| # taz.de -- Land Berlin verbietet Uber: So einfach ist es nicht | |
| > Das Land geht gegen die App Uber vor, weil Taxifahrer sie als Konkurrenz | |
| > ansehen. Nötig wäre aber vor allem eine Debatte über Mobilität. | |
| Bild: So sieht sie aus auf dem Smartphone: die App Uber. | |
| Hartnäckig. Das wäre die positive Sicht auf den Mitfahrdienst und | |
| Taxikonkurrenten Uber. Verfügung durch Gericht? Verbot durch die Behörde? | |
| Uber macht trotzdem weiter. Die negative Sicht wäre: dreist. | |
| Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten hatte dem Unternehmen | |
| am Mittwoch den via Smartphone-App vermittelten Transport von Fahrgästen | |
| wegen Verstoß gegen das Personenbeförderungsgesetz untersagt. Hält sich | |
| Uber nicht daran, drohen 25.000 Euro Zwangsgeld – pro Fall. | |
| Dabei machen es sich alle Seiten denkbar einfach: die Taxifahrer, die um | |
| ihr Geschäft fürchten, und nach Verboten rufen; die Behörden, die daraufhin | |
| Verbote aussprechen, die – das zeigt ein Blick nach Hamburg – nicht vor | |
| Gericht Bestand haben müssen; und auch das millionenschwere US-Unternehmen | |
| Uber, das angesichts einer Rechtslage, die nicht ins Geschäftsmodell passt, | |
| frech behauptet, dann müsse man halt das Gesetz ändern. | |
| Was angesichts der festgefahrenen Positionen ausbleibt, ist eine sinnvolle | |
| Debatte über Mobilität. Zum Beispiel über die Frage: Wo und wofür brauchen | |
| wir Taxis? Und wie sehr sollte dieser Markt reguliert und abgeschottet | |
| sein? Denn dass der Taxibranche ein paar Reformen nicht schaden könnten, | |
| bekommt man auch von Insidern zu hören. | |
| Auch in ähnlichen Branchen fürchten die Etablierten um ihr Geschäft: Etwa | |
| Autovermieter angesichts privater Carsharing-Anbieter. Da ist es bequem, | |
| die neue Konkurrenz einfach auszusperren – vor allem wenn sie sich in einem | |
| rechtlichen Graubereich bewegt. Doch es darf nicht darum gehen, | |
| unhinterfragt den Status quo zu erhalten. Genauso wenig, wie es darum gehen | |
| sollte, in allem, was neu und innovativ daherkommt, gleich die bessere | |
| Lösung zu sehen. | |
| Letztlich ist der Punkt nicht: Uber oder Taxi. Sondern es geht um die | |
| Frage, wie wir ökologisch, fair und schnell von A nach B kommen. SVENJA | |
| BERGT | |
| 15 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bergt | |
| ## TAGS | |
| Mobilität | |
| Taxi | |
| Berlin | |
| Hamburg | |
| Uber | |
| Verbot | |
| Uber | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verbot von Fahrtdienstvermittlung: Nicht Uber dem Gesetz | |
| Uber ignoriert ein Verbot. Der Fahrdienstleister sollte in die Schranken | |
| verwiesen werden. Das Geschäftsmodell ist unsozial und kundenfeindlich. | |
| Nach bundesweitem Verbot: Uber will Dienste weiter anbieten | |
| Der Fahrdienst-Vermittler ignoriert die einstweilige Verfügung des | |
| Landgerichts Frankfurt. „Fortschritt lässt sich nicht ausbremsen“, erklärt | |
| das Unternehmen. | |
| Fahrdienst-Vermittler: Gericht verbietet Uber bundesweit | |
| Vorerst darf Uber in ganz Deutschland keine privaten Fahrten mehr | |
| vermitteln. Das entschied das Landgericht Frankfurt. Doch Uber gibt sich | |
| nicht geschlagen. | |
| Berliner Senat will Uber verbieten: Zum Wohl des Fahrgastes | |
| Der US-Fahrdienstvermittler Uber soll in der Hauptstadt verboten werden. So | |
| sollen Gäste und Taxifahrer geschützt werden, sagt der Senat. Uber will | |
| Widerspruch einlegen. |