| # taz.de -- Neue Proteste in Istanbul: Anderer Park, bewährter Protest | |
| > Der Validebag-Park in Istanbul soll bebaut werden, die Anwohner wehren | |
| > sich. Wiederholt sich der Protest vom Gezipark? | |
| Bild: Mehrere tausend Demonstranten protestierten am vergangenen Samstag gegen … | |
| ISTANBUL taz | Der erste Eindruck ist: Das sieht ja aus wie am Gezipark vor | |
| einem Jahr. Zwar sind es weniger Demonstranten als im Mai letzten Jahres | |
| auf dem zentralen Istanbuler Taksimplatz, aber wieder geht es um die | |
| Erhaltung eines Parks und das Recht auf die Gestaltung des Lebensumfeldes. | |
| Junge Leute sitzen in provisorischen Zelten, reden, lachen, basteln an | |
| Transparenten oder verteilen Tee an Besucher. Die Zelte stehen entlang | |
| einer kleinen Straße, die eigentlich in den Validebag-Park führt. | |
| Doch der Zugang zum Park ist gesperrt. Absperrgitter der Polizei trennen | |
| die Protestierer von einer Baustelle, auf der mit großem Gerät gerade eine | |
| Baugrube vorbereitet wird. Zwischen hunderten Menschen und einer Handvoll | |
| Bauarbeitern stehen Polizeieinheiten der „Cevik Kuvvet Polis“, der | |
| Antiterror-Einheiten der Istanbuler Polizei, die es seit den brutalen | |
| Einsätzen rund um den Taksimplatz und Gezipark im letzten Jahr zu einem | |
| traurigen Ruhm gebracht haben. Wasserwerfer sind auf das Camp gerichtet, | |
| zwischen den Gittern stehen Polizisten mit Maschinenpistolen im Arm. | |
| „Wir wollen verhindern, dass hier gebaut wird“, sagt Ayhan, Anfang zwanzig, | |
| ein schmächtiger Student der Literatur. Er hat einen leichten Infekt. Seit | |
| fünf Tagen und Nächten hält er die Stellung, obwohl Istanbul schon tagelang | |
| unter Dauerregen liegt und es nachts inzwischen ungemütlich kalt wird. | |
| Die jungen Leute, die trotzdem teilweise bereits seit zwölf Tagen hier | |
| campieren, haben ihre Zelte mit zusätzlichen Plastikplanen abgedichtet und | |
| nach und nach Decken und Matratzen herangeschafft. Selbst Teile einer | |
| ausrangierten Couchgarnitur haben sie organisiert. | |
| ## Nachbarn bringen Tee und Gebäck | |
| Doch es ist trotzdem hart, bei den Bedingungen durchzuhalten. In einem Zelt | |
| ist ein Infotisch aufgebaut, nebenan entstand ein Küchenzelt. Dort wird Tee | |
| zubereitet, Gebäck steht bereit. „Das kommt von den Nachbarn aus den | |
| umliegenden Häusern“, sagt Semra, die am Teeausschank steht. „Die bringen | |
| uns so viel vorbei, dass wir gar nicht alles essen können.“ | |
| Denn der Protest am Eingang des Validebag-Parks im Istanbuler Stadtteil | |
| Üsküdar erfreut sich größter Unterstützung der Anwohner. „Wir brauchen h… | |
| keine neue Moschee“, sagte eine Frau, die aus einem der Häuser hinter den | |
| Zelten kommt, es gebe genug in der Umgebung. | |
| Offiziell geht es um den Bau einer neuen Moschee in einer eher säkularen | |
| Oase am Rande des konservativen Bezirks Üsküdar auf der asiatischen Seite | |
| Istanbuls. Die Moschee soll genau am Eingang des Validebag-Parks gebaut | |
| werden, mit gut 35 Hektar eine der größten verbliebenen Grünflächen im | |
| Häusermeer Istanbuls. | |
| ## Die Moschee ist erst der Anfang | |
| Doch die protestierenden jungen Leute befürchten genauso wie die Anwohner, | |
| dass mit dem Bau der Moschee nur ein Anfang gemacht werden soll, um den | |
| Park mit dem fantastischen Bosporus-Blick für eine weitere Bebauung zu | |
| öffnen. | |
| Schon ein erster Augenschein bestätigt dies. Der Park ist ein Filetstück. | |
| Auf der dem Moscheebauplatz gegenüberliegenden Seite wird das Grün bereits | |
| von Neubauten bedrängt. Die Stadtverwaltung lässt den Park absichtlich | |
| verwildern, um später sogenannte Umbaumaßnahmen besser begründen zu können. | |
| Der Validebag-Park ist deshalb im Moment ein ökologisches Traumrevier, ein | |
| Paradies für Vögel und Lebensraum für andere Tiere, die die Großstadt | |
| verdrängt hat. | |
| Als vor drei Wochen am Eingang zum Park ein erster Bautrupp auftauchte, | |
| waren die Bewohner der umliegenden Häuser sofort alarmiert. Eine | |
| Stadtteilinitiative trommelte in den sozialen Netzen für Unterstützung und | |
| in wenigen Tagen entstand direkt vor dem Bauplatz ein Protestcamp, dessen | |
| Bewohner seitdem ständig Zuwachs bekommen. „Es gibt genug Leute, die sich | |
| hier engagieren“, erzählt Ayhan, „wenn es jemandem zu kalt wird, geht er | |
| für ein paar Nächte nach Hause, und jemand anderes nimmt seinen Platz ein.“ | |
| ## Ein Etappensieg vor Gericht | |
| Es ist dieser Geist des Widerstands, den die Regierung von Präsident | |
| Erdogan trotz aller Repression nicht brechen kann. Auch angesichts von acht | |
| Demonstranten, die im letzten Jahr infolge der Proteste um den Gezipark | |
| durch Polizeigewalt umkamen, trotz Hunderter Verletzter und vieler Prozesse | |
| gegen Angehörige der Gezi-Bewegung, die die Staatsanwaltschaft jetzt für | |
| Jahre ins Gefängnis bringen will, lassen sich viele Leute nicht | |
| einschüchtern. | |
| Dabei wissen die Protestler am Validebag-Park genau, womit sie seitens der | |
| Staatsgewalt zu rechnen haben. Anfang letzter Woche war die Situation | |
| bereits eskaliert. Ein Anwalt der Bürgerinitiative hatte beim | |
| Verwaltungsgericht eine Klage eingereicht und die Anordnung eines | |
| vorläufigen Baustopps beantragt. | |
| Wenige Tage später gab das Gericht dem Bürgerbegehren recht und verhängte | |
| einen Stopp bis zur Klärung der Klage in der Hauptverhandlung. Doch die | |
| Bauarbeiten gingen unverändert weiter. Die Stadtverwaltung behauptete, bei | |
| der einstweiligen Anordnung sei ein anderer Platz gemeint als der, auf dem | |
| der Moscheebau vorbereitet würde. | |
| ## Mit Wasserwerfern und Tränengas | |
| Der Anwalt der Initiative wendete sich daraufhin wieder an das Gericht und | |
| dies bestätigte, dass seine Anordnung genau den Moscheebau betrifft. Als | |
| trotzdem weitergebaut wurde, legten sich die Demonstranten quer – im | |
| wahrsten Sinne des Wortes. Sie begannen, die Einfahrt zur Baustelle zu | |
| blockieren. Das war das Signal für die „Cevik Kuvvet“ einzugreifen. | |
| Mit Wasserwerfern und Tränengas gingen sie gegen die Demonstranten vor. | |
| Blockierer wurden an den Haaren weggeschleift, es gab Verletzte, und am | |
| Ende zerstörte die Polizei die Zelte, die dem Bauplatz am nächsten standen. | |
| Das Protestlager wurde abgedrängt, die Zufahrt für Baufahrzeuge polizeilich | |
| gesichert. | |
| Jetzt ging auch die von der Regierungspartei AKP gestellte Stadtverwaltung | |
| von Üsküdar an die Öffentlichkeit. „Es scheint so“, sagte Hilmi Türkmen, | |
| Bezirksbürgermeister von Üsküdar, „dass zu viel Toleranz die Leute wild | |
| macht und sie glauben lässt, sie könnten tun und lassen, was sie wollen.“ | |
| Auch Präsident Erdogan, dessen Privathaus ebenfalls in Üsküdar liegt, | |
| schaltete sich ein und behauptete, den Demonstranten gehe es lediglich | |
| darum, aus ideologischen Gründen den Bau einer Moschee zu verhindern. | |
| ## Die regierungsnahe Presse legt los | |
| ## | |
| Das wiederum war das Signal für die regierungsnahe Presse, eine | |
| Diffamierungskampagne gegen die Demonstranten zu starten. Die Unruhestifter | |
| seien „Ungläubige“, denen es nicht um die Natur gehe, sondern die gegen die | |
| Religion seien, hieß es im regierungsnahen Blatt Yeni Safak. Eine andere | |
| Zeitung wollte eine Anwohnerin ausgemacht haben, die gesagt haben soll, sie | |
| hätte einfach keine Lust auf den Lärm des Gebetsrufes. | |
| Tatsächlich gibt es in der näheren Umgebung des Validebag-Parks bereits 26 | |
| Moscheen, weshalb die meisten Anwohner der Meinung sind, für eine weitere | |
| Moschee bestehe kein Bedarf. „Sie wollen eine Moschee bauen“, meint Ayhan, | |
| „weil sie glauben, wir würden uns nicht trauen, gegen einen Moscheebau zu | |
| protestieren.“ Nur deshalb würden sie mit einer Moschee beginnen. „Danach | |
| bauen sie Luxuswohnungen und Veranstaltungssäle für Hochzeitsfeiern.“ | |
| Ende letzter Woche schien es dann zunächst so, als hätten die Parkschützer | |
| einen Teilerfolg errungen. Am Donnerstagfrüh verbreitete sich im Camp die | |
| Nachricht, die Bezirksverwaltung hätte die Entscheidung des Gerichts | |
| akzeptiert und sei jetzt bereit, die Bauarbeiten einzustellen, bis das | |
| Gericht in ordentlicher Verhandlung über die Klage entschieden hat. Der | |
| Bürgermeister hatte das am Abend zuvor mitgeteilt. | |
| ## Erdogans Vertrauter greift ein | |
| ## | |
| Doch die Freude währte nur kurz. Am Freitag sah alles wieder ganz anders | |
| aus. Da meldete sich Kadir Topbas, Oberbürgermeister von Istanbul und enger | |
| Vertrauter Erdogans, zu Wort. Er sagte, auf Bitten der Istanbuler | |
| Moscheenverwaltung hätte die Stadt bei Gericht erfolgreich Beschwerde | |
| eingelegt. „Das 7. Istanbuler Verwaltungsgericht hat den Baustopp | |
| aufgehoben. Die Moschee wird gebaut.“ | |
| Unter den Demonstranten machte sich zunächst Niedergeschlagenheit breit. | |
| Der Dauerregen, die Kälte und der Frust über die letzte juristische Wendung | |
| führte dazu, dass einige Zelt in der Nacht leer bleiben. Doch ein Teil der | |
| Besetzer will trotzdem weitermachen. „Wir bleiben“, sagt Ayhan, „sobald d… | |
| Wetter besser wird, kommen die Leute auch zurück.“ Ayhan sollte recht | |
| behalten. Zu einer Demonstration waren am Sonntag wieder Hunderte Leute | |
| gekommen. Das Wetter spielte mit. Nach zwei Wochen schien endlich wieder | |
| die Sonne. | |
| 4 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dilek Zaptcioglu | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Protest | |
| Gezipark | |
| Taksim-Platz | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Fußball | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Istanbul | |
| Istanbul | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdoğans Re-Islamisierung der Türkei: Eine Moschee für den Taksimplatz | |
| Mit dem Moscheebau verbucht Erdoğan einen weiteren Sieg für sich. Schon vor | |
| Jahren wollte er den Taksimplatz umbauen – damals durfte er nicht. | |
| Taksim-Platz zum 1. Mai abgesperrt: „Für Feierlichkeiten nicht geeignet“ | |
| 10.000 Polizisten sollen Demonstranten davon abhalten, den Taksim-Platz in | |
| Istanbul zu betreten. Gewerkschaften gedenken hier traditionell den Opfern | |
| vom 1. Mai 1977. | |
| Oppositionsgruppe „Taksim Solidarität“: Gezi-Anführer freigesprochen | |
| Ein türkisches Gericht spricht alle 26 Angeklagten frei. Die Aktivisten | |
| waren 2013 Anführer der Oppositionsproteste in Istanbul. | |
| Protest in Istanbul: Gezi-Park wird angebaggert | |
| In der Nacht tauchen Bagger im Istanbuler Gezi-Park auf. Passanten glauben, | |
| es sei ein Testlauf für den Abriss und stoppen die Bauarbeiten. | |
| Erdogan-Karikatur in BaWü-Schulbuch: Die beleidigte Peperoni | |
| Erdogan erzürnt sich über eine Karikatur eines deutschen Zeichnersduos. Er | |
| unterstellt Rassismus – dabei ist er aus der Türkei Schlimmeres gewohnt. | |
| Nach Festnahme in der Türkei: Deutsche Fotoreporter wieder frei | |
| Der Vorwurf: Spionage. Drei in der Türkei festgenommene Fotografen sind | |
| wieder frei. Sie müssen zu einer Anhörung bei der Staatsanwaltschaft. | |
| Pressefreiheit in der Türkei: Drei Fotojournalisten festgenommen | |
| Drei deutsche Journalisten sind von türkischen Behörden unter dem Vorwurf | |
| der Spionage festgesetzt worden. Sie arbeiten unter anderem für die taz. | |
| Menschenrechtler über die Türkei: Weniger Freiheit, mehr Kontrolle | |
| Human Rights Watch warnt vor einem zunehmend autoritären Kurs der | |
| politischen Führung in der Türkei. Dieser gefährde die Menschenrechte. | |
| Repression gegen Besiktas-Fans: Erdogan nimmt Rache | |
| Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für die Wortführer der | |
| Besiktas-Ultravereinigung Çarsi. Das ist auch eine Form der Anerkennung. | |
| Proteste im säkularen Teil Istanbuls: Sprechchöre gegen die AKP | |
| Polizisten jagen Demonstranten. In Kadiköy, auf der asiatischen Seite | |
| Istanbuls, herrscht abends eine Art Ausnahmezustand. | |
| Türkische Regierung schikaniert Besetzer: 20 Jahre Knast für einen Tweet | |
| Trickreich schikaniert die türkische Regierung die Unterstützer der | |
| Proteste. Die Hotelbetreiber etwa, die Demonstranten vor der Polizei | |
| schützten. | |
| Proteste in der Türkei: Wieder Verletzte durch Polizeigewalt | |
| Seit Wochen dauern die Proteste gegen die Regierung an. Polizisten schießen | |
| Tränengas in die Kneipen von Istanbul. Zivile Schläger machen Jagd auf | |
| Oppositionelle. | |
| Festnahmen in Istanbul: Spaziergang endet im Knast | |
| Fast alle führenden Aktivisten der Taksim-Plattform wurden festgenommen. | |
| Montagnacht verbreiteten bewaffnete Islamisten Angst unter den | |
| Demonstranten. | |
| Berichte und Gerüchte aus Istanbul: Mobilisierung über das Internet | |
| Die Demonstranten misstrauen den klassischen Medien. Auf Twitter aber gibt | |
| es Millionen Protestnachrichten, manche sind nur ein Gerücht. |