| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Bundesflegel Gauck und Halloween, das iPhone als übergriffige Mutti und | |
| > dazu ein Sympathielimbo mit Hooligans. | |
| Bild: Die Landjugend jedenfalls liebt den Bundespräsidenten Gauck (Mitte-recht… | |
| Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Bundesflegel Gauck hält sich an die Regel, keine Parteipolitik zu machen. | |
| Allerdings solle das die Linkspartei ihm nachtun, findet Gauck. Dann könnte | |
| Gauck Thüringen zu Lehen bekommen und die Linkspartei würde | |
| Bundespräsident. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Menschen seiner Generation täten sich schwer, der Linken zu vertrauen. Mal | |
| sehen, wer von beiden länger hält. | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen will die Bundeswehr zum | |
| attraktivsten Arbeitgeber Deutschlands machen. Netter Versuch? | |
| Irrlichternde Debatten wie „Bodentruppen nach Irak“ und gescheiterte | |
| Missionen (Afghanistan etwa) reißen, um es mal Landserinnendeutsch zu | |
| sagen, mit dem Arsch um, was von der Leyen mit den Händen an Ikea und WLAN | |
| in die Dienststuben stellt. Im Wunsch nach einer „attraktiveren“ Armee | |
| steckt Unzufriedenheit mit der bisherigen Personalauswahl. Waffenliebhaber, | |
| Abenteurer, Bildungsverlierer? Sprechen Sie sich doch aus, Frau Ministerin. | |
| Die Idee der Wehrpflicht war auch die eines Querschnitts der Bevölkerung. | |
| Die Bevölkerung lehnt Kriegseinsätze mit großer Mehrheit ab. „Wir dienen | |
| Deutschland in Deutschland“ wären nur zwei Worte mehr, Pinsel und Farbe | |
| würde Schäuble womöglich abnicken, und schon wäre die Bundeswehr deutlich | |
| attraktiver | |
| In Köln haben sich Hooligans und Neonazis „gegen Salafisten“ zusammengetan, | |
| es war der größte rechtsextreme Aufmarsch seit Jahren. Pikante Mischung? | |
| Angemessen gruselig, wenn die Deppen aller Lager eine Woche vor | |
| Allerheiligen getrennt AllahHooligan feiern. Immerhin steckt in der | |
| lustigen Verkleidung die Selbsterkenntnis, dass den meisten Menschen sogar | |
| Hooligans sympathischer sein dürften als Nazis. Stimmt. Bei den Themen | |
| „Rolle der Frau“, „Gewaltmonopol des Staates“, „Freie Presse“ und | |
| „Menschenrechte“ muss die Polizei aufpassen, dass sich Nazis und Islamisten | |
| nicht auf Zunge küssen plötzlich. Wobei der Sammelbegriff „Salafisten“ – | |
| „Lehre der frommen Altvorderen“ – auch moderne Auslegungen umfasst. Der | |
| Begriff „Nazi“ nicht, niemals. Es hat was von einem Trauerzug der | |
| Berufskiller in einer Welt ohne Auftraggeber. Nein, wir haben keinen Job | |
| für euch, tut uns auch nicht leid. | |
| Am Dienstag jährt sich das Auffliegen des NSU zum dritten Mal. Welche Lehre | |
| ziehen wir aus 150 Verhandlungstagen? | |
| Der Rechtsstaat in seiner ganzen peniblen Umständlichkeit und | |
| Unvollkommenheit ist schon eine gute Antwort. Der Prozess macht auch | |
| deutlich, dass er Verstrickung der Dienste und Blindheit der Ermittler | |
| nicht aufhellen, nicht ahnden kann. Selbst seine schiere Dauer – eine | |
| weitere Zumutung für die Angehörigen der Opfer – gibt zugleich dem Leid | |
| etwas Achtung. | |
| Schweden erkennt Palästina als Staat an. Werden weitere EU-Länder | |
| nachziehen? | |
| Das hoffen Palästinenser, das befürchten israelische Politiker. Acht | |
| EU-Länder hatten einen palästinensischen Staat anerkannt, bevor sie | |
| EU-Mitglieder wurde. Großbritannien hat symbolisch dafür gestimmt. | |
| Deutschland macht es vom Abschluss eines Friedensvertrags abhängig, | |
| letztlich also vom Go Israels. Das entspricht unserer historischen | |
| Verantwortung. | |
| Gruner + Jahr kündigt zum Jahresbeginn allen Textredakteurinnen der | |
| Zeitschrift Brigitte. Sparen an der richtigen Stelle? | |
| Ich lese sie eh nur wegen des Sportteils. | |
| Apple-Chef Tim Cook hat sich dazu bekannt, schwul zu sein. Wie wird sich | |
| das auf Verkauf des iPhone 6 auswirken? | |
| Mein olles iPhone will ständig, dass ich meinen Standort angebe, mich bei | |
| iTunes anmelde, meine Kontaktliste in die iCloud schubse und – ach menno. | |
| Ich konnte da so gut eine übergriffige Mutter hineinprojizieren. Nun das! | |
| In Frankreich machen als Clowns verkleidete Rowdies die Straßen unsicher. | |
| In welchem Kostüm feierten Sie Halloween? | |
| Ich lehne Halloween als US-Kulturimperialismus ab und sammle das ganze Jahr | |
| über Schoko-Herzen mit Werbeaufdruck und Giotto-Pröbchen. Die hat meine | |
| Liebste dann an „trick oder treat“ gröhlende Kinder verschenkt. SO geht | |
| Grusel. | |
| Konzerttickets für Helene Fischer kosten auf dem österreichischen | |
| Schwarzmarkt über 250 Euro. Wo wäre das Geld besser angelegt? | |
| Hörgeräte? | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Ja, in der Zweiten Liga würden wir niemals gegen Bayern wegen eines blöden | |
| Elfers verlieren. Nein, wir gehen da trotzdem nicht hin. | |
| (FRAGEN: FAY, MIEP) | |
| 2 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Halloween | |
| Joachim Gauck | |
| Apple | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Luxemburg | |
| Tim Cook | |
| Apple | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Kim Jong Un | |
| Daniel Bahr | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rot-Rot-Grün wäre rechnerisch für 2017 drin, Bob Geldofs ewiger Song | |
| mutiert zur Drohung und Jamie Oliver kocht Stare. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bei der Schach-WM ist genug Zeit für Wetterprognosen, Gysis Kloverfolger | |
| sind geltungsbedürftige Vollgockel und Fluchtgefahr besteht bei allen | |
| Managern. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Besserverdienendengewerkschaft im Arbeitskampf, ein Luxemburg für Doofe | |
| und ein schimpfender Biermann im Bundestag. | |
| Exministerin über homosexuelle Manager: „Die Angst schwingt mit“ | |
| Das Coming-Out von Tim Cook war mutig, sagt Sabine | |
| Leutheusser-Schnarrenberger. Schwule deutsche Manager fürchten sich zu sehr | |
| vor möglichen Konsequenzen. | |
| Nach Coming-Out von Tim Cook: Russen reißen Apple-Denkmal ab | |
| In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs | |
| abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die | |
| restriktive Gesetzgebung. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Islamische Staat ohne Dschihad, Karstadt mit neuem Konzept, Bodo | |
| Ramelow als brutaler Angriff auf die SED und der tiefe Fall der Borussen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Am Montag fällt wegen des Streiks Gemeinschaftskunde aus und der | |
| Jugendkanal von ARD und ZDF muss ohne Fernsehen ins Bett. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Nordkoreas Führer Kim Jong Un taugt vor allem zum Dynastie-Maskottchen, die | |
| grüne Partei noch lange nicht als neue Freiheits-FDP. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Daniel Bahr wird „trainee“ bei der Allianz, der MDR zeigt „die zehn | |
| unrechtesten Unrechtsstaaten“ und die Bundeswehr sollte uns fürchten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Geschwisterliebe statt Waffeneinsatzkunde und Aporien der Meinungskleidung. | |
| Zum Glück hat das Radio einen Ausschalter. Man muss nur schnell sein. |