| # taz.de -- Kommentar Razzien in der Türkei: Die Revolution frisst ihre Kinder | |
| > Erdogan macht ernst: Nach den säkularen Gegnern hat er jetzt die | |
| > islamische Konkurrenz am Wickel. Solidarität ist da die richtige | |
| > Reaktion. | |
| Bild: Mitarbeiter der Zeitung Zaman protestieren gegen die Razzia in ihrem Verl… | |
| Die freie Presse wird nicht schweigen“, riefen Mitarbeiter und | |
| Demonstranten vor dem Verlagshaus der Zeitung Zaman, als deren | |
| Chefredakteur Ekran Dumanli abgeführt wurde. Wieder wurden in der Türkei | |
| Journalisten festgenommen und wieder rückt das Land damit weiter weg von | |
| einem demokratischen Rechtsstaat. | |
| Bei vielen kritischen Türken hinterlassen die pathetischen Appelle an die | |
| Pressefreiheit der Zaman-Leute allerdings einen schalen Nachgeschmack. Denn | |
| noch vor wenigen Jahren waren sich die jetzigen Kämpfer für die | |
| Meinungsfreiheit nicht zu schade, die Festnahmen anderer, linker und | |
| kemalistischer Journalisten hämisch zu kommentieren, nach dem Motto: das | |
| sind doch sowieso keine Journalisten, sondern alles Terroristen. Damals war | |
| Zaman noch ein Sprachrohr Erdogans und kämpfte zusammen mit der AKP für die | |
| islamische Revolution in der Türkei. | |
| Jetzt frisst die Revolution ihre Kinder. Nachdem Präsident Tayyip Erdogan | |
| alle islamkritischen, säkularen Gegner im Land erledigt hat, sind nun die | |
| Konkurrenten innerhalb des islamischen Lagers dran. Zaman ist das Hausblatt | |
| der islamischen Gülen-Sekte. Die liefert sich seit zwei Jahren mit Erdogan | |
| einen erbitterten Kampf um die Führerschaft im türkischen Islam. Ihr Führer | |
| Fethullah Gülen, der seit Jahren in den USA lebt, beklagt jetzt in der SZ | |
| die Ein-Mann Diktatur Erdogans, zu der er ihm mitverholfen hat. | |
| Die Konsequenz, mit der Erdogan alle möglichen Gegner aus dem Weg räumen | |
| lässt, ist beängstigend. Deshalb ist Solidarität mit Zaman Leuten die | |
| einzig richtige Reaktion. Das hat auch die säkulare Opposition begriffen. | |
| CHP-Chef Kilicdaroglu sprach von einem nicht hinnehmbaren Anschlag auf die | |
| Meinungsfreiheit, auch wenn das Blatt ihm über viele Jahre das Leben schwer | |
| gemacht hat. | |
| 14 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jürgen Gottschlich | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Razzia | |
| Fethullah Gülen | |
| Abhöraktion | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Schwerpunkt Türkei unter Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Festnahmen in der Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger | |
| Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden verdächtigt, | |
| eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan durchgeführt zu haben. | |
| Nach den Gezi-Protesten in der Türkei: Schüler im Unterricht verhaftet | |
| Ein Schüler wird festgenommen, weil er Erdogan korrupt genannt haben soll. | |
| Bei den früheren Gezi-Aktivisten bricht neuer Ärger aus. | |
| Konflikt um türkische Schulen: Korankonforme Geografie | |
| Immer mehr türkische Gymnasien werden in muslimische Paukschulen | |
| umgewandelt. Dort wird Präsident Erdogans „neue religiöse Generation“ | |
| erzogen. | |
| Haftbefehl gegen islamischen Prediger: Gülen soll Terror organisieren | |
| Fethullah Gülen war einst Erdogans Verbündeter. Nun wirft ihm der türkische | |
| Präsident vor, ein Komplott zum Sturz der Regierung geplant zu haben. | |
| Großrazzia in der Türkei: USA und EU verurteilen Verhaftungen | |
| Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche | |
| Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen | |
| stößt auf scharfe Kritik. | |
| Razzia bei Medien in der Türkei: Polizei durchsucht kritische Zeitung | |
| In der Türkei ist die Polizei landesweit gegen Journalisten, die der | |
| Gülen-Bewegung nahestehen sollen, vorgegangen. 14 Personen wurden | |
| festgenommen. | |
| Islamisierung in der Türkei: Generation Erdogan | |
| In der AKP-Regierungszeit ist die Zahl der Schüler an religiösen Schulen | |
| deutlich gestiegen. Bald könnte Reli ab der 1. Klasse zum Pflichtfach | |
| werden. | |
| Erdogan und die Frauen: Der bekümmerte Bruder | |
| Frauen und Männer kann man nicht gleichstellen, sagt Ministerpräsident | |
| Erdogan. Er will Türkinnen die Teilnahme am öffentlichen Leben erschweren. | |
| Rassismus in Schulbüchern: Erdogan als Kettenhund | |
| Eine Karikatur des Staatspräsidenten in einem deutschen Schulbuch wird von | |
| der türkischen Regierung kritisiert. Sie spiegele den deutschen Rassismus | |
| wider. |