| # taz.de -- Rüstungshilfe für kurdische Kämpfer: Peschmerga nach Hammelburg | |
| > Die kurdischen Kämpfer sollen nicht nur Waffen von Deutschland geliefert | |
| > bekommen. Die Bundeswehr wird einige hierzlande auch in die Bedienung | |
| > einweisen. | |
| Bild: Im Einsatz gegen die IS-Miliz im Irak. | |
| BERLIN rtr/dpa | Die Bundeswehr will etwa 30 kurdische Kämpfer in | |
| Deutschland im Umgang mit Waffen und Gerät ausbilden, das die Armee in den | |
| Nordirak liefert. Ein Teil der Peschmerga solle im bayerischen Hammelburg | |
| die Handhabung von Panzerabwehr-Raketen des Typs Milan lernen, sagte ein | |
| Sprecher des Verteidigungsministeriums am Freitag in Berlin. Die übrigen | |
| Kurden würden in Garlstedt bei Bremen in die Benutzung von Feldküchen | |
| eingewiesen. | |
| Die Ausbildung solle Ende September stattfinden und werde etwa eine Woche | |
| dauern. | |
| Die Bundeswehr will noch in diesem Monat Waffen an die Peschmerga im | |
| Nordirak liefern, um sie in ihrem Kampf gegen die Extremistenmiliz | |
| Islamischer Staat (IS) zu unterstützen. | |
| Da die Ausbildung im Umgang mit den Milan-Raketen und den Feldküchen länger | |
| dauert als am übrigen Gerät, das die Bundeswehr in den Irak schickt, sollen | |
| die Kurden in Deutschland geschult werden. Die Peschmerga sollen 30 | |
| Milan-Systeme mit 500 Raketen sowie 25 Feldküchen erhalten, die auf | |
| Anhängern montiert sind. | |
| Insgesamt will Deutschland die kurdischen Streitkräfte mit Waffen im Wert | |
| von 70 Millionen Euro aufrüsten. | |
| 12 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Bundeswehr | |
| Kurden | |
| Peschmerga | |
| Waffen | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Jesiden | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ausbilder der Bundeswehr sitzen fest: Irak verweigert Einreise | |
| Sechs Fallschirmjäger der Bundeswehr dürfen nicht in den Irak einreisen. | |
| Sie sollten dort kurdische Peschmerga für den Kampf gegen die IS ausbilden. | |
| Debatte Bewahrung von Kulturen: Vermischt euch! | |
| Die Sehnsucht nach „unverfälschter Kultur“ ist über politische Lager und | |
| soziale Milieus hinweg beliebt. Das ist aber ein gefährlicher Irrglaube. | |
| Islamistische Terrormiliz: USA sprechen von Krieg gegen IS | |
| Die offizielle Sprachregelung ändert sich, das Weiße Haus bezeichnet die | |
| US-Intervention im Nordirak erstmals als Krieg. Frankreich will mitmachen, | |
| Iran darf das nicht. | |
| Debatte Rüstung: Neue Feinde, neue Opfer | |
| Kriege zu führen, indem man andere bewaffnet, ist vor allem heuchlerisch. | |
| Was kurzfristig funktionieren soll, geht mittelfristig meistens schief. | |
| Betätigungsverbot in Deutschland: De Maizière untersagt IS-Aktivitäten | |
| Bisher konnten Anhänger der Terroristen in Deutschland offen die IS-Fahne | |
| zeigen. Das ändert sich jetzt. Der Innenminister erlässt ein | |
| Betätigungsverbot. | |
| Jesiden in Deutschland: Das Trauma der Vorfahren | |
| 100.000 Jesiden leben in Deutschland. Auf den IS-Terror „war niemand | |
| vorbereitet“, sagt Yunus Cengiz. Ein Besuch in einer jesidischen Gemeinde. | |
| Regierungsbildung im Irak: Kabinett von al-Abadi bestätigt | |
| Der Irak hat eine neue Regierung. Einige Ministerämter bleiben aber | |
| zunächst unbesetzt. Premier al-Abadi erbat sich eine Woche Bedenkzeit. |