| # taz.de -- Einwanderungssystem in den USA: Was kaputt ist, soll kaputt bleiben | |
| > Obama will im Alleingang das Einwanderungsgesetz reformieren, die | |
| > Republikaner protestieren. Nun haben 17 Bundesstaaten Klage eingereicht. | |
| Bild: Gegen den Widerstand der Republikaner: Obama will eine Reform des Einwand… | |
| LOS ANGELES/AUSTIN afp/rtr | Unter der Führung von Texas haben 17 | |
| US-Bundesstaaten Klage gegen die geplante Einwanderungsreform von | |
| US-Präsident Barack Obama eingereicht. Der Präsident trete mit seinem | |
| Alleingang die Verfassung mit Füßen und missachte „vom Kongress | |
| verabschiedete Gesetze“, erklärte der Staatsanwalt und designierte | |
| Gouverneur von Texas, der Republikaner Greg Abbott, am Mittwoch (Ortszeit). | |
| Obama habe keine Befugnisse, das Einwanderungsrecht im Alleingang zu | |
| ändern. | |
| Viele der klagenden Staaten wie Alabama, Idaho, Mississippi und Utah sind | |
| Hochburgen der Republikaner, den politischen Gegenspielern Obamas. An der | |
| Klage beteiligten sich außerdem die Staaten South Dakota, Georgia, Indiana, | |
| Kansas, Louisiana und Maine, darüber hinaus Montana, Nebraska, South und | |
| North Carolina sowie West Virginia und Wisconsin. | |
| Obama hatte vor wenigen Wochen seine Pläne vorgestellt und dabei einen | |
| Alleingang per Exekutivanordnungen angekündigt. Er will fast der Hälfte der | |
| mehr als elf Millionen illegalen Einwanderer des Landes ein befristetes | |
| Bleiberecht gewähren. | |
| „Unser Einwanderungssystem ist kaputt, und jeder weiß es“, hatte Obama bei | |
| seiner Ansprache gesagt. Er betonte, es gehe nur um befristete | |
| Genehmigungen. Über ein dauerhaftes Bleiberecht oder Einbürgerungen müsse | |
| der Kongress entscheiden. | |
| Sein Vorstoß von Ende November ist heftig umstritten und hatte unmittelbar | |
| den Widerstand der Republikaner hervorgerufen. Im Raum steht ihre Drohung, | |
| Obamas Haushalt abzulehnen und so einen Stillstand der öffentlichen | |
| Verwaltung wie vor einem Jahr zu provozieren. | |
| 4 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Einwanderungspolitik | |
| Republikaner | |
| Abschiebung | |
| Einwanderungsreform | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Budgetstreit in den USA: Das absurde Theater geht weiter | |
| Die Republikaner blockieren das Budget für das Ministerium für | |
| Heimatschutz. Ihr Ziel: Obamas Einwanderungsreform stoppen. | |
| Staatshaushalt in den USA: Kongress vermeidet neue Blockade | |
| Die Senatoren haben den Etat von 1,1 Billionen Dollar gebilligt. Allein für | |
| das Militär sind 584 Milliarden Dollar vorgesehen. Die Arbeit der Regierung | |
| ist gesichert. | |
| Einwanderungspolitik in den USA: Die Macht des Dekrets | |
| Im Alleingang beschließt Barack Obama, Immigranten für drei Jahre Papiere | |
| zu geben. Was danach kommt, ist unklar. Die Republikaner laufen Sturm. | |
| US-Einwanderungsreform: Obama macht's alleine | |
| Fünf Millionen Menschen in den USA sind von Abschiebung bedroht. Obama will | |
| das mit einer Reform ändern, die er notfalls per Erlass durchdrückt. | |
| Papierlose Migranten in den USA: Dekret statt Gesetzesreform | |
| Am Kongress vorbei will Präsident Barack Obama Millionen Papierlose vor der | |
| Abschiebung schützen. Die Republikaner kündigen harten Widerstand an. | |
| Migration in den USA: Gekommen, um zu bleiben | |
| Fünf Millionen illegale Einwanderer sollen mit einer Reform vor der | |
| Abschiebung geschützt werden. Präsident Obama will sie notfalls per Erlass | |
| durchsetzen. | |
| Debatte USA: Auf den Stillstand folgt die Apathie | |
| Nach der Kongresswahl droht in Washington der absolute Stillstand. Denn die | |
| Republikaner werden dem Präsidenten keinerlei Erfolg gönnen. |