| # taz.de -- Linksradikale Zusammenschlüsse: Kuscheln im Bündnis | |
| > Die Antifaschistische Linke Berlin ist aufgelöst, manche Aktivisten sehen | |
| > Potenziale in einer größeren Vernetzung. Welche Bündnisse gibt es? | |
| Bild: Block der Interventionistischen Linken auf der Blockupy-Demonstration 2013 | |
| ## Interventionistische Linke (IL) | |
| Gründung: 2005 | |
| Gruppen: Avanti – Projekt undogmatische Linke mit Ortsgruppen in sechs | |
| norddeutschen Städten und Berlin, Gruppe FelS, dissident Marburg, Kampagne | |
| Libertad! u.a.. Auch Einzelpersonen können Mitglied werden, der wohl | |
| bekannteste unter ihnen ist der Philosoph Thomas Seibert. Die | |
| [1][Antifaschistische Linke Berlin] war ebenso ein Teil, für einige ihrer | |
| Aktivisten wird es im Rahmen der IL weitergehen, eventuell in einer | |
| gemeinsamen IL Berlin-Gruppe. | |
| Theorie & Praxis: Theorie ist was für antideutsche Philosophen, bei der IL | |
| macht man vor allem Kampagnen. Die Massenproteste, die Deutschlands größten | |
| Naziaufmarsch zum Erliegen brachten ([2][“Dresden nazifrei“]), die | |
| Kampagnen [3][“Block G8“] und [4][“Castor schottern“] oder die | |
| Mobilisierung gegen die europäische Krisenpolitik ([5][Blockupy]) – überall | |
| gelang es den Post-Autonomen über ihr eigenes Spektrum hinaus tausende | |
| Aktivisten auf die Straße zu bekommen. | |
| Bündnisfähigkeit: Mit der Linkspartei wird gekuschelt, vielleicht auch, | |
| weil die Partei für einige Genossen Arbeitgeber ist. Insgesamt breite | |
| Bündnisorientierung, die nicht nur theoretisch behauptet, sondern praktisch | |
| umgesetzt wird. Selbst Kirchenvertreter und Gewerkschafter dürfen bisweilen | |
| auf der radikalen Welle mitsurfen. Mit Blockupy versucht man seit einiger | |
| Zeit ein europaweites Protestbündnis auf die Beine zu stellen. | |
| Relevanz: Prägender Akteur der radikalen Linken in den vergangenen Jahren. | |
| Maßgeblicher Einfluss auf die Etablierung des Konzeptes [6][massenhaften | |
| zivilen Ungehorsams]. | |
| Slogan: Die Krise heißt Kapitalismus | |
| Militanz: Gewalt ist höchstens Mittel zum Zweck, kein Selbstzweck. Das | |
| alt-autonome Abfeiern des schwarzen Blockes ist dem massenhaften | |
| Widersetzen von staatlichen Ordnungsvorstellungen gewichen. Hier agieren | |
| keine Hobby-Autonomen, sondern strategische Politikplaner. | |
| ## umsGanze! | |
| Gründung: 2006 | |
| Gruppen: Insgesamt elf, darunter T.O.P Berlin, Radical (M) Göttingen, | |
| Kritik & Praxis Frankfurt, LevelUp Tübingen, Antifa AK Köln, autonome | |
| antifa Wien | |
| Theorie & Praxis: Im Gegensatz zur IL vereint das „kommunistische Bündnis“ | |
| Gruppen aus dem antideutschen Spektrum. Die Kritik an Nationalismus und | |
| Antisemitismus führt nicht zwangsläufig zu einer bedingungslosen | |
| Israel/USA-Solidarität. Theoriearbeit wird groß geschrieben, | |
| Mobilisierungsflyer sind schon einmal vier Seiten lang; doch auch die | |
| Praxis kommt nicht zu kurz – jedenfalls wenn es gegen Deutschland geht. Auf | |
| die Straße geht man gegen Jubiläumsfeierlichkeiten zur deutschen | |
| Wiedervereinigung oder wie am [7][31. März 2012 am europaweiten Aktionstag | |
| gegen Kapitalismus in Frankfurt (M31)]. Ergebnis: 6.000 Teilnehmer, eine | |
| Million Euro Sachschaden, 450 Festnahmen. | |
| Bündnisfähigkeit: War M31 noch ein eigener Akzent in Abgrenzung vor den | |
| ersten Blockupy-Protesten, demonstriert man inzwischen zusammen mit der IL | |
| gegen die europäische Krisenpolitik. Dem verstärkten Bemühen um eine | |
| Zusammenarbeit innerhalb der radikalen Linken steht eine tiefe Skepsis | |
| gegenüber Akteuren außerhalb dieses Spektrums gegenüber. | |
| Relevanz: Mobilisieren kann man fast so gut wie die IL, die öffentliche | |
| Wahrnehmung leidet jedoch unter einem radikaleren, eher auf Abgrenzung | |
| bedachten Auftreten. | |
| Slogan: Staat.Nation.Kapital.Scheiße! | |
| Militanz: Das Verhältnis ist ambivalent und spiegelt sich im szeneinternen | |
| Image wider: Antideutsche Hipster, die tagsüber Latte Macchiato in | |
| Szene-Kaffees trinken, schlüpfen abends in ihre Black-Block-Markenkleidung. | |
| ## Revolutionäres Bündnis 3A | |
| Gründung: 2010 | |
| Gruppen: Rote Szene Hamburg, Antifaschistische Offensive Leipzig, | |
| Antikapitalistische Aktion Bonn, Antifaschistische Revolutionäre Aktion | |
| Berlin (ARAB) u.a. | |
| Theorie & Praxis: Die [8][anti-imperialistischen Gruppen] bemühen sich, so | |
| sagen es die drei A‘sm, um Antifaschismus, Antimilitarismus und | |
| Antikapitalismus. Protestiert wird gegen die [9][Sicherheitskonferenz in | |
| München] oder den Afghanistankrieg und für den revolutionären 1. Mai, stets | |
| klassenkämpferischer Rhetorik. Und alljährlich sieht man die Genossen auf | |
| der traditionellen „Liebknecht-Luxemburg-Lenin“-[10][Demonstration] in | |
| Berlin. | |
| Bündnisfähigkeit: Für Blockupy 2014 und die Anti G7/G8-Proteste 2015 ruft | |
| man zusammen mit der IL und anderen linken Gruppen auf. Außerhalb des | |
| Spektrums wird es aufgrund der eigenen gesellschaftlichen Marginalität eher | |
| schwierig – zumindest im eigenen Land. International hält man die Fahnen | |
| der Freiheitskämpfer hoch, gute Kontakte bestehen insbesondere zu | |
| kurdischen Gruppen. | |
| Relevanz: Die öffentliche Wahrnehmung des Bündnisses geht gegen Null, | |
| selbst zu einem Wikipedia-Eintrag hat es noch nicht gereicht. | |
| Slogan: Für den Kommunismus | |
| Militanz: Propagiert wird der Kampf Klasse gegen Klasse, mangels | |
| Klassenbewusstsein der breiten Masse kommt es dazu aber nicht. Ob sich der | |
| Antimilitarismus auch in direkten Aktionen niederschlägt, wissen nur die | |
| Beteiligten selbst. | |
| ## Neue antikapitalistische Organisation (NaO-Prozess) | |
| Gründung: Im Diskussionsprozess befindet man sich seit 2010. Im Dezember | |
| 2013 erschien das Manifest, das zum Aufbau einer bundesweiten Struktur mit | |
| eigenen //:NaO-Ortsgruppen aufruft. | |
| Gruppen: Am Prozess beteiligt sind die Gruppen Revolutionärer | |
| Sozialistischer Bund, Sozialistische Initiative Berlin, Gruppe | |
| Arbeitermacht, internationale sozialistische linke und Revolution. | |
| Eigenständige NaO-Gruppen existieren bereits in Potsdam und Berlin. | |
| Theorie & Praxis: Lange Organisationsprozesse brauchen viel Papier. | |
| Bündnisfähigkeit: Die Frage stellt sich zuallererst nach innen. Es bleibt | |
| spannend, ob sich die teilweise eher sektiererisch agierenden Gruppen, | |
| wirklich zu einem Bündnis zusammenraufen können. Nach Außen übt man sich | |
| schon einmal in der Abgrenzung zur IL, der man Anschlussfähigkeit an | |
| „sozialdemokratische und linksliberale BündnispartnerInnen“ vorwirft. Das | |
| will man bei NaO nicht, dennoch bzw. deshalb werden die Forderungen nach | |
| „Klassenkampf“ und „Einheitsfront“ wohl auf absehbare Zeit unerfüllt | |
| bleiben. | |
| Relevanz: siehe Bündnisfähigkeit | |
| Slogan: One solution: Revolution | |
| Militanz: Worte können eine Waffe sein | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Autonome-in-Berlin/!145692/ | |
| [2] /Bunte-Demonstration-in-Dresden/!88001/ | |
| [3] /!598/ | |
| [4] /Blockaden-gegen-den-Castortransport/!82752/ | |
| [5] /Blockupy-Protest-europaweit/!128082/ | |
| [6] /!86442/ | |
| [7] /!90745/ | |
| [8] http://3a-rb.org/ | |
| [9] /Demo-gegen-Sicherheitskonferenz/!12211/ | |
| [10] /Luxemburg-Liebknecht-Gedenken/!130860/ | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Radikale Linke | |
| Interventionistische Linke | |
| Potsdam | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Graswurzelbewegung | |
| Verfassungsschutz | |
| Schwerpunkt TTIP | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| Potsdam | |
| Schwerpunkt Antifa | |
| Kampagne | |
| Radikale Linke | |
| Antifaschismus | |
| Autonome | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Suche nach verschwundenem Jungen: Die Hilfspolizei muss einpacken | |
| Im Potsdamer Stadtteil Schlaatz haben hunderte Freiwillige nach dem | |
| sechsjährigen Elias gesucht. Ohne Erfolg. Und was jetzt? | |
| Vorbereitungen von Blockupy: Hoffen auf europäische Protestgäste | |
| Es soll ein Protestereignis der Sonderklasse werden. Doch damit auch jemand | |
| kommt, empfiehlt die radikale Linke: Urlaub beantragen! | |
| Kommentar Blockupy: Alles fließt | |
| Der Bündnisprozess rund um die Blockupy-Proteste in Frankfurt ist ein | |
| Testlabor für eine links orientierte Graswurzelpolitik. | |
| Neuorganisation der radikalen Linken: Alte Bekannte in neuem Gewand | |
| Nach Auflösung der Antifaschistischen Linken Berlin sahen viele das Ende | |
| der „Antifa“. Doch die Aktivisten machen weiter. Das sorgt für Unruhe. | |
| Attac und G-7-Gipfel: Die Logistik und das liebe Geld | |
| Weil Gegner des Gipfels nicht in München protestieren möchten, fällt eine | |
| gemeinsame Demo mit den TTIP-Gegnern von Attac wohl aus. | |
| Blockupy-Protestfestival in Frankfurt: Protest ohne Staatsakt | |
| Demonstrieren, debattieren, tanzen: Auf einem mehrtägigen Festival will das | |
| Blockupy-Bündnis über linke Perspektiven diskutieren. | |
| Pfingstberg in Potsdam: Keine Macht den Mäzenen | |
| Eigentlich wollte sich Springer-Chef Döpfner als gutmütiger Geldgeber | |
| präsentieren. Daraus wird jetzt nichts. | |
| Aktivist über Auflösung von ARAB: „Das linke Zirkelwesen überwinden“ | |
| Jonas Schiesser, Sprecher der Antifaschistischen Revolutionären Aktion | |
| Berlin, über die Auflösung, politische Prozesse und einen neuen | |
| Dachverband. | |
| Michael Prütz über „Waffen für Rojava“: „Wir haben bereits 23.000 Euro… | |
| Linke Gruppierungen in Berlin sammeln mit einer Spendenkampagne Geld um die | |
| KurdInnen in Syrien mit Waffen zu versorgen. | |
| Linke Gruppe „Avanti“ löst sich auf: „Ein symbolischer Fortschritt“ | |
| Erst die Antifaschistische Linke Berlin, jetzt die norddeutschen | |
| Linksradikalen von Avanti. Dauernd machen irgendwelche linken Gruppen | |
| dicht. Warum? | |
| Kommentar Berliner Antifa: Scheitern der Kapuzenpolitik | |
| Eine Gruppe, die die antikapitalistischen Kämpfe über Jahre entscheidend | |
| geprägt hat, gesteht ihre Lernfähigkeit ein. Auf Wiedersehen. | |
| Autonome in Berlin: Die Tonangeber sind verstummt | |
| Ob 1.-Mai-Demo, G-8-Protest oder Nazi-Blockaden – die Antifaschistische | |
| Linke Berlin war stets dabei. Nun hat sie sich aufgelöst. |