| # taz.de -- Steve Jobs | |
| 20 Jahre Smartphone: Geschichte eines Massentrends | |
| Das erste Smartphone war noch als mobiles Büro mit Fax-Anschluss | |
| konzipiert. Jetzt ist es aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. | |
| Zum 40-jährigen Jubiläum von Apple: Die große Verführung | |
| Vor 40 Jahren wurde Apple gegründet. Mittlerweile ist das Unternehmen das | |
| wertvollste der Welt. Fünf Gedanken zum Geburtstag. | |
| Kolumne Eben: Mein persönlicher Weltmachtanspruch | |
| Der Facebook-Chef benutzt sein Kind, um uns die Daten aus der Tasche zu | |
| ziehen. Ach ja? Und warum stellen wir dann Kinderfotos auf diese Seite? | |
| Biopic „Steve Jobs“ über Apple-Gründer: Beim Reden und Gehen entzaubert | |
| Schlecht programmiert ist nur der Mann selbst: Der Spielfilm „Steve Jobs“ | |
| zeigt die menschlichen Defizite des Apple-Gründers. | |
| Nach Coming-Out von Tim Cook: Russen reißen Apple-Denkmal ab | |
| In St. Petersburg wurde ein Denkmal für Apple-Gründer Steve Jobs | |
| abgerissen. Grund ist das Coming-Out seines Nachfolgers – und die | |
| restriktive Gesetzgebung. | |
| Mein Schulbuch heißt iPad: Die vielen Schüler des Steve Jobs | |
| iPad-Schulen sind in den Niederlanden beliebt. Sie versprechen | |
| individuelles Lernen mit Spaß. Kritiker monieren „linke Ideologie“. | |
| Spekulant kauft Apple-Aktien: Heuschrecke frisst Hype | |
| Der Finanzinvestor Carl Icahn hat sich bei Apple eingekauft. Damit ist die | |
| Ära Steve Jobs endgültig passé: Der iMessias-Kult weicht dem | |
| Raubtierkapitalismus. | |
| 70 Jahre LSD: Teleskop in den Weltraum der Seele | |
| Vor 70 Jahren entdeckte der Chemiker Albert Hofmann die Droge LSD. Was für | |
| ein Segen! Denn ohne den Zufallsfund wäre die Welt ärmer. | |
| Apple baut Konzernspitze um: Ive wird der neue Jobs | |
| Zwei Apple-Topmanager müssen gehen. Konzernchef Cook legt die Verantwortung | |
| für das Zusammenspiel von Mensch und Gerät in die Hand von Designer | |
| Jonathan Ive. |