| # taz.de -- Yagmur-Prozess: Höchststrafe gefordert | |
| > Staatsanwaltschaft hält Mutter des Mordes aus Grausamkeit für schuldig. | |
| > Vater sei schuldig, weil er nichts tat. Verteidigung hält das nicht für | |
| > bewiesen. | |
| Bild: Letzter Prozesstag vor dem Urteil: Die Mutter schweigt, der Vater bedauer… | |
| HAMBURG taz | Es war ein bedrückendes Plädoyer, welches Staatsanwältin | |
| Corinna Ohnemus zum Ende des Prozesses gegen Yagmurs Eltern hielt. Die | |
| Dreijährige habe in den letzten Wochen ihres Lebens „jede Sekunde damit | |
| gerechnet, wieder von ihrer Mutter angegriffen zu werden“. Die 27-Jährige | |
| habe ihr Kind immer wieder „geschlagen, getreten, gekniffen und fest | |
| angepackt“. 83 Hautunterblutungen jüngeren Datums habe die Leiche gehabt. | |
| Die Mutter Melek Y. wendet den Kopf ab, schaut nicht in den Saal. Sie wird | |
| nichts sagen, wie an den bisherigen 27 Prozesstagen auch. Ihre Anwältin hat | |
| zu Beginn der Sitzung versucht, mit einem Beweisantrag ihre Unschuld zu | |
| untermauern. Hüseyin Y., der 26-jährige Vater, der ebenfalls auf der | |
| Anklagebank sitzt, war offenbar am Freitag im Treppenhaus der U-Haft über | |
| Melek Y. hergefallen. Dies zeige, dass der Mann ein hohes Gewaltpotenzial | |
| habe und auch gegen seine Tochter gewalttätig war, sagt Anwältin Sultan | |
| Maden-Celik. Er habe seine Frau mit der Faust geschlagen. Doch der Richter | |
| lehnt den Antrag, dazu Wachleute zu hören, ab. Der Vorfall sei „für die | |
| Entscheidung ohne Bedeutung“. | |
| Die Staatsanwältin sieht darin sogar die mögliche Reaktion „eines Mannes, | |
| der realisiert, dass seine Frau seine Tochter umgebracht hat“. Sie plädiert | |
| auf Mord aus Grausamkeit. „Yagmur ist mehr angetan worden, als nötig wäre, | |
| um sie umzubringen.“ | |
| Am Tag nach dem Auffinden von Yagmurs Leiche galt Hüseyin Y. als | |
| Hauptverdächtiger. Doch die Wende brachte die Auswertung von „Whats | |
| App“-Nachrichten des Paares. Der Mann drängte seine Frau, wegen ihrer | |
| Aggressivität einen Therapeuten zu suchen. Darauf soll sie erwidert haben: | |
| „Sag denen nicht, dass ich mein Kind schlage.“ | |
| Diesen Chatverlauf hatte die Angeklagte auf ihrem Handy schon auf dem Weg | |
| ins Polizeipräsidium gelöscht. Die Angeklagte sei kühl und planvoll | |
| vorgegangen, so die Staatsanwältin. Später erklärte die Mutter der Polizei, | |
| ihr Mann habe die Mails manipuliert. Für die Staatsanwaltschaft ist das | |
| „unrealistisch“. Es handele sich um 300 Nachrichten, die hätte Hüseyin Y. | |
| im Sekundentakt in zwei Handys tippen müssen. | |
| Doch auch Yagmurs Vater soll laut Anklage für sechs Jahre in Haft. Weil er | |
| spätestens seit August 2013, als die kleine Familie in eine Wohnung zog, | |
| gewusst haben müsse. Ein Onkel, eine Tante und Freunde hatten als Zeugen | |
| vor Gericht berichtet, dass Hüseyin sich um seine Tochter sorgte, weil die | |
| Mutter sie schlug. Es wäre einfach gewesen, seine Tochter zu schützen, er | |
| hätte „nur seine Tasche packen“ müssen. Weil er nichts tat, sei das | |
| Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen. | |
| Eben dies und nicht Mord, sei ihrer Mandantin vorzuhalten, sagte die | |
| Verteidigerin in ihrem Plädoyer und forderte eine milde Strafe. Eine | |
| „aktive Täterschaft“ der Mutter sei nicht bewiesen. Sie habe aus Angst vor | |
| dem Ehemann nichts unternommen. | |
| Der Verteidiger des Vaters nannte die Mutter eine „notorische Lügnerin“. | |
| Skrupellos habe sie die Schuld auf seinen Mandanten abgewälzt. Er verlangte | |
| höchstens eine Bewährungsstrafe, sein Mandant sei durch Yagmurs Tod genug | |
| gestraft. Hüseyin Y. ergrifft zum Ende das Wort. Er habe ja vorgehabt, mit | |
| Yagmur zur Tante zu ziehen, es aber nicht getan. Die Kleine habe geweint. | |
| „Sie sagte ’Mama auch‘.“ | |
| 18 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| Yagmur | |
| Prozess | |
| Yagmur | |
| Yagmur | |
| taz.gazete | |
| Kinderschutz | |
| Yagmur | |
| Yagmur | |
| Jugendamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Schütteltrauma gestorben?: Taylers Tod wird aufgearbeitet | |
| In Hamburg soll geklärt werden, wer für den Tod des einjährigen Tayler | |
| verantwortlich ist. Der Junge starb an einem Schütteltrauma. Hat das | |
| Jugendamt versagt? | |
| Konsequenzen aus Fall Yagmur: „Eine ernsthafte Erkrankung“ | |
| Die Bindungsstörung der Mutter hätte erkannt werden müssen, sagt der | |
| frühere Jugendhilfe-Chef Wolfgang Hammer. Er bezweifelt, dass die Frau in | |
| Haft gehört. | |
| Kommentar über das Yagmur-Urteil: Todesfall und Hysterie | |
| Hamburg droht in Hysterie abzugleiten. Besser wäre es, die Gesellschaft | |
| würde sich der Frage zuwenden, wie tödliche Gewalt gegen Kinder zu | |
| verhindern ist. | |
| Mühsame Aufklärung: Wer ist schuld am Tod von Yagmur? | |
| Der Untersuchungsausschuss zum Tod des dreijährigen Mädchens endet mit | |
| einem Eklat: Die Opposition wirft der SPD vor, sie wolle ihren | |
| Sozialsenator schonen. | |
| Senator sagt im Ausschuss aus: Mitarbeiter wollte nicht stören | |
| Senator Scheele bestreitet, dass Personalnot zum Tod eines Kindes führte | |
| und stützt sich dabei auf einen Inspektionsbericht. | |
| Zweifelhafte Maßnahmen für den Kinderschutz: Kita-Pflicht auf wackligen Beinen | |
| Rechtsgutachten stellt verpflichtenden Kita-Besuch für Kinder aus Familien | |
| mit Erziehungshilfe infrage. Behörde schweigt dazu, das Gutachten sei | |
| zurückgezogen | |
| Ausstattung der Jugendämter: Senator hält Versprechen nicht | |
| Ursprünglich für 2013 angekündigtes Personalbemessungssystem kommt nun erst | |
| 2015. Opposition wirft Senator Scheele Verschleppung vor. Behördensprecher | |
| sagt, man brauche nun mal Zeit | |
| Tod der dreijährigen Yagmur: Eltern schweigen vor Gericht | |
| Sechs Monate nach dem Tod von Yagmur hat der Prozess gegen ihre Eltern | |
| begonnen. Der Mutter wird Mord, dem Vater Körperverletzung vorgeworfen. | |
| Konsequenzen aus dem Fall Yagmur: Kita-Pflicht für gefährdete Kinder | |
| Senat kündigt Maßnahmen für den Kinderschutz an. Die Jugendämter erhalten | |
| 26 Stellen, um ihre Leitungen zu stärken. Herbe Kritik kommt von der Basis. |