| # taz.de -- Massenproteste in Burkina Faso: „Bürgerbesen“ gegen den Präsi… | |
| > Präsident Blaise Compaoré, seit 1987 an der Macht, will nächstes Jahr | |
| > erneut wiedergewählt werden. Das stößt auf heftigen Widerstand. | |
| Bild: „Keine lebenslange Macht“: Jugendprotest in Ouagadougou am 27. Oktobe… | |
| BERLIN taz | Von einer Million Demonstranten sprach die Opposition, und | |
| Fotos aus der Hauptstadt Ouagadougou zeigen Menschenmengen bis an den | |
| Horizont. In Burkina Faso demonstrierte am Dienstag eine breite | |
| Protestbewegung ihre Stärke gegenüber Staatschef Blaise Compaoré. Das | |
| Bestreben des langjährigen Präsidenten, bei den Wahlen 2015 erneut | |
| anzutreten, stößt auf heftigen Gegenwind – und das wird in zahlreichen | |
| afrikanischen Ländern aufmerksam verfolgt. | |
| Anlass der Proteste ist das Vorhaben, am Donnerstag im Parlament eine | |
| Verfassungsänderung zu verabschieden, die die Zahl der erlaubten gewählten | |
| Amtszeiten des Präsidenten von zwei auf drei erhöht. Laut Verfassung ist | |
| eine solche Änderung per Volksabstimmung oder mit Dreiviertelmehrheit im | |
| Parlament möglich. Präsident Compaorés Kongress für Demokratie und | |
| Fortschritt (CDP) hält zwar nur 70 der 126 Sitze, kann aber eventuell auf | |
| Teile der parlamentarischen Opposition zählen. | |
| Umso größer ist die Empörung der außerparlamentarischen Opposition. Sie hat | |
| sich in einer Bewegung „Bürgerbesen“ (Balai Citoyen) zusammengeschlossen | |
| und nimmt sich ein Vorbild an der Protestbewegung „Es reicht“ (Y’en a | |
| marre), die 2011 im Senegal Präsident Abdoulaye Wade zwar nicht an einer | |
| erneuten Kandidatur hinderte, aber zu seiner Wahlniederlage beitrug und | |
| Wahlbetrug unmöglich machte. | |
| Burkina Fasos Hauptstadt Ouagadougou ist ebenso voller unterbeschäftigter | |
| und frustrierter Jugendlicher wie Senegals Hauptstadt Dakar, und auch hier | |
| können kraftvolle Worte junger Rapper viel bewirken. Zumal ist in Burkina | |
| Faso das fortschrittliche Erbe des Revolutionärs Thomas Sankara, der 1987 | |
| nach vier Jahren an der Macht von Compaoré gestürzt und getötet wurde, | |
| lebendig. | |
| ## Spekulation über Drohungen | |
| „Das Fieber steigt – und jeden Moment kann es explodieren“, warnte der | |
| Anführer der Protestbewegung, Zephirin Diabré, bereits vor einer Woche. Er | |
| kündigte eine „Woche des zivilen Ungehorsams“ an und warnte vor „anderen | |
| Kampfformen“. | |
| Was die sein könnten, darüber gibt es viele Spekulationen. Der Besen als | |
| Symbol der Erneuerung wurde in Westafrika durch den Militärputsch von | |
| General Robert Guéi in der Elfenbeinküste 1999 bekannt – ein Putsch, der | |
| ein Jahrzehnt des Bürgerkrieges einläutete. „Also, diesen Vergleich | |
| vertiefe ich nicht“, sagte „Besenbürger“-Anführer und Rapper Sam’K Le… | |
| jetzt in einem Interview. „Für uns steht der Besen für Sauberkeit.“ | |
| Die Proteste am Dienstag blieben größtenteils friedlich. Die Polizei setzte | |
| zwar in Ouagadougou vereinzelt Tränengas ein, und in der zweitgrößten Stadt | |
| des Landes, Bobo Dioulasso, wurde ein Compaoré-Denkmal zu Fall gebracht. | |
| Aber massive Unruhen gab es nicht. Dafür teils derben Sprachwitz, zum | |
| Beispiel die virus-inspirierte Verballhornung des Vornamens des Präsidenten | |
| in „Ebolaise“. | |
| Blaise Compaoré ist klug genug, um keine Eskalation zu provozieren. Heute | |
| ist Burkina Faso ein Land, in dem die Regierungszeitung Sidwaya einerseits | |
| zum Protesttag in großer Aufmachung die Zustimmung der „Verbandsvereinigung | |
| für Frieden und Fortschritt mit Blaise Compaoré“ zur Verfassungsänderung | |
| vermeldet, andererseits aber den Demonstrationsaufruf der Opposition | |
| veröffentlicht. | |
| Dennoch herrscht Sorge, was passiert, sollte die Verfassungsänderung | |
| durchkommen. Die Schulen des Landes sind bereits geschlossen. Die Zeitung | |
| L‘Observateur druckt „Überlebenstips“: Lebensmittelvorräte anlegen und | |
| volltanken. | |
| 28 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Burkina Faso | |
| Ouagadougou | |
| Blaise Compaoré | |
| Senegal | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Präsident Compaoré tritt ab | |
| Nach neuen Massenprotesten verkündet Compaoré die „Vakanz“ der Staatsmach… | |
| Ein General ernennt sich zum Übergangspräsidenten. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Präsident will „Übergangszeit“ | |
| Nach schweren Unruhen verzichtet Blaise Compaore auf eine | |
| Verfassungsänderung. Die Macht aufgeben will er aber nicht. Die Proteste | |
| gehen weiter. | |
| Afrikas ewige Herrscher: Schwarzer Frühling gegen Autokraten | |
| Mit dem Erfolg der Proteste wird Burkina Faso zum Vorbild im Kampf gegen am | |
| Sessel klebende Präsidenten in Afrika. Das ist ein Signal des Aufbruchs. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Kraftprobe in Ouagadougou | |
| Demonstranten verwüsten die Hauptstadt Ouagadougou. Präsident Compaoré | |
| zieht Plan zur Verfassungsänderung zurück, will aber im Amt bleiben. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Massenprotest stoppt Präsidenten | |
| Massenproteste in Ouagadougou kippen die geplante Verfassungsänderung. | |
| Parlament und öffentliche Gebäude wurden von Demonstranten gestürmt. | |
| Filmfestival Fespaco in Burkina Faso: Leinwand auf Wanderschaft | |
| In Westafrika gibt es kaum noch Möglichkeiten, Filme im Kino zu sehen. Umso | |
| wichtiger ist das 1972 gegründete Filmfestival Fespaco. | |
| Präsidentenwahl im Senegal: Sall bringt den „Alten“ zu Fall | |
| Macky Sall wird der nächste Präsident des Senegals. Der 85-jährige | |
| Präsident Wade räumt nach Monaten der Straßenproteste seine Niederlage ein. | |
| Riesiges Denkmal in Dakar: Wade sehnt sich nach Wiedergeburt | |
| Am Sonntag will Abdoulaye Wade zum dritten Mal zu Senegals Staatsoberhaupt | |
| gewählt werden. In seinem Lieblingsmonument spiegelt sich seine | |
| Präsidentschaft. | |
| Stichwahl im Senegal: Angst vor einer zweiten Elfenbeinküste | |
| Oppositionsführer Macky Sall geht als Favorit in die Stichwahl um das | |
| Präsidentenamt im Senegal. Aber würde der scheidende Staatschef Wade eine | |
| Wahlniederlage akzeptieren? | |
| Nach Sozialprotesten in Burkina Faso: Zwei Hühner mehr im Monat | |
| Als ein Schüler in einem Krankenhaus starb, brach ein Aufstand los. Die | |
| schuldigen Polizisten erhalten jetzt hohe Haftstrafen. Nicht alle Ursachen | |
| der Proteste sind beseitigt. | |
| Aufstand in Burkina Faso: Unmut schwelt wie Buschfeuer | |
| Immer wieder kommt es zu neuen Protesten, egal was die Regierung macht. | |
| Jetzt räumte die Armee die zweitgrößte Stadt gewaltsam von rebellierenden | |
| Soldaten. | |
| Krise in der Elfenbeinküste: "Unsere Revolution ist gekommen" | |
| Die Zeit der Manipulation der Menschen in Afrika ist vorbei. Reggaestar | |
| Tiken Jah Fakoly aus der Elfenbeinküste über die Krise in seiner Heimat. |