| # taz.de -- Volksaufstand in Burkina Faso: Präsident will „Übergangszeit“ | |
| > Nach schweren Unruhen verzichtet Blaise Compaore auf eine | |
| > Verfassungsänderung. Die Macht aufgeben will er aber nicht. Die Proteste | |
| > gehen weiter. | |
| Bild: Die Proteste der vergangenen Tage bewegten Präsident Compaore zum Einlen… | |
| BERLIN taz | Konfusion über die Machtverhältnisse in Burkina Faso herrschte | |
| am Freitagfrüh, nachdem in der Nacht erst die Armeeführung und dann | |
| Präsident Blaise Compaoré widersprüchliche Erklärungen abgegeben hatten. | |
| Nach blutigen Unruhen im Laufe des Donnerstags verhängte Präsident Compaoré | |
| zunächst den Ausnahmezustand. Dann wandte sich Generalstabschef Honoré | |
| Traoré in einer Fernsehansprache an das Volk und erklärte, die Armee habe | |
| die verfassungsmäßigen Institutionen aufgelöst. | |
| Schließlich trat Präsident Compaoré am späten Abend erneut im privaten | |
| Rundfunksender Omega auf und erklärte, er habe die Institutionen aufgelöst | |
| und wolle für die kommenden 12 Monate eine „Übergangsregierung“ leiten. Er | |
| hob zugleich den Ausnahmezustand wieder auf, den er erst wenige Stunden | |
| zuvor verhängt hatte, rief zu Dialog auf und lobte die Opposition für ihr | |
| Verantwortungsbewusstsein. | |
| Da Präsident Compaorés Amtszeit sowieso im November 2015 endet, bedeutet | |
| diese Ankündigung, dass er nicht wie von der Opposition gefordert vorzeitig | |
| abtritt. Die Führer der Protestbewegung, die am Donnerstag in Ouagadougou | |
| und anderen Städten zahlreiche öffentliche Gebäude besetzt und teilweise | |
| angezündet hatten, wiesen Compaorés Rede umgehend zurück. | |
| Für den heutigen Freitag rufen sie zu neuen Massenprotesten auf und fordern | |
| den sofortigen Rücktritt des Präsidenten. Eine mögliche Übergangsregierung | |
| dürfe nicht von dem geleitet werden, an dessen Stelle sie treten soll, hieß | |
| es in sozialen Netzwerken. | |
| Am Donnerstagnachmittag hatte es eine Weile so ausgesehen, als werde das | |
| Militär in Burkina Faso die Macht übernehmen und Compaoré absetzen. Teile | |
| der Armee hatten sich auf die Seite der Demonstranten geschlagen und der | |
| Generalstab hatte eine Erklärung an das Volk angekündigt. Dann aber gab es | |
| offenbar Unstimmigkeiten darüber, welcher General eine mögliche | |
| Übergangsregierung leiten sollte. Zudem hatte der Präsident einen Rücktritt | |
| verweigert. Die Verzögerungen ermöglichten es ihm, wieder die Initiative zu | |
| ergreifen. | |
| Am Freitag morgen sammelten sich Demonstranten erneut im Zentrum der | |
| Hauptstadt Ouagadougou. Zunächst blieb die Lage ruhig. Die Opposition | |
| kündigte eine Erklärung über ihr weiteres Vorgehen an. | |
| 31 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Burkina Faso | |
| Blaise Compaoré | |
| Ouagadougou | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| Burkina Faso | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politischer Umsturz in Burkina Faso: Übergang im Rahmen der Verfassung angestr… | |
| Politische und zivile Kräfte beginnen eine Suche nach einem Ausweg aus der | |
| Krise. Von der zivilen Opposition liegt ein Vorschlag auf dem Tisch. | |
| Machtwechsel in Burkina Faso: Militär verspricht Wahl | |
| Das Militär in Burkina Faso verspricht nach Protesten einen demokratischen | |
| Übergang. Doch können die Menschen den Ankündigungen trauen? | |
| Machtwechsel in Burkina Faso: Frühling der Generäle | |
| Langzeitpräsident Blaise Compaoré ist gestürzt und hat das Land verlassen. | |
| Die Machtfrage wird vom bisher loyalen Militär geklärt. | |
| Machtwechsel in Burkina Faso: Militärs einigen sich auf Nachfolger | |
| Nach dem Sturz des Präsidenten Compaoré macht sich der Gardeoffizier Isaac | |
| Zida selbst zum Staatsoberhaupt. Der Armeechef lässt den Kontrahenten | |
| gewähren. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Präsident Compaoré tritt ab | |
| Nach neuen Massenprotesten verkündet Compaoré die „Vakanz“ der Staatsmach… | |
| Ein General ernennt sich zum Übergangspräsidenten. | |
| Afrikas ewige Herrscher: Schwarzer Frühling gegen Autokraten | |
| Mit dem Erfolg der Proteste wird Burkina Faso zum Vorbild im Kampf gegen am | |
| Sessel klebende Präsidenten in Afrika. Das ist ein Signal des Aufbruchs. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Kraftprobe in Ouagadougou | |
| Demonstranten verwüsten die Hauptstadt Ouagadougou. Präsident Compaoré | |
| zieht Plan zur Verfassungsänderung zurück, will aber im Amt bleiben. | |
| Volksaufstand in Burkina Faso: Massenprotest stoppt Präsidenten | |
| Massenproteste in Ouagadougou kippen die geplante Verfassungsänderung. | |
| Parlament und öffentliche Gebäude wurden von Demonstranten gestürmt. | |
| Massenproteste in Burkina Faso: „Bürgerbesen“ gegen den Präsidenten | |
| Präsident Blaise Compaoré, seit 1987 an der Macht, will nächstes Jahr | |
| erneut wiedergewählt werden. Das stößt auf heftigen Widerstand. |