| # taz.de -- Islamisierung in der Türkei: Generation Erdogan | |
| > In der AKP-Regierungszeit ist die Zahl der Schüler an religiösen Schulen | |
| > deutlich gestiegen. Bald könnte Reli ab der 1. Klasse zum Pflichtfach | |
| > werden. | |
| Bild: Die Generation, die er will: Schülerinnen eines religiösen Gymnasiums w… | |
| BERLIN taz | Manchmal zeigt sich die fortschreitende Islamisierung der | |
| türkischen Gesellschaft in symbolisch wichtigen Dingen: dem Werbeverbot für | |
| Alkohol und der Einschränkung des Alkoholverkaufs zum Beispiel, die im | |
| Sommer dieses Jahres in Kraft traten. Sie zeigt sich in den, nun ja, | |
| irritierenden Einlassungen des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Und | |
| manchmal zeigt sie sich auch in Zahlen: den Schülerzahlen an religiösen | |
| Schulen zum Beispiel. | |
| Einer Untersuchung der türkischen Lehrergewerkschaft Eğitim-Sen zufolge | |
| besuchten im Jahr 2003, dem ersten vollen Amtsjahr von Erdoğans Partei für | |
| Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP), 71.000 Schülerinnen und Schüler die | |
| religiösen „İmam-Hatip-Schulen“. In diesem Jahr sind es 474.196 – ein | |
| Anstieg um das sechseinhalbfache. | |
| Damit ist fast der Höchststand von 1997 wieder erreicht, als unter dem | |
| Ministerpräsidenten Necmettin Erbakan, Erdoğans politischem Ziehvater, | |
| 511.000 Schüler an den religiösen Schulen registriert waren. Nachdem | |
| Erbakan Anfang 1997 von den Militärs aus dem Amt gedrängt worden war, ging | |
| diese Zahl drastisch zurück. | |
| Eine entscheidende Maßnahme hierfür war, die Ausweitung der religiösen | |
| Schulen auf die Mittelstufe wieder rückgängig zu machen. Im Jahr 2012 | |
| beschloss die AKP-Regierung, erneut die [1][Mittelstufen (Klassen sechs bis | |
| acht) in die religiöse Ausbildung einzubeziehen]. Offizielle Angaben | |
| darüber, wie viele Mittelschulen in religiöse Schulen umgewandelt wurden, | |
| gibt es nicht. Der Lehrergewerkschaft zufolge waren dies 1.670 | |
| Mittelschulen binnen zwei Jahren. Zudem wurde mit dem Schuljahr 2010/11 | |
| damit begonnen, 1.477 reguläre Gymnasien in İmam-Hatip-Gymnasien | |
| umzuwandeln. | |
| Recep Tayyip Erdoğan hat mehrfach erklärt, er wolle [2][eine „religiöse | |
| Generation“ heranziehen]. Kritiker sehen in den religiösen Schulen ein | |
| zentrales Instrument für dieses Ziel. Sie kritisieren auch die | |
| Unterrichtsinhalte; so gibt es immer wieder Berichte darüber, dass in den | |
| umgewandelten Schulen praktisch kein Biologieunterricht stattfinde. Mädchen | |
| und Jungen werden an diesen Schulen getrennt voneinander unterrichtet. | |
| ## Pflichtfach ab der ersten Klasse | |
| Die „İmam-Hatip-Schulen“ (Priesterschulen) wurden 1951 unter der | |
| konservativen Regierung von Adnan Menderes eingeführt und dienten anfangs | |
| ausschließlich der Priesterausbildung. Nach dem Militärputsch von 1980 | |
| wurden die religiösen Gymnasien aufgewertet. Seither berechtigt der | |
| Abschluss eines Priestergymnasiums zum Studium an einer Universität. Damals | |
| waren es die Militärs, die sich später als Gralshüter des Laizismus | |
| aufspielen sollten, die Interesse daran haten eine „religiöse Generation“ | |
| heranzuziehen. Der Islam schien ihnen als geeignetes Mittel zur Bekämpfung | |
| der Linken. | |
| Übrigens ist islamischer – genauer: sunnitischer – Religionsunterricht auch | |
| an den regulären Schulen ab der vierten Klasse Pflichtfach. Auch das ist | |
| eine Hinterlassenschaft der Militärjunta, die den obligatorischen | |
| Religionsunterricht in der Verfassung verankerte. In diesen Tagen berät die | |
| Nationale Schulkommission darüber, den Religionsunterricht bereits ab der | |
| ersten Klasse einzuführen. Wie die [3][Tageszeitung Cumhuriyet berichtet], | |
| wurden auf dieser Tagung Kritiker des Vorschlags der „Gottlosigkeit“ | |
| beschuldigt. Im Gespräch ist zudem die Einführung eines Faches „moralische | |
| Werte“ in der Vorschule. Die Kommission tagt bis Samstag. | |
| 4 Dec 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!91541/ | |
| [2] /!95618/ | |
| [3] http://www.cumhuriyet.com.tr/haber/turkiye/154376/Sanki_din_s_rasi.html# | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt AKP | |
| Islam | |
| Bildungspolitik | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Islam | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Proteste in der Türkei | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerüchte um türkischen Regierungschef: Davutoğlu erwägt Rücktritt | |
| Laut Medienberichten will der türkische Regierungschef zurücktreten. Der | |
| Hintergrund sei ein Machtkampf mit Staatspräsident Erdoğan. | |
| Machtfülle des türkischen Präsidenten: Erdogans Mission | |
| Mit seiner Paranoia-Politik verabschiedet sich der türkische Präsident | |
| Recep Tayyip Erdogan vom Laizismus. Und keiner hält ihn auf. | |
| Konflikt um türkische Schulen: Korankonforme Geografie | |
| Immer mehr türkische Gymnasien werden in muslimische Paukschulen | |
| umgewandelt. Dort wird Präsident Erdogans „neue religiöse Generation“ | |
| erzogen. | |
| Großrazzia in der Türkei: USA und EU verurteilen Verhaftungen | |
| Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche | |
| Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen | |
| stößt auf scharfe Kritik. | |
| Kommentar Razzien in der Türkei: Die Revolution frisst ihre Kinder | |
| Erdogan macht ernst: Nach den säkularen Gegnern hat er jetzt die islamische | |
| Konkurrenz am Wickel. Solidarität ist da die richtige Reaktion. | |
| Essay zum Amtsjubiläum: 100 Jahre Erdogan | |
| Vor hundert Tagen trat Erdogan das Amt des türkischen Staatspräsidenten an. | |
| Er redet wirrer und hat einen „bad cop“ an der Seite. | |
| Türkische Großmannssucht: Erdogan sucht den Super-Muslim | |
| Kein Tag vergeht, an dem der Präsident nicht irgendeinen Blödsinn erzählt. | |
| Doch neu ist nicht der Größenwahn, sondern der Rückgriff auf den Islam. | |
| Kommentar South-Stream-Leitung: Allianz der Beleidigten | |
| Die South-Stream-Leitung wurde gestoppt. Die engere Zusammenarbeit zwischen | |
| Russland und der Türkei fängt dagegen gerade erst an. | |
| Neue Sicherheitsgesetze in der Türkei: Polizei darf schneller schießen | |
| Die Regierung bringt ein Paket neuer Sicherheitsgesetze ins Parlament ein. | |
| Demonstranten drohen härtere Strafen. | |
| Türkische Bauprojekte: Naturschutz à la Erdogan | |
| Auf Geheiß des Präsidenten soll bei großen Bauvorhaben auf eine | |
| Umweltprüfung verzichtet werden. Architekten und Ingenieure warnen. | |
| Erdogan und die Frauen: Der bekümmerte Bruder | |
| Frauen und Männer kann man nicht gleichstellen, sagt Ministerpräsident | |
| Erdogan. Er will Türkinnen die Teilnahme am öffentlichen Leben erschweren. |