| # taz.de -- Kommentar Außenpolitik der Grünen: Ein konsequentes Sowohl-als au… | |
| > Die Grünen wollen sich in der Außenpolitik neu positionieren. Frieden | |
| > schaffen ohne – oder mit noch mehr Waffen? Heraus kommt ein klares Jein. | |
| Bild: Mehr was? Waffen? Auslandseinsätze? Katrin Göring-Eckardt auf dem Bunde… | |
| Der Satz wirkt klar und verständlich: „Waffenlieferungen in Krisengebiete | |
| halten wir für falsch.“ Doch beim Parteitag der Grünen gab es dafür weder | |
| genug Unterstützung noch mehrheitliche Ablehnung. Weil ein Teil der | |
| Delegierten sich der Stimme enthielt. In dieser Grundsatzfrage keine | |
| Meinung hatte. Sich nicht entscheiden konnte. | |
| Als Kompromiss darf die Formulierung wenigstens im Kleingedruckten des | |
| Leitantrags zur Außenpolitik erscheinen. Und um ihre Zerrissenheit zu | |
| dokumentieren, haben die Delegierten auch noch beschlossen, dass sie | |
| einerseits Waffenlieferungen an die Kurden im Nordirak ablehnen, es aber | |
| anderseits respektieren, wenn Grünen-Mitglieder aus Gewissensgründen zu | |
| einer anderen Sichtweise kommen. Ein klares Sowohl-als-auch. | |
| Entschiedene Politik sieht anders aus. Stimmt. Zudem erinnert der die | |
| parteiinterne Harmonie wahrende Für-alle-was-dabei-Entscheid an die klar | |
| unentschiedene Haltung der Grünen im Asylkompromiss. Da hatten Ende | |
| September die obersten Parteigremien ein Angebot der Bundesregierung als | |
| „zynisch“ abgelehnt, es zugleich aber jedem einzelnen Grünen freigestellt, | |
| zu einem anderen Ergebnis zu kommen. Der Einzelne war dann | |
| Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der nur einen | |
| Tag später dem zynischen Kompromiss im Bundesrat zustimmte. Bei konkreten | |
| Einzelentscheidungen ist ein solches Hin und Her fatal. | |
| Bei der jetzt anstehenden Grundsatzdebatte ist es konsequent. Frieden | |
| schaffen ohne – oder mit noch mehr Waffen? Darauf gibt es keine einfache, | |
| schon gar keine absolute Antwort. Leider. Selbst überzeugte Friedensfreunde | |
| können angesichts einer Lage wie im Nordirak ins Wanken kommen. Dogmatische | |
| Pazifisten machen es sich hier einfach, so wie naiv Waffengläubige. Es | |
| braucht jedes Mal neu eine Entscheidung. So wie sie die Grünen im Fall | |
| Kurdistan getroffen haben. | |
| Aber was bedeutet das für die Wähler? Wer bei den Grünen sein Kreuz macht, | |
| kann nicht wissen, wofür sie sich im konkreten Fall entscheiden. Für „Nie | |
| wieder Krieg!“ oder „Nie wieder Auschwitz!“ Wer das nicht aushält, muss | |
| andere wählen. Aber können Pazifisten tatsächlich darauf bauen, dass die | |
| Linkspartei jeder Befreiungsbewegung die Unterstützung versagt? Und dürfen | |
| Befürworter von Militäreinsätzen im Namen der Menschlichkeit davon | |
| ausgehen, dass SPD oder CDU darunter dasselbe verstehen? | |
| 23 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Gereon Asmuth | |
| ## TAGS | |
| Außenpolitik | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Militäreinsätze | |
| Waffenlieferung | |
| Asylrecht | |
| Cem Özdemir | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Cem Özdemir | |
| Jürgen Trittin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bundesparteitag der Grünen: Applaus statt Tomatenwürfe | |
| Die Grünen bemühen sich redlich um Versöhnungsgesten beim Streitthema | |
| Flüchtlingspolitik. Trotzdem geben sie ein gespaltenes Bild ab. | |
| Bundesparteitag der Grünen: Für ein Leben vor dem Schnitzel | |
| Die Grünen beerdigen den Veggie Day und nutzen die Debatte zur | |
| Kursbestimmung: Wie moralisierend, wie liberal, wie industrienah wollen sie | |
| künftig sein? | |
| Regierungspläne der Grünen: Sie wollen an die Macht | |
| Die Doppelspitze ist zerstritten, aber die Grünen liebäugeln mit einer | |
| Regierungsbeteiligung im Jahr 2017. Sie wollen nicht mehr als | |
| „Verbotspartei“ auftreten. | |
| Zoff um Grünenchefs Peter und Özdemir: Duo mit Nervfaktor | |
| Seit Monaten zoffen sich die Grünen-Chefs öffentlich – zum Leid ihrer | |
| Mitstreiter. Beim Parteitag am Wochenende soll es versöhnlicher zugehen. | |
| Anton Hofreiter und seine Grünen: „Niemand hat Angst vor der Mitte“ | |
| Witze über Grüne? Bitte nicht! Hü und hott in der Grünen-Führung? Keine | |
| Spur! Vor dem Bundesparteitag wirkt der Fraktionschef angespannt. |