| # taz.de -- Kontrolle der Sexarbeit: Ein B-Plan gegen Rotlicht | |
| > Per Bebauungsplan will Bremerhavens Stadtverwaltung die ausufernde | |
| > Prostitution eindämmen und verhindern, dass sie sich weiter in ein | |
| > Wohngebiet verlagert. | |
| Bild: Prostituierte in den Schaufenstern der Lessingstraße vertreiben Prostitu… | |
| Bremerhaven hat beschlossen, das Rotlichtviertel weiter einzuschränken. | |
| Mithilfe eines von rot-grün initiierten Bebauungsplanes soll verhindert | |
| werden, dass sich die Prostitution in Lehe weiter in ein Wohngebiet | |
| verlagert. Von der Stadtverwaltung wird das als weitere Maßnahme gegen ein | |
| ausuferndes Milieu gedeutet. | |
| Seit Februar ist Straßenprostitution nur noch in der Lessingstraße erlaubt, | |
| einer Straße in der sich ähnlich wie in der Helenenstraße in Bremen ein | |
| Koberfenster an das andere reiht. Das Sperrgebiet richtete sich vor allem | |
| gegen den Straßenstrich in der Van-Heukelum-Straße, einem Gewerbegebiet in | |
| der Nähe einer Kleingartensiedlung beim Hafen. Damit die Stadt überhaupt | |
| eine entsprechende Verordnung erlassen konnte, musste der Bremer Senat | |
| Bremerhaven zuvor die entsprechende Zuständigkeit übertragen. | |
| Für die Sexarbeiterinnen, die in der Lessingstraße keinen festen Platz | |
| haben, bedeutet die Maßnahme den Verlust der Existenzgrundlage. Denn davon, | |
| dass dort Straßenprostitution auf dem Papier erlaubt ist, haben sie wenig: | |
| Vor den Koberfenstern der Bordelle werden sie ebenfalls vertrieben – zwar | |
| nicht von der Polizei, dafür aber von den Prostituierten. | |
| Weil das so ist, stehen im Gebiet um den verbotenen Straßenstrich immer | |
| noch einige wenige Frauen am Straßenrand und bieten käuflichen Sex an. Doch | |
| seit die Verordnung in Kraft ist, begehen sie eine Ordnungswidrigkeit und | |
| gehen das Risiko ein, von der Polizei kontrolliert und angezeigt zu werden. | |
| „Wir haben gegen die eine oder andere Frau auch schon Strafanzeige wegen | |
| Beharrlichkeit gestellt“, sagt Jörg Seedorf, Leiter der Bremerhavener | |
| Kriminalpolizei. | |
| Die Klagen der Nachbarn über ein Ausufern des Bremerhavener Straßenstrichs | |
| waren schon vor vielen Monaten laut geworden und so begründet auch die | |
| Stadt ihr Maßnahmenpaket gegen das Rotlichtmilieu: Eltern hätten sich über | |
| Anbahnungsgespräche vor den Augen der Kinder beschwert, heißt es. Weil die | |
| Straße eben auch ein Schulweg sei, erklärte Oberbürgermeister Melf Grantz | |
| (SPD): „Allein schon zum Schutz der Kinder ist ein Verbot der | |
| Straßenprostitution erforderlich.“ Außerdem sei es den Gewerbetreibenden | |
| ein Dorn im Auge gewesen, dass Prostituierte mittlerweile auch tagsüber am | |
| Straßenrand stehen. Damit soll jetzt Schluss sein. | |
| Dass die Maßnahme die ärmsten unter den Prostituierten trifft, weiß auch | |
| der Leiter der Bremerhavener Kriminalpolizei. „Wir haben uns in der Szene | |
| umgehört und uns wurde gesagt, dass viele Frauen wieder zurück gegangen | |
| sind nach Bulgarien oder in andere Heimatländer“, so Seedorf. | |
| „Wir hatten Sorge, dass das Verbot des Straßenstrichs dazu führt, dass sich | |
| die Prostitution von der Straße in Wohnungen verlagert“, sagt der | |
| Kripo-Chef. Das sei aber bislang nicht eingetreten. Anders als in Bremen, | |
| wo sich Prostitution hauptsächlich in Wohnungen abspielt, gibt es in | |
| Bremerhaven laut Polizei lediglich 20 bis 30 Wohnungen, in denen | |
| Prostituierte ihre Dienste anbieten. | |
| Die Polizei hat die Rotlichtkriminalität zu einem Behördenschwerpunkt | |
| erklärt. Das sei wichtig, weil man natürlich wisse, dass daran alle | |
| möglichen Folgen von Kriminalität hängen. In Bremerhaven gibt es nach | |
| Schätzungen des zuständigen Polizeikommissariats insgesamt bis zu 170 | |
| Sexarbeiterinnen. Doch räumlich gesehen weitet sich das Milieu aus. | |
| Der Leiter des Stadtplanungsamtes, Norbert Friedrich, erklärt, dass sich | |
| das Rotlichtviertel von der Lessingstraße ins benachbarte Wohngebiet | |
| ausdehne. „Bordelle haben dort weitere Dependancen in den Seiten und | |
| Nebenstraßen gegründet“, sagt er. Hinterräume von Kneipen etwa seien | |
| zunehmend für solche Zwecke gepachtet und umgenutzt worden. | |
| „Weil es in diesem Gebiet bislang keine Bebauungspläne gibt, galt dort der | |
| Gummiparagraph“, erklärt Stadtplaner Friedrich. Mit dem neuen Planungsrecht | |
| will die Stadt nun regeln, dass das Wohngebiet als solches ausgewiesen | |
| wird, um über eine juristische Handhabe gegen weitere Bordelle zu verfügen. | |
| Nur bestehende Betriebe genießen Bestandsschutz. Zwar tritt der neue B-Plan | |
| erst Anfang kommenden Jahres in Kraft, aber schon jetzt stellt die Stadt | |
| Bremerhaven Anträge für den Betrieb neuer Bordelle zurück. „So sind wir | |
| schon jetzt auf der sicheren Seite“, sagt Friedrich. | |
| Nach Auflösung des Straßenstrichs hat die Stadt das Bremer Institut für | |
| Polizei und Sicherheitsforschung beauftragt, zu untersuchen, welche | |
| Auswirkungen das neue Sperrgebiet auf die Kriminalitätsentwicklung und auf | |
| die Lebensumstände der Prostituierten hat. Die Verordnung gilt erst mal | |
| zwei Jahre, dann soll evaluiert werden. | |
| 25 Aug 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Kaiser | |
| ## TAGS | |
| Prostitution | |
| Sexarbeit | |
| Bremerhaven | |
| Rotlicht | |
| Prostitution | |
| Gewaltverbrechen | |
| Sylt | |
| Prostitution | |
| Prostitution | |
| Prostitution | |
| Schweiß | |
| Prostitution | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rotlichtmeile im Viertel: Freie Sicht auf Helene | |
| Der Sichtschutz in der Helenenstraße wird probeweise entfernt. Der Grund | |
| ist die gestiegene Kriminalität. | |
| Gewaltkriminalität in Bremen: Flutlicht am Ziegenmarkt | |
| Seit Juli sind Gewalttaten im Viertel um 17 Prozent gestiegen. Dabei ist | |
| die Polizeipräsenz dort erhöht worden. Jetzt wird noch mal nachgelegt. | |
| Bordellbetrieb auf Sylt: An den Stadtrand verbannt | |
| Eine Bordellbesitzerin wollte eine Ladenfläche im Zentrum Westerlands | |
| mieten. Ein Gericht hat nun den Betrieb dort verboten. | |
| Kommentar Zwangstest für Prostituierte: Sex, Lügen und Idiotentests | |
| Die Regierung möchte Idiotentests für Prostituierte einführen. Die Debatte | |
| darüber zeigt, dass Sexarbeit eben doch kein normaler Job ist. | |
| Urteil zu Wohnungsbordellen: Rotlicht ausgeknipst | |
| Bordelle bringen „milieubedingte Unruhe“. Das Bundesverwaltungsgericht | |
| schränkt das Recht von Hausbesitzern ein, ihre Räume zu vermieten. | |
| Besuch im Gangbang-Etablissement: „Mustafa, ich mach Schluss“ | |
| Bei Gangbang-Partys haben viele Männer Sex mit wenig Frauen. Klingt wie die | |
| Erfüllung lüsterner Fantasien – nicht nur von Männern. Zumindest manchmal. | |
| Sexarbeit in der Schweiz: Verrichtungsbox am Straßenstrich | |
| Die Stadtverwaltung ist zufrieden, die Sexarbeiterinnen klagen über | |
| sinkende Einnahmen: Seit einem Jahr gibt es in Zürich die sogenannten | |
| Sexboxen. | |
| Streitgespräch über Prostitution: „Es gibt kein Recht auf Befriedigung“ | |
| In Europa wird dem Rotlichtmilieu der Krieg erklärt. Soll auch in | |
| Deutschland Sexarbeit verboten werden? Ein Streetworker, ein Freier und | |
| eine Domina diskutieren. |