| # taz.de -- Mutmaßliche Islamisten in Belgien: „Großer Schlag“ gegen den … | |
| > Razzia in der Islamistenszene: Belgien gilt als „Drehscheibe der | |
| > Dschihad-Rekrutierung“. Dort ist es leicht, Waffen zu besorgen. | |
| Bild: Ein belgischer Polizist in Verviers nach der tödlichen Razzia | |
| BRÜSSEL taz | Jüdische Schulen wurden geschlossen, Polizisten mit schweren | |
| Waffen ausgerüstet: Nachdem die Polizei am Donnerstagabend in Verviers, | |
| keine 30 Kilometer von Aachen entfernt, eine mutmaßliche Terrorzelle | |
| hochgenommen hat, herrscht in Belgien Angst. Zwei mutmaßliche Islamisten | |
| waren bei der Aktion erschossen worden, 13 weitere wurden festgenommen. | |
| „Wir sind zufrieden mit dem Ergebnis“, sagte der Sprecher der | |
| Staatsanwaltschaft, Eric van der Sypt, am Freitag. Man habe unmittelbar | |
| bevorstehende Attentate gegen die belgischen Sicherheitskräfte vereitelt, | |
| in Verviers sei ein „großer Schlag“ gegen den Terror gelungen. Verbindungen | |
| zu möglichen Terrorzellen in Deutschland und Frankreich habe man nicht | |
| gefunden, es handele sich um eine rein belgische Bedrohung. | |
| Doch gleichzeitig hoben die Behörden die Terrorwarnstufe auf das | |
| zweithöchste Niveau an. Und sie verweigerten jede Auskunft zur Identität | |
| der getöteten Verdächtigen und ihrer möglichen Komplizen. Offenbar fürchtet | |
| die Polizei weitere Anschläge; in Brüssel wurden das Polizeipräsidium und | |
| der Justizpalast abgeriegelt. Auch im Europaviertel wurde die Sicherheit | |
| erhöht. Bei der Razzia in Verviers sollen Polizeiuniformen gefunden worden | |
| sein. | |
| Terrorangst herrscht schon seit Mai 2014, als ein Attentäter im Jüdischen | |
| Museum am Sablon am helllichten Tag drei Menschen erschoss. Der mutmaßliche | |
| Täter, Mehdi Nemmouche, ein Franzose algerischer Herkunft, bekannte sich | |
| zum „Islamischen Staat“ (IS). | |
| ## Keine konkrete Bedrohung | |
| Er wurde nach Belgien ausgeliefert und könnte Sympathisanten zu neuen | |
| Terrorakten motivieren. Konkrete Hinweise gebe es aber nicht, sagte | |
| Premierminister Charles Michel am Freitag auf einer eilig einberufenen | |
| Pressekonferenz in Brüssel. „Zur Stunde ist uns keine präzise Bedrohung | |
| bekannt.“ Gleichwohl kündigte der liberale Politiker eine massive | |
| Verschärfung der Antiterrorpolitik an. | |
| So soll ab sofort das Militär auch im Innern eingesetzt werden, um die | |
| Sicherheitskräfte zu verstärken. Außerdem will Belgien ähnlich wie | |
| Deutschland die Personalausweise von Verdächtigen einziehen, um Reisen nach | |
| Syrien und in den Nahen Osten zu erschweren. Auslandsaufenthalte mit dem | |
| Ziel der Ausbildung beim IS sollen künftig als terroristische Straftat | |
| gelten. | |
| Offenbar regiert die belgische Regierung damit auf den Vorwurf, bisher zu | |
| lax mit Islamisten und deren Sympathisanten umgegangen zu sein. Vor allem | |
| die 2010 gegründete (und 2012 aufgelöste) Gruppe „Sharia4Belgium“ hat das | |
| Königreich in die Schlagzeilen gebracht. Sie organisierte die erste | |
| Ausreisewelle nach Syrien und soll mit dafür verantwortlich sein, dass | |
| Belgien, bezogen auf die Einwohnerzahl, die meisten „ausländischen Kämpfer�… | |
| Europas hat. | |
| ## Hoher Anteil Dschihadisten | |
| Eine „Drehscheibe für Dschihad-Rekrutierung nannte das Wall Street Journal | |
| Europe Belgien im vergangenen September. Anlass war damals ein Prozess | |
| gegen „Sharia4Belgium“. Zur Untermauerung diente eine Statistik, wonach 300 | |
| Belgier auf Seiten von Rebellengruppen im Krieg beteiligt seien. | |
| Nach offiziellen Schätzungen kämpfen derzeit 184 Belgier in Syrien oder im | |
| Irak, rund hundert Kämpfer sollen bereits zurückgekehrt sein. Prozentual | |
| gesehen ist das deutlich mehr als in jedem anderen Land Westeuropas. In | |
| Verviers mischten sich allerdings auch Ausländer in die „heimische“ | |
| Islamistenszene, vor allem Marokkaner, Algerier und sogar Tschetschenen. | |
| Die Schauplätze der Antiterroraktionen vom Donnerstag zeigen, dass sich | |
| diese Szenen oft räumlich konzentrieren. Brüsseler Quartiere wie | |
| Anderlecht, Molenbeek und Scharbeek stehen seit mindestens zwei Jahren im | |
| Ruf, gewaltbereite Islamisten zu exportieren. Das Städtchen Verviers von | |
| nicht einmal 60.000 Einwohnern ist beziehungsweise war im syrischen | |
| Bürgerkrieg mit zehn Kämpfern vertreten. Aus Vilvoorde, mit einer | |
| Bevölkerung von gut 40.000, sollen es schon vor zwei Jahren 30 gewesen | |
| sein. | |
| ## Isolation und Kriminalität | |
| Bei der Frage nach den Ursachen stößt man immer wieder auf die fehlende | |
| gesellschaftliche Anbindung von Muslimen. Der Bürgermeister von Vilvoorde, | |
| Hans Bonte, arbeitete in den 1980er Jahren als Sozialarbeiter in Molenbeek. | |
| Schon damals habe er dort Integrationsprobleme, Isolation und Kriminalität | |
| unter Jugendlichen vorgefunden. Ein struktureller Befund, der die | |
| ökonomisch schwachen Viertel der Metropolen betraf – auch in den folgenden | |
| Jahrzehnten. | |
| Montasser AlDe’emeh, ein junger Religionswissenschaftler und Politologe aus | |
| Brüssel, sieht als zusätzlichen Faktor eine politische Kultur, die stark | |
| vom xenophoben Diskurs des Vlaams Blok/Vlaams Belang geprägt war und | |
| Migranten stärker als in anderen Ländern marginalisierte. | |
| Hinzu kommt laut AIDe’emeh eine Integrationsdebatte, die stark von Symbolik | |
| und Identität geprägt ist. Anders als in England beispielsweise sei ein | |
| Kopftuch ein Ausschließungsmerkmal für öffentliche Berufe. | |
| Als besonders heikles Element kommt die relativ leichte Verfügbarkeit auch | |
| schwerster Waffen hinzu. Auch die deutliche Verschärfung des Waffengesetzes | |
| 2006 änderte nichts daran, dass Kriegswaffen im kriminellen Milieu schnell | |
| zu beschaffen sind. Wie die taz erfuhr, lässt sich in manchen Gegenden | |
| Brüssels innerhalb eines Tages eine Kalaschnikow für 1.000 bis 2.000 Euro | |
| erstehen. Die bei den Razzien beschlagnahmten Kriegsgerätschaften | |
| bestätigen dieses Bild. Bei den mutmaßlichen Terroristen in Verviers wurden | |
| Kalaschnikows gefunden – genau wie bei den Mördern in Paris vor einer | |
| Woche. | |
| 16 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Tobias Müller | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Islamismus | |
| Terrorismus | |
| Belgien | |
| Islamismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Islamismus | |
| Islamophobie | |
| Islamismus | |
| Polizei | |
| Dschihadisten | |
| Salafisten | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anschlag auf Jüdisches Museum in Brüssel: Problematischer Prozessauftakt | |
| Beim Anschlag auf das Museum in Brüssel waren 2014 vier Menschen gestorben. | |
| Nun stehen die beiden mutmaßlichen Attentäter vor Gericht. | |
| Unruhen in Frankreichs Vororten 2005: Pulverfass Banlieue | |
| Vor zehn Jahren begannen die Proteste in französischen Vorstädten. | |
| Verändert hat sich seither kaum etwas. Der nächste Aufstand kommt. | |
| Polizeiaktion in Nordrhein-Westfalen: Erneut Terrorverdächtige gefasst | |
| Im Kampf gegen den islamistischen Terror hat der Generalbundesanwalt erneut | |
| Festnahmen angeordnet. Zwei Syrien-Rückkehrer wurden in NRW festgenommen. | |
| Debatte Islam und Terrorismus: Die unbegrenzten Zumutbarkeiten | |
| „Den“ Islam gibt es nicht. Doch die Gleichsetzung von Gegnern und | |
| Terroristen hat Tradition. So ging es auch deutschen Linken in den 70ern. | |
| Terrorabwehr in Belgien: Soldaten auf den Straßen | |
| Belgien zieht nach dem Anti-Terror-Einsatz in Verviers seine | |
| Sicherheitskräfte zusammen. Mit Hilfe des FBI wird nach dem mutmaßlichen | |
| Kopf der Zelle gefahndet. | |
| Razzia bei Terrorverdächtigen in Berlin: Mehrere Wohnungen durchsucht | |
| In Berlin wurden zwei Männer festgenommen, die Verbindungen zum IS haben | |
| könnten. Sie sollen Islamisten auf den Kampf in Syrien vorbereitet haben. | |
| Zwei Tote bei Anti-Terror-Einsatz: Anschlag in Belgien vereitelt | |
| Bei einem Großeinsatz der belgischen Polizei wurden zwei mutmaßliche | |
| Dschihadisten erschossen. Sie sollen einer rund zehnköpfigen Terrorzelle | |
| angehört haben. | |
| Mindestens 20 deutsche Islamisten: Trotz Passentzug nach Syrien | |
| Mit einer Änderung des Personalausweisgesetzes soll die Ausreise | |
| gewaltbereiter Salafisten verhindert werden. Linke-Politikerin Jelpke | |
| kritisiert das Gesetzesvorhaben. | |
| Die mutmaßlichen Paris-Attentäter: Zwei Jungs vom Stadtrand | |
| Saïd und Chérif Kouachi waren kiffende, Rap hörende, gewöhnliche | |
| Vorstadtkinder – bis sie auf einen salafistischen Prediger trafen. | |
| Terrorexperte über Pariser Anschlag: „Das war nicht zufällig in Frankreich�… | |
| Je mehr Dschihadisten in einem Land leben, desto höher ist die | |
| Anschlagsgefahr, sagt Guido Steinberg. Daher sei auch Deutschland | |
| gefährdet. |