| # taz.de -- Protest in Istanbul: Gezi-Park wird angebaggert | |
| > In der Nacht tauchen Bagger im Istanbuler Gezi-Park auf. Passanten | |
| > glauben, es sei ein Testlauf für den Abriss und stoppen die Bauarbeiten. | |
| Bild: Stiller Protest im Juni 2013. | |
| BERLIN taz | Während Istanbul gerade im Validebağ-Park auf der anatolischen | |
| Seite der Stadt eine kleine [1][Neuauflage der Gezi-Proteste] erlebt, | |
| schien es in der Nacht zu Mittwoch für einen Moment im Gezi-Park ernst zu | |
| werden: Bauarbeiter rückten mit Baggern an, um am Rand des Parks ein paar | |
| Quadratmeter Erdreich abzutragen. An einen Baum befestigten sie ein in | |
| Comic-Sans-Schrift bedruckten Zettel: [2][„Bauarbeiten für eine | |
| Bushaltestelle.]“ | |
| Was danach passierte, schilderte der Theaterschauspieler und Tänzer Ertürk | |
| Erkek der taz wie folgt: Mitarbeiter der Stadtverwaltung – genauer: | |
| Leiharbeiter in ihren Diensten – seien am späten Abend mit Baggern | |
| angerückt. Passanten hätten eingegriffen, weitere seien hinzugekommen. Zur | |
| Hochzeit seien es vielleicht 70 Personen gewesen. Sie hätten die Arbeiter | |
| schnell dazu gebracht, die Arbeit einzustellen. Die Sondereinsatzkräfte, | |
| die immer (und seit den Gezi-Protesten in größerer Zahl) am angrenzenden | |
| Taksim-Platz stehen, hätten nicht eingegriffen. Jedoch seien | |
| Zivilpolizisten vor Ort gewesen und hätten die Leute beschimpft und | |
| bedroht. Er gehörte zu den 25 Leuten, die die Nacht im Park verbracht | |
| hätten. | |
| Dabei hatte das Istanbuler Verwaltungsgericht die Bebauung des Gezi-Parks | |
| bereits im vorigen Jahr [3][für rechtswidrig erklärt]. Inzwischen wurde der | |
| Einspruch des Kulturministeriums und der Istanbuler Stadtverwaltung | |
| letztinstanzlich zurückgewiesen. Dennoch billigte am Montag das Istanbuler | |
| Stadtparlament den Haushalt für das kommende Jahr. Unter dem Stichwort | |
| „Strategische Planungen bis 2019" ist darin auch die „Restauration der | |
| Taksim-Kaserne" vorgesehen. | |
| Als Ende Mai 2013 im Gezi-Park die Abrissarbeiten begannen, war dieses | |
| Verfahren noch anhängig. Die Stadtverwaltung und Recep Tayyip Erdogan, der | |
| Stadtentwicklungspolitik in Istanbul stets als „Chefsache" betrachtete, | |
| wollten damals auf illegalem Weg Fakten schaffen. Hätten sich damals nicht | |
| eine Handvoll [4][Aktivisten den Baggern entgegengestellt], wäre der Park | |
| einfach abgerissen worden. | |
| „Der Rechtsweg ist abgeschlossen, und trotzdem halten die Stadt und die | |
| Regierung an ihrem Plan fest“, sagt Ertürk Erkek. „Wären wir nicht in | |
| unseren Park geeilt, hätten die den Bereich noch in der Nacht zubetoniert." | |
| Stattdessen schaufelten, wie [5][auf einem Youtube-Video] zu sehen ist, | |
| Leute noch in der Nacht den aufgerissenen Erdboden wieder zu. Dass es nur | |
| um ein paar Meter Straßenverbreiterung für eine Bushalte ging, glauben sie | |
| nicht. „Ich denke, die wollten die Reaktionen austesten“, sagt Erkek. | |
| An den Plänen zum Abriss des Gezi-Parks und zum Wiederaufbau der 1940 | |
| abgerissenen Topçu-Kaserne hatten sich im Frühjahr vorigen Jahres | |
| Massenproteste gegen Recep Tayyip Erdogan (damals noch Ministerpräsident) | |
| und seine islamisch-konservative AKP entzündet. Zwar ging es sehr schnell | |
| nicht allein um den Gezi-Park, sondern um den autoritären Stil der | |
| Regierung und die Sorge um den säkularen Charakter der Gesellschaft. | |
| Doch wenn die Protestbewegung einen konkreten Erfolg vorweisen kann, dann | |
| eben diesen: der Gezi-Park steht noch. Und er ist heute, wie es Ertürk | |
| Erkek ausdrückt, eine „Erinnerung an die [6][acht Menschenleben,] die wir | |
| darum verloren haben“. Für die Herrschenden wiederum ist dies die einzige | |
| Niederlage, hatte Erdogan doch mehrfach lautstark beteuert, an den | |
| Abrissplänen festzuhalten. | |
| Als Ausgangspunkt einer islamistischen Revolte gegen die Jungtürken im Jahr | |
| 1909 war die Topçu-Kaserne für den politischen Islam in der Türkei seit | |
| jeher von hoher symbolischer Bedeutung. Darüber hinaus aber war es im | |
| vorigen Jahr unklar geblieben, warum Erdogan unbedingt auf dieses Vorhaben | |
| bestand und welchem Zweck der Neubau dienen sollte. Erst sprach er von | |
| einem Einkaufszentrum, dann von einem Stadtmuseum, schließlich gar von | |
| einer Oper. | |
| Allerdings wollten schon damals manche Demonstranten nicht glauben, dass | |
| Erdogan für Einkaufszentrum die bis dahin schwerste Krise seiner | |
| Regierungszeit riskiert. Die Vermutung: Erdogan wolle Staatspräsident | |
| werden und den Kaserneneubau als seinen neuen Präsidentenpalast nutzen – | |
| als Symbol der Restauration der islamisch-osmanischen Tradition und seiner | |
| ganz persönlichen Herrschaft. Es ist nur eine Annahme. Aber sie klingt | |
| plausibel. Würde der Park jetzt noch abgerissen, wäre es zudem Erdogans | |
| Triumph über seine Gegner. Auch das spricht dafür, dass der Kampf um den | |
| Gezi-Park nicht beendet ist. | |
| *** | |
| Nachtrag: Am Mittwochvormittag befragte die [7][Zeitung Cumhuriyet] Leute | |
| aus verschiedenen Milieus, die die Protestbewegung des vorigen Jahres | |
| getragen hatten: jemand vom Fußball-Fanclubs Çarşı, ein Homoaktivist, der | |
| Sprecher der linken Organisation Halkevleri, der Vordenker der Gruppe | |
| Antikapitalistischen Muslime, ein Sprecher des Bündnisses | |
| Taksim-Solidarität, das die Proteste im vergangenen Jahr koordiniert hatte. | |
| Gemeinsamer Tenor: „Gezi ist für uns ein wichtiges Symbol. Wenn es sein | |
| muss, kommen wir wieder.“ | |
| 19 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!148819 | |
| [2] http://twitter.com/tarkankonar/status/534843691421417474 | |
| [3] /!119312 | |
| [4] /!117148/ | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=ODg2PvFkUFQ | |
| [6] /!134827/ | |
| [7] http://www.cumhuriyet.com.tr/haber/turkiye/143477/_Ekip_yine_toplanir_.html | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Istanbul | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Gezi-Park | |
| Taksim-Platz | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Protest in der Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Gezi-Park | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Frauen | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Taksim-Platz zum 1. Mai abgesperrt: „Für Feierlichkeiten nicht geeignet“ | |
| 10.000 Polizisten sollen Demonstranten davon abhalten, den Taksim-Platz in | |
| Istanbul zu betreten. Gewerkschaften gedenken hier traditionell den Opfern | |
| vom 1. Mai 1977. | |
| Prozess gegen Studenten in der Türkei: Knast wegen Erdogan-Beleidigung | |
| Während der Gezi-Proteste 2013 soll ein Student den türkischen | |
| Ministerpräsidenten Erdogan als „Diktator“ bezeichnet haben. Dafür muss er | |
| ins Gefängnis. | |
| Getöteter Jugendlicher bei Gezi-Protesten: Polizisten müssen zehn Jahre in Ha… | |
| Ali Islaim Korkmaz war am Rande der Gezipark-Proteste von Polizisten | |
| zusammengeschlagen worden und starb. Nun müssen zwei Beamte zehn Jahre in | |
| Haft. | |
| Türkische Bauprojekte: Naturschutz à la Erdogan | |
| Auf Geheiß des Präsidenten soll bei großen Bauvorhaben auf eine | |
| Umweltprüfung verzichtet werden. Architekten und Ingenieure warnen. | |
| Erdogan gegen Gleichstellung: „Es läuft der Natur zuwider“ | |
| Erdogan ist gegen Gleichberechtigung – wie er nun auf der Konferenz einer | |
| Frauenorganisation abermals deutlich machte. Frauen sollen Mütter sein, | |
| meint er. | |
| Wie Erdogan die Welt sieht: Muslime als Entdecker Amerikas | |
| Christoph Kolumbus? Nicht mehr als ein Nachmacher. Der türkische Präsident | |
| Recep Tayyip Erdogan kennt die Geschichte besser und lässt daran nun alle | |
| teilhaben. | |
| Justiz in der Türkei: Fünf Monate für Graffiti | |
| Er soll die „Religion verunglimpft“ haben: Ein simpler Schriftzug an einer | |
| Häuserwand bringt einen Studenten ohne Bewährung hinter Gitter. | |
| Neue Proteste in Istanbul: Anderer Park, bewährter Protest | |
| Der Validebag-Park in Istanbul soll bebaut werden, die Anwohner wehren | |
| sich. Wiederholt sich der Protest vom Gezipark? | |
| Neuer Palast des türkischen Präsidenten: Erdogan sagt Einweihung ab | |
| Anders als geplant wurde der umstrittene neue Amtssitz Erdogans doch noch | |
| nicht eingeweiht. Grund sei das Grubenunglück in Ermenek, heißt es in | |
| Medien. |