| # taz.de -- Schwesig ändert Gesetzentwurf: Frauenquote wird abgeschwächt | |
| > Familienministerin Schwesig beugt sich dem Druck der Wirtschaft: Die | |
| > Frauenquote im Vorstand soll nun doch nicht für jedes Unternehmen gelten. | |
| Bild: Synchronklatschen: Familienministerin Schwesig und Wirtschaftsminister Ga… | |
| BERLIN dpa | Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf für mehr Frauen in | |
| Führungspositionen nach massiver Kritik aus der Wirtschaft und leisem | |
| Protest aus einigen Bundesbehörden nachgebessert. An dem Entwurf, zu dem | |
| die Verbände nun Stellung nehmen können, habe es noch kleinere | |
| Veränderungen gegeben, sagte Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) am | |
| Dienstag in Berlin. | |
| So wurde die Forderung fallengelassen, dass sich jedes Unternehmen | |
| verpflichten sollte, mindestens einen zusätzlichen Vertreter des bisher | |
| unterrepräsentierten Geschlechts, meist die Frauen, in den Vorstand | |
| aufzunehmen. | |
| „Wenn wir darauf beharrt hätten, dann hätten wir von kleineren Unternehmen, | |
| die zum Beispiel nur zwei oder drei Vorstandsmitglieder haben, mehr | |
| verlangt als von den großen Konzernen, und das wäre ungerecht gewesen“, | |
| sagte die Ministerin. | |
| In der Abstimmung des Gesetzentwurfs zwischen den Ministerien wurde wegen | |
| hoher Kosten und erheblichen Bürokratieaufwands außerdem die Forderung nach | |
| einer deutlichen Erhöhung der Zahl der Gleichstellungsbeauftragten | |
| gestrichen. Der Gesetzentwurf sieht unter anderem eine Frauenquote von 30 | |
| Prozent in allen Aufsichtsräten großer börsennotierter Unternehmen ab | |
| Januar 2016 vor. | |
| 10 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Frauenquote | |
| Manuela Schwesig | |
| Gleichstellung | |
| Familienministerium | |
| Industrie | |
| Manuela Schwesig | |
| Frauenquote | |
| Manuela Schwesig | |
| Frauen in Führungspositionen | |
| Ursula von der Leyen | |
| Quote | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Konflikt zwischen Kauder und Schwesig: Merkel sagt „Sorry!“ | |
| Unionsfraktionschef Volker Kauder hatte die Familienministerin „weinerlich“ | |
| genannt. Nun entschuldigt sich die Kanzlerin bei Manuela Schwesig. | |
| Frauen in Führungspositionen: Aufsichtsräte hui, Vorstände pfui | |
| Erstmals seit 2011 sinkt der Anteil von Frauen in Vorständen von | |
| börsennotierten Unternehmen. Aufsichtsräte sind immerhin zu 19 Prozent | |
| weiblich. | |
| Umstrittenes Gleichstellungsgesetz: Alle gegen die Quote | |
| Gegen das Frauenquotengesetz von Ministerin Schwesig gibt es Widerstand. | |
| Der Union geht es viel zu weit. Und auch andere finden es nicht gut. | |
| Forscherin über Frauen und Macht: „Man muss siegen wollen“ | |
| Dass weibliche Politikerinnen weniger Erfolg haben als Männer, sei ein | |
| Mythos. Das behauptet zumindest die Forscherin Jennifer Lawless. | |
| Weibliche Politik: Sind Frauen weniger machtgeil? | |
| Eine Kanzlerin, fünf von 15 Kabinettsmitgliedern eine Frau: Der Berliner | |
| Politikbetrieb ist weiblich wie nie. Trotzdem schreckt er manche ab. | |
| Gleichstellung in der Wirtschaft: Schwesig legt Quotengesetz vor | |
| Die Frauenministerin will wenige Firmen zu festen Frauenquoten in | |
| Führungspositionen verpflichten. Betroffen sind auch die Wirtschaftsweisen. |