| # taz.de -- Kommentar Mollath-Urteil: Freispruch mit Makel | |
| > Mollaths Einweisung in die Psychiatrie war Unrecht. Die | |
| > Misshandlungsvorwürfe aber bleiben bestehen. Das Urteil ist ein auch | |
| > Erfolg für den Rechtsstaat. | |
| Bild: Gustl Mollath auf dem Weg ins Landgericht Regensburg. | |
| Gustl Mollath hat gewonnen und verloren. Gewonnen hat er, weil seine | |
| Einweisung in die Psychiatrie ein Unrechtsurteil war, das Richterin Elke | |
| Escher gegeißelt hat. Die Begründung von Mollaths damaligen Richtern und | |
| Gutachtern, Mollath sei gefährlich, weil er Dutzende Autoreifen zerstochen | |
| habe, zerlegte sie sorgfältig. Die Vorwürfe sind ihm nicht nachzuweisen. | |
| Weder ist sicher, dass es immer der gleiche Täter war, noch wurde bei | |
| Mollath eine Tatwaffe gefunden. Das Schreiben, in dem Mollath mehrere der | |
| Geschädigten als Mitglied eines Komplotts gegen ihn bezeichnete, ist nur | |
| ein Indiz, mehr aber auch nicht. Nie hätte es einem Richter ausreichen | |
| dürfen, um so gravierend in das Leben eines Menschen einzugreifen, ihm | |
| sieben Jahre seines Lebens zu rauben. Das Urteil ist deshalb auch ein | |
| Erfolg für den Rechtsstaat. | |
| Verloren hat Mollath, da die Richter überzeugt waren, er habe seine Frau | |
| geschlagen, getreten, gebissen und gewürgt. Ein Armutszeugnis für den | |
| Rechtsstaat ist das aber nicht. Die Sichtweise ist nachvollziehbar. Dass | |
| Mollaths damalige Frau, Petra M., erheblicher stumpfer Gewalt ausgesetzt | |
| war, bestätigte nicht nur der Rechtsmediziner. Auch gegenüber drei Zeugen | |
| schilderte Petra M. die Misshandlung weitgehend konstant. Und es bleibt | |
| immer noch der Arzt, dessen Attest die Verletzungen bestätigt. | |
| Unklug war von Mollath, sich selbst nie genau zu der Tat zu äußern. Seine | |
| Version, die Verletzungen würden von einem Sprung aus dem Auto stammen, | |
| erscheint deshalb unglaubhaft. Richterin Escher hat mit ihrem Urteil | |
| bewiesen, dass sie trotz des Unrechts, das Mollath erfahren hat, kein Auge | |
| zudrückt. Sie hat aber auch die erheblichen Fehler der bayerischen Justiz | |
| beanstandet. Mollaths Vorwurf, es fehle hier an Aufklärungswillen, ist | |
| daher nicht gerechtfertigt. | |
| 14 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schnell | |
| ## TAGS | |
| Gustl Mollath | |
| Freispruch | |
| Psychiatrie | |
| Körperverletzung | |
| Mollath | |
| Psychiatrie | |
| Heiko Maas | |
| Gustl Mollath | |
| Gustl Mollath | |
| Gustl Mollath | |
| Gustl Mollath | |
| Regensburg | |
| Gustl Mollath | |
| Mollath | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gustl Mollath klagt auf Schadenersatz: Er will 2,1 Millionen Euro | |
| Zahlen will man dem Justizopfer nur 170.000 Euro. Das ist ihm nicht genug | |
| für ein Leben, das er als zerstört ansieht. Jetzt will er klagen. | |
| Ermittlungen gegen Ärzte in Bayern: Dauerfixierung ist rechtmäßig | |
| Die Staatsanwaltschaft Landshut stellt ein Verfahren gegen drei Ärzte ein. | |
| Sie hatten einen Psychiatrie-Patienten 60 Tage lang ans Bett gefesselt. | |
| Gesetzesnovelle zur Psychiatrie: Maas verspricht „Lex Mollath“ | |
| Psychisch gestörte Straftäter sollen früher aus der Psychiatrie entlassen | |
| werden. Zwei neue Fristen sollen die Unterbringung begrenzen. | |
| Mollaths Verteidiger über den Prozess: „So arbeitet die Justiz“ | |
| Rechtsanwalt Gerhard Strate über das schwierige Verhältnis zu seinem | |
| Mandanten, den Zynismus der Richter und über Anwälte mit Pokerface. | |
| Konsequenz aus dem Freispruch: Lex Mollath wird kommen | |
| Die Regierung lernt dazu: Mit einer Gesetzesnovelle bei der | |
| Psychiatrie-Unterbringung will sie künftig die Verhältnismäßigkeit | |
| sicherstellen. | |
| Freispruch für Mollath: Doch nicht geisteskrank | |
| Er saß zu Unrecht jahrelang in der Psychiatrie. Nun wurde Gustl Mollath | |
| freigesprochen und bekommt eine Entschädigung. Als Gewalttäter gilt er | |
| dennoch. | |
| Psychiaterin über das Mollath-Verfahren: „Es ist ein rechtsfreier Raum“ | |
| Vor Gericht darf der Psychiater wichtige Entscheidungen treffen – ohne mit | |
| dem Straftäter zu reden. Das kritisiert die Sachverständige Hanna Ziegert. | |
| Plädoyers im Mollath-Prozess: Zwei Realitäten | |
| Die Staatsanwaltschaft sieht Mollath als schuldig und glaubt seiner | |
| „Komplotthypothese“ nicht. Mollaths Verteidiger gehen erneut dessen Ex-Frau | |
| an. | |
| Plädoyers im Mollath-Prozess: Ein „echter Mollath“ eben | |
| Vor Gericht sagt Gustl Mollath nur wenig zu den Vorwürfen, die ihn Jahre in | |
| die Psychiatrie brachten. Dafür geißelt er die „Intrige“ gegen sich. | |
| Fall Mollath vor dem Abschluss: Ein wenig Licht | |
| Im Wiederaufnahmeverfahren gegen Gustl Mollath wird nächste Woche das | |
| Urteil erwartet. Ein Rückblick auf den Kampf eines schwierigen Mannes. |