | |
| Kommentar Coming-Out von Tim Cook: Gegen das wohlfeile Gelaber | |
| Apple-Chef Tim Cook erklärt, wie schön er es findet, schwul zu sein. Das | |
| ist doch egal, jeder soll lieben, wen er will, sagen Sie? Von wegen! | |
| Apple-Chef outet sich als schwul: „Das größte Geschenk Gottes“ | |
| Erstmals spricht Tim Cook öffentlich über seine Homosexualität. Er gebe ein | |
| Stück Privatsphäre auf, um anderen zu helfen, schreibt er. |