| # taz.de -- Streik der Lokführer und Piloten: „90 Prozent Stillstand“ | |
| > Ein Warnstreik der Lokführer hat den Zugverkehr am Samstagmorgen | |
| > lahmgelegt. Am Abend zuvor blieben Flugzeuge am Airport Frankfurt am | |
| > Boden. | |
| Bild: „Nicht einsteigen“: Ostbahnhof Berlin am Samstagmorgen. | |
| BERLIN dpa | Ein dreistündiger Warnstreik der Lokführer hat am | |
| Samstagmorgen weite Teile des Zugverkehrs in Deutschland lahmgelegt. Die | |
| Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hatte zu der | |
| Arbeitsniederlegung im laufenden Tarifkonflikt mit der Bahn aufgerufen. | |
| Betroffen waren Regional- und Fernzüge, die S-Bahnen in Berlin und Hamburg | |
| sowie der Güterverkehr, wie der GDL-Vorsitzende Claus Weselsky am Morgen in | |
| Berlin sagte. Die Deutsche Bahn bestätigte dies. Die Schwerpunkte des | |
| Streiks lagen nach ihren Angaben im Norden Deutschlands, in Berlin, in der | |
| Region Leipzig sowie punktuell in Nordrhein-Westfalen und Bayern. | |
| Bei der Berliner S-Bahn fuhren am Morgen nach Angaben des Betreibers auf | |
| den meisten Linien nur noch einzelne Züge. In Hamburg verkehrten die | |
| S-Bahnen nur im 20-Minuten-Takt, in München fiel etwa jede fünfte S-Bahn | |
| aus. | |
| Am Münchner wie auch am Hamburger Hauptbahnhof bildeten sich Schlangen an | |
| den Schaltern, vor allem Urlaubsreisende waren hier betroffen. | |
| Bahn-Mitarbeiter verteilten Kaffee und Verspätungsformulare an die | |
| Wartenden. | |
| Auch in Niedersachsen und Bremen blieben Fernreisezüge während des Streiks | |
| in den Bahnhöfen stehen. Ausgenommen von der Aktion waren dort im | |
| Regionalverkehr DB-Konkurrenten wie der Metronom oder die Nordwestbahn. | |
| Betroffen war auch die S-Bahn in Hannover. | |
| ## Fünf Prozent mehr Geld | |
| „Wir haben zu 90 bis 95 Prozent Stillstand“, sagte ein GDL-Sprecher zur | |
| Wirkung des Warnstreiks, der um 9.00 Uhr beendet wurde. Es dürfte aber im | |
| Tagesverlauf noch einige Zeit mit Verspätungen zu rechnen sein, fügte er | |
| hinzu. | |
| Die Bahn setzte in den Zügen und auf den Bahnhöfen mehrere Hundert | |
| Mitarbeiter zur Verstärkung ein – vor allem beim Service-Personal, den | |
| Betriebszentralen und Transportleitungen sowie bei der | |
| Reisenden-Information. Bereits am vergangenen Montag hatte ein Warnstreik | |
| die Fahrpläne durcheinandergewirbelt. | |
| Die GDL will mit den Streiks ein besseres Tarifangebot von der Bahn | |
| erzwingen. Die Gewerkschaft verlangt fünf Prozent mehr Geld und eine um | |
| zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Sie erhebt ihre Forderungen auch | |
| für Zugbegleiter und andere Beschäftigte in den Zügen. Damit tritt sie in | |
| Konkurrenz zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG). | |
| Sollte die Deutsche Bahn kein neues Tarifangebot vorlegen, will die GDL „in | |
| den nächsten Tagen“ eine Urabstimmung für unbefristete Streiks einleiten, | |
| sagte der GDL-Sprecher. Für eine Zustimmung sind 75 Prozent Ja-Stimmen | |
| erforderlich. „Wenn die Bahn nicht mit uns verhandelt, haben wir kein | |
| anderes Mittel“, sagte Weselsky im Westdeutschen Rundfunk. | |
| Der GDL-Chef warf der Bahn eine Blockadehaltung vor, mit der sie eine | |
| tarifpolitische Unterwerfung unter eine andere Gewerkschaft verlange. Das | |
| führe dazu, dass die GDL weder über Überstundenbegrenzung verhandeln könne | |
| noch über eine Senkung der Wochenarbeitszeit. | |
| ## Ausstand der Piloten beendet | |
| Indes läuft nach dem sechsstündigen Streik der Lufthansa-Piloten am | |
| Freitagabend auch der Flugbetrieb am Frankfurter Flughafen wieder | |
| weitgehend planmäßig. „Die Gäste, die gestern nicht wegkamen, können heute | |
| fliegen“, sagte ein Lufthansa-Sprecher am Samstag. Allerdings musste die | |
| Airline am Samstag 24 Flüge von und nach Italien streichen: Die | |
| italienischen Fluglotsen haben einen vierstündigen Streik angekündigt. | |
| Insgesamt waren am Freitag durch den Ausstand der Piloten 218 Flüge | |
| ausgefallen, 26.000 Passagiere waren an Deutschlands größtem Airport von | |
| den Streichungen betroffen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit | |
| (VC) hatte von 17 bis 23 Uhr Kurz- und Mittelstreckenflüge bestreikt, die | |
| von Frankfurt abgehen. | |
| Hintergrund ist der seit längerem schwelende Tarifkonflikt. Dabei geht es | |
| um die Übergangsversorgung, die Lufthansa-Piloten in ihrem Vorruhestand | |
| erhalten. | |
| 6 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Streik | |
| GDL | |
| Lokführer | |
| Cockpit | |
| Flughafen Frankfurt | |
| Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland | |
| Warnstreik | |
| S-Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Lokführer | |
| Deutsche Bahn | |
| Deutsche Bahn | |
| Überstunden | |
| Gewerkschaft | |
| Flughafen Frankfurt | |
| Deutsche Bahn | |
| Hamburg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flieger gegen Vögel: Vom Abschuss bedroht | |
| Am Flughafen Hannover sollen Störche künftig ganz gezielt getötet werden | |
| können – aus Gründen der Flugsicherheit. Naturschützer sind empört. | |
| Tarifkonflikt in der Sicherheitsbranche: Warnstreiks an drei Flughäfen | |
| Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag neue Warnstreiks angekündigt. An den | |
| Flughäfen in Stuttgart, Hamburg und Hannover müssen sich Kunden auf | |
| Verspätungen einstellen. | |
| Lokführerstreik trifft Berlin: S-Bahn steht heute still | |
| Ab 14 Uhr streiken die Lokführer. Davon betroffen ist auch die S-Bahn in | |
| Berlin. Erste Auswirkungen dürften schon vor Beginn des Ausstands zu spüren | |
| sein. | |
| Mögliche Streiks bei der Bahn: Es geht nicht nur um mehr Geld | |
| Die Lokführergewerkschaft GDL droht mit einem unbefristeten Ausstand. Sie | |
| will auch das umstrittene Gesetz zur Tarifeinheit verhindern. | |
| Arbeitskampf der Lokomotivführer: Alle Räder stehen still | |
| Die Lokführer stimmen mit großer Mehrheit für einen Streik – daran ändert | |
| auch ein neues Angebot der Bahn nichts mehr. Das lange Wochenende wird aber | |
| noch abgewartet. | |
| Preispolitik der Deutschen Bahn: Fernbusse machen Zugfahren billiger | |
| Die Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhungen in der zweiten Klasse im | |
| Fernverkehr – wegen der starken Konkurrenz durch die Fernlinienbusse. | |
| GDL-Urabstimmung über Streik: Der Bahn fehlen die Worte | |
| Die Lokführergewerkschaft fordert mehr Gehalt bei weniger Arbeitszeit – und | |
| ist kampfbereit. Kritik kommt von der Bahn, aber auch von Andrea Nahles. | |
| Überstunden in Deutschland: Vollzeit plus X | |
| Tariflich vereinbart müssen deutsche Arbeitnehmer 37,5 Stunden wöchentlich | |
| arbeiten, tatsächlich kommen sie aber auf 40,5. Die Differenz ist die | |
| höchste in der Eurozone. | |
| Arbeitskampf in Deutschland: Alle Räder stehen still | |
| Bei der Bahn wird am Samstagmorgen für drei Stunden gestreikt. Bereits am | |
| Freitagabend steht bei der Lufthansa ein Streik an, der noch am Folgetag | |
| spürbar sein könnte. | |
| Ankündigung der Pilotengewerkschaft: Am Freitag wird wieder gestreikt | |
| Vom Arbeitskampf bei der Lufthansa wird diesmal der Flughafen Frankfurt | |
| betroffen sein. Am Freitagabend sollen dort keine Kurz- und | |
| Mittelstreckenflüge starten. | |
| Arbeitskampf bei der Bahn: Weitere Streiks angedroht | |
| Die Lokführergewerkschaft plant neue Warnstreiks. Der genaue Termin wird | |
| kurzfristig angekündigt. Auch die Lufthansa-Piloten wollen die Arbeit | |
| niederlegen. | |
| Gewerkschaften im Tarifkonflikt: Streit unter Schwestern | |
| Die IG Metall setzt bei einem Airbus-Logistiker einen Haustarifvertrag | |
| durch. Ver.di ist sauer. Ein DGB-Schiedsgericht soll vermitteln. |