| # taz.de -- Betätigungsverbot in Deutschland: De Maizière untersagt IS-Aktivi… | |
| > Bisher konnten Anhänger der Terroristen in Deutschland offen die IS-Fahne | |
| > zeigen. Das ändert sich jetzt. Der Innenminister erlässt ein | |
| > Betätigungsverbot. | |
| Bild: Soll in Deutschland nicht mehr zu sehen sein: Fahne des IS, hier im Nordi… | |
| BERLIN dpa | Die Bundesregierung verbietet der Terrormiliz Islamischer | |
| Staat (IS) Aktivitäten in Deutschland. Innenminister Thomas de Maizière | |
| (CDU) hat bei einer Pressekonferenz am Vormittag in Berlin ein | |
| Betätigungsverbot für die Terrorgruppe in der Bundesrepublik verkündet. Mit | |
| dem Betätigungsverbot soll Anhängern und Mitgliedern des IS in Deutschland | |
| auch das Verwenden von Symbolen wie der schwarzen IS-Flagge oder das Tragen | |
| von Abzeichen untersagt werden. | |
| Durch das Verbot ist der IS in Deutschland noch nicht als ausländische | |
| terroristische Vereinigung eingestuft – dazu ist ein Gerichtsurteil | |
| erforderlich. Nach Einschätzung der Bundesregierung sind in der Miliz auch | |
| mehrere hundert deutsche Kämpfer aktiv. Zunächst hatten WDR, NDR und | |
| Süddeutsche Zeitung [1][über das bevorstehende Verbot berichtet.] | |
| Das IS-Verbot gehört zu einer Reihe von Maßnahmen der Bundesregierung im | |
| Kampf gegen die vor allem im Irak und in Syrien tätigen Terroristen. So hat | |
| sie neben humanitärer Hilfe für die Flüchtlinge im Irak auch | |
| Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak beschlossen, die gegen die IS | |
| kämpfen. Nach Angaben des Geheimdienstes CIA hat die IS zwischen 20.000 und | |
| 31.500 Angehörige im Irak und in Syrien. Die Zahl sei durch eine verstärkte | |
| Rekrutierung seit Juni gestiegen, berichtete der US-Nachrichtensender CNN | |
| unter Berufung auf einen CIA-Sprecher. | |
| Die Forderung nach einem IS-Verbot in Deutschland war von Politikern aus | |
| allen Bundestagsparteien erhoben worden. Allerdings gab es Zweifel, ob der | |
| IS in Deutschland überhaupt eine Organisationsstruktur hat. Das | |
| Innenministerium hatte daraufhin mit den Bundesländern geprüft, ob die | |
| rechtlichen Voraussetzungen für ein solches Verbot vorliegen. | |
| ## Noch keine „ausländische terroristische Vereinigung“ | |
| Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach sagte im ARD-„Morgenmagazin“, das | |
| Innenministerium habe geprüft, ein Vereinsverbot oder ein Betätigungsverbot | |
| zu hängen. Ein Verbot, das „gerichtsfest“ sein müsse, sei rechtlich | |
| kompliziert. „Zumal ein Vereinsverbot allein möglicherweise nicht die | |
| gewünschte Wirkung hinterlassen kann. Es geht ja dann darum, eine | |
| Organisationsstruktur zu zerschlagen, den Mitgliedern die Basis für ihre | |
| Aktivitäten zu nehmen.“ | |
| Der IS gehöre auf die Liste der terroristischen Vereinigungen, wofür die | |
| Europäische Union verantwortlich sei, sagte Bosbach. „Dass es sich beim IS | |
| um eine terroristische Vereinigung handelt, dürfte zweifelsfrei sein.“ | |
| Betätigungsverbote sind vom Bundesinnenministerium und den Behörden der | |
| Länder bisher beispielsweise 1993 gegen die kurdische Arbeiterpartei PKK | |
| sowie gegen die Nationale Befreiungsfront Kurdistans ERNK verhängt worden – | |
| die europäische Führung der PKK. Im Jahr 2008 gab es ein solches Verbot | |
| gegen den PKK-Fernsehsender Roj-TV und seinen deutschen Ableger. | |
| Die entsprechenden Regelungen sind im Vereinsgesetz festgeschrieben. | |
| Betätigungsverbote werden gegenüber solchen ausländischen Vereinen | |
| erlassen, die in Deutschland nicht über gerichtsfest nachweisbare | |
| Strukturen verfügen, denen aber eine Betätigung im Inland nachweisbar ist. | |
| Ziel ist die Unterbindung jeglicher Aktivitäten von Anhängern und | |
| Mitgliedern im Inland. Darunter fallen auch ein Verbot des Tragens von | |
| Abzeichen und Versammlungen oder die Beschlagnahme und Einziehung von | |
| Vermögen. Zudem wird die Unterstützung durch Progaganda oder Geld- oder | |
| Sachspenden untersagt. | |
| 12 Sep 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.sueddeutsche.de/politik/terror-miliz-bundesregierung-plant-verbo… | |
| ## TAGS | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Thomas de Maizière | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| USA | |
| Bundeswehr | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Ägypten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Koalition gegen IS: Türkei marschiert ins Abseits | |
| Die Türkei will bei der Koalition gegen die Terrormiliz IS pro forma dabei | |
| sein. Dennoch schließt der Frontstaat jede militärische Hilfe aus. | |
| Prozess gegen deutschen IS-Anhänger: Der Islamist aus der B-Jugend | |
| Kreshnik B. war ein ruhiger Mann aus Bad Homburg. Dann trat er der IS-Miliz | |
| bei und wollte in Syrien das Regime bekämpfen. Nun steht er vor Gericht. | |
| Islamistische Terrormiliz: USA sprechen von Krieg gegen IS | |
| Die offizielle Sprachregelung ändert sich, das Weiße Haus bezeichnet die | |
| US-Intervention im Nordirak erstmals als Krieg. Frankreich will mitmachen, | |
| Iran darf das nicht. | |
| Rüstungshilfe für kurdische Kämpfer: Peschmerga nach Hammelburg | |
| Die kurdischen Kämpfer sollen nicht nur Waffen von Deutschland geliefert | |
| bekommen. Die Bundeswehr wird einige hierzlande auch in die Bedienung | |
| einweisen. | |
| Kommentar Kampf gegen IS: Völkermord und Landtagswahlen | |
| Die Debatte um einen Armeeeinsatz gegen Dschihadisten verläuft zynisch – | |
| auch wegen der Wahlen. Deswegen redet niemand über die UNO. | |
| Reaktionen auf Obamas Rede: Die deutsche Rolle ist unklar | |
| Soll die Bundeswehr das US-Militär beim Kampf gegen IS im Irak | |
| unterstützen? Sowohl die Regierung als auch die Opposition sind in der | |
| Frage uneins. | |
| Oppositioneller über Zukunft Syriens: „Wir brauchen Israel“ | |
| Die Opposition muss sich säkularisieren. Dabei können Liberale aus Israel | |
| helfen, sagt der syrische Intellektuelle Kamal Allabwani. |