| # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| > Nordkoreas Führer Kim Jong Un taugt vor allem zum Dynastie-Maskottchen, | |
| > die grüne Partei noch lange nicht als neue Freiheits-FDP. | |
| Bild: Der „Oberste Führer“ Nordkoreas: Kim Jong Un | |
| taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? | |
| Friedrich Küppersbusch: Putin lässt 13.000 Soldaten aus dem Grenzgebiet der | |
| Ukraine abziehen. | |
| Und was wird besser in dieser? | |
| Jetzt dauert das wieder Tage, bis das hiesige Politfeuilleton raushat, | |
| warum das besonders mies und aggressiv ist. | |
| Bundeskanzlerin Merkel könne nicht mit Messer und Gabel essen, soll Helmut | |
| Kohl gesagt haben. Autor Heribert Schwan zitierte diese und weitere | |
| Aussagen des Exkanzlers, obwohl Kohl sie nicht autorisiert hat. Recht so? | |
| Gorbatschow sei „Experte für Public Relations“, wie auch Goebbels einer | |
| gewesen sei; Rita Süssmuth ein „Auslaufmodell“ – zu vitaleren Zeiten hat… | |
| Kohl ein paar Hitsingles noch selbst ausgekoppelt. So verwundern Ton und | |
| Gestus des Restes nun nicht: Hier spricht ein Mensch, der die Welt in | |
| Untergebene und Feinde teilt. Bismarck gewinnt in seinen hinterlassenen | |
| Briefen, Wilhelm II. steuerte mit seinen Memoiren Belege erschütternder | |
| Schäbigkeit bei. Und Kohl kann einem herzlich wumpe sein; er stand halt in | |
| der Gegend rum, als der Ball zur Wiedervereinigung vor seinen Fuß plumpste. | |
| Viele fleißige WDR-Mitarbeiter beeindruckt, dass ein Vorgesetzter 600 | |
| Stunden in Oggersheim auf dem Sofa verbrachte und dafür nun privat noch mal | |
| die Hand aufhalten darf. Mein lieber Schwan. | |
| Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un wurde seit Wochen nicht mehr in | |
| der Öffentlichkeit gesehen. Sollte die Kim-Dynastie tatsächlich vor dem | |
| Ende stehen? | |
| Von allen marktgängigen Verschwörungstheorien gefällt mir die der | |
| Süddeutschen besonders, wonach Kim Jong Un auch tot noch viele Jahre | |
| segensreicher Führung Nordkoreas bevorstünden; schlicht als | |
| Dynastiemaskottchen für das Regime und alle, die es gern stabil haben in | |
| der Region. | |
| Die EU hat das bislang geheime TTIP-Verhandlungsmandat veröffentlicht. | |
| Werden die Verhandlungen über das Freihandelsabkommen jetzt transparent? | |
| Wird ein Gebrauchtwagenkauf transparent, wenn ich die Kundenbrieftasche | |
| sehe – die Forderung des Verkäufers jedoch geheim bleibt? Die Eurogrünen | |
| hatten das Mandat schon vor einem Jahr geleakt – und kommentiert, was bei | |
| dem erhabenen Feiertagsschwurbel auch nottut. | |
| Doch die Forderungen der Amis dürfen nur handverlesene Abgeordnete im | |
| Lesesaal angucken, offiziell kennt sie nicht mal die Bundesregierung. | |
| Nach „Fuck EU“ und Snowden-Asyl wäre das eine hübsche Spielwiese für | |
| russische Dienste, hier einfach mal sachdienliche Erkenntnisse rauszuhauen. | |
| Die Grünen wollen nach einem Leitantrag zum kommenden Parteitag künftig im | |
| Bundestag „Stimme für Freiheit und Selbstbestimmung“ sein. Sind die Grünen | |
| nun also doch eine grüne FDP? | |
| „Erweiterte Gerechtigkeit“ kann ich als Enkelchen der Geschlechterdebatte | |
| lesen, „Ökologie“ noch recht klar als urgrünen Ansatz. Die neuen Stichwor… | |
| „Freiheit und Selbstbestimmung“ hingegen malen den Charme rhetorischer | |
| Heißluftballone an den Horizont. Hinter „Selbstbestimmung“ allerdings darf | |
| man das Gegenteil der dritten Traditionswurzeln der Grünen argwöhnen, das | |
| Gegenteil des Pazifismus: mit der Bundeswehr anderen Völkern unsere Idee | |
| von Selbstbestimmung vorbeibringen. Das ist, gemessen an Westerwelles „No“ | |
| zum irrigen Libyen-Krieg, deutlich un-FDP und aggressiver. | |
| Patrick Modiano hat den Literaturnobelpreis bekommen. Wie lange müssen die | |
| Daueranwärter auf den Preis, Philip Roth und Bob Dylan, denn noch warten? | |
| Gingen Liedtexte, müssten auch Graphic Novels, also literarische Comics, | |
| eine Chance haben. Und eben Autoren, denen man vorhalten kann, dass sie | |
| auch viel gelesen werden. Hätte ich nix gegen. | |
| Die Bravo erscheint ab nächstem Jahr nur noch alle zwei Wochen. Werden Dr. | |
| Sommer & Co. den Sprung ins digitale Zeitalter schaffen? | |
| Die sind doch längst da! Was bei YouTube an Schminktäschchenauspackerei und | |
| Pubertätsgeprolle höchste Zustimmung generiert, steht in der Tradition der | |
| Bravo und hat sie längst beerbt. | |
| Also die Bravo-Leserschaft landet deutlich weniger orientierungslos in der | |
| Zukunft als die Fankreise anderer klassischer Medien. | |
| Und was machen die Borussen? | |
| Frei. Man könnte sagen, dass die Nationalelf mit sechs Angriffsspielern und | |
| deutlicher Überlegenheit so verliert, als hätte sich die Dortmunder | |
| Spielidee auch dort durchgesetzt. So was sagt man aber nicht. | |
| Fragen: LAM, MIEP | |
| 12 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| ## TAGS | |
| Kim Jong Un | |
| Nordkorea | |
| Helmut Kohl | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Luxemburg | |
| Halloween | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Daniel Bahr | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Friedrich Küppersbusch | |
| Kolumne Die Woche | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Rot-Rot-Grün wäre rechnerisch für 2017 drin, Bob Geldofs ewiger Song | |
| mutiert zur Drohung und Jamie Oliver kocht Stare. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bei der Schach-WM ist genug Zeit für Wetterprognosen, Gysis Kloverfolger | |
| sind geltungsbedürftige Vollgockel und Fluchtgefahr besteht bei allen | |
| Managern. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die Besserverdienendengewerkschaft im Arbeitskampf, ein Luxemburg für Doofe | |
| und ein schimpfender Biermann im Bundestag. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Bundesflegel Gauck und Halloween, das iPhone als übergriffige Mutti und | |
| dazu ein Sympathielimbo mit Hooligans. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Der Islamische Staat ohne Dschihad, Karstadt mit neuem Konzept, Bodo | |
| Ramelow als brutaler Angriff auf die SED und der tiefe Fall der Borussen. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Am Montag fällt wegen des Streiks Gemeinschaftskunde aus und der | |
| Jugendkanal von ARD und ZDF muss ohne Fernsehen ins Bett. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Daniel Bahr wird „trainee“ bei der Allianz, der MDR zeigt „die zehn | |
| unrechtesten Unrechtsstaaten“ und die Bundeswehr sollte uns fürchten. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Geschwisterliebe statt Waffeneinsatzkunde und Aporien der Meinungskleidung. | |
| Zum Glück hat das Radio einen Ausschalter. Man muss nur schnell sein. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Wir exportieren Krisen in Waffengebiete, bei Google verschwindibusen | |
| Artikel – und Immobile ist offenbar kein Name, sondern ein Zustand. | |
| Die Woche: Was sagt uns das, Herr Küppersbusch? | |
| Deutschland weltkaspert, Schottland zeigt, wie es gehen könnte. Und Peter | |
| Altmaier ist der Ohrfeigenaugust. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Die AfD als modisches Diätprodukt der Renazifizierung. Und eigentlich waren | |
| die Nacktfotos bei iCloud eine schlaue Marketing-Nummer. |