| # taz.de -- Wehrbeauftragter legt Jahresbericht vor: Hitlergruß und „Sieg He… | |
| > Der Wehrbeauftragte Hellmut Könighaus warnt vor der Zunahme | |
| > rechtsextremer und fremdenfeindlicher Vorfälle. Er fordert mehr | |
| > Maßnahmen. | |
| Bild: Mit mehr Aufklärung im Unterricht sollen die Dienstvergehen reduziert we… | |
| BERLIN kna | Der scheidende Wehrbeauftragte des Bundestags, Hellmut | |
| Königshaus (FDP), hat mehr Maßnahmen gegen Rechtsextremismus, | |
| Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in der Bundeswehr gefordert. Im | |
| vergangenen Jahr seien 63 Vorfälle dieser Art gemeldet worden, 5 mehr als | |
| 2013, gab Königshaus am Dienstag in seinem Jahresbericht 2014 bekannt. | |
| Dokumentiert seien vor allem von Vorkommnisse von Mannschaftsdienstgraden | |
| und Unteroffizieren, so der Wehrbeauftragte. Sie hätten diese | |
| Dienstvergehen häufig „unüberlegt und ohne Unrechtsbewusstsein“ begangen. | |
| Königshaus forderte mehr „Aufklärung durch entsprechenden Unterricht“ der | |
| Vorgesetzten. | |
| Bei den Fällen habe es sich um „Propagandadelikte“ gehandelt, erklärte der | |
| Wehrbeauftragte weiter. Als Beispiele nannte er die Verbreitung | |
| extremistischer Musik, den „Hitler-Gruß“, „Sieg-Heil“-Rufe sowie | |
| ausländerfeindliche Äußerungen. Zugleich warnte er davor, die Fälle zu | |
| verharmlosen. Er begrüßte es, dass das Fehlverhalten „disziplinar oder mit | |
| vorzeitigem Entlassen aus dem Dienst geahndet“ worden sei. | |
| Königshaus bekräftigte auch seine Forderung nach einer | |
| familienfreundlicheren Bundeswehr. Er begrüßte entsprechende Pläne von | |
| Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Die meisten Eingaben an | |
| seine Dienststelle beträfen eine mangelhafte Vereinbarkeit von Familie und | |
| Dienst sowie fehlende Möglichkeiten der Kinderbetreuung, so der | |
| Wehrbeauftragte. Zugleich seien viele Soldaten „massiv überlastet“ und | |
| müssten ihre Regelarbeitszeiten weit überschreiten. | |
| ## Beunruhigende Zahl von Suiziden | |
| Die dienstlichen Rahmenbedingungen könnten ein Grund für die „beunruhigende | |
| Zahl“ der Suizide von Soldaten seien, betonte Königshaus. Im vergangenen | |
| Jahr habe es 24 Selbsttötungen und 43 Suizidversuche gegeben. Zwar weiche | |
| die Zahl nicht wesentlich von der durchschnittlichen Suizidrate in der | |
| Bevölkerung ab, räumte der Wehrbeauftragte ein. Dennoch sollte sich der | |
| Dienstherr „mehr mit dem Einzelfall befassen“. | |
| Mit Blick auf die Betreuung der Soldaten und ihrer Familien dankte er den | |
| Militärseelsorgern, die „zurecht eine hohe Wertschätzung“ erführen. | |
| Königshaus sprach sich dafür aus, mehr bedrohte afghanische Hilfskräfte der | |
| Bundeswehr aufzunehmen. Deutschland sollte „großzügiger sein“, sagte | |
| Königshaus unter Verweis auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus anderen | |
| Krisenregionen. Nach fünfjähriger Amtszeit übergibt Königshaus die Aufgabe | |
| am 20. Mai an den SPD-Politiker Hans-Peter Bartels. | |
| 27 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| Antisemitismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Wehrbeauftragte | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| Bundeswehr | |
| SPD | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Studie | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| Bundeswehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neonazis in der Bundeswehr: 275 rechtsextreme Verdachtsfälle | |
| Die Verdachtsfälle gehen bis ins Jahr 2011 zurück. Ab Juli sollen | |
| Bundeswehrbewerber einer Sicherheitsprüfung unterzogen werden, um | |
| „Extremisten“ zu erkennen. | |
| Rechtsextremismus in der Bundeswehr: Nazis im Dienst an der Waffe | |
| Die Bundeswehr hat 2015 vier Nazis entlassen, insgesamt gab es 149 | |
| rechtsextremistische Vorfälle, der Militärische Abschirmdienst bearbeitet | |
| aktuell 230 Verdachtsfälle. | |
| Porträt von Hans-Peter Bartels: Der Verteidiger | |
| Neuer Wehrbeauftragter im Bund: Mit Bartels verliert die SPD in Kiel ein | |
| Schwergewicht – und Parteichef Stegner einen alten Gegner. | |
| Protest gegen Bundeswehr-Schulbesuche: Kritisches Nachfragen unerwünscht | |
| Weil er die Bundeswehr kritisierte, erhielt ein Schüler in Bamberg einen | |
| Verweis. Seine „linksorientierte Gesinnung“ bedränge andere, sagt sein | |
| Direktor. | |
| Judenfeindlichkeit in Deutschland: Antisemitismusforschung ohne Juden | |
| Jüdische Forscher lehnen den offiziellen „Expertenkreis“ der | |
| Bundesregierung ab. Sie planen eine alternative Kommission und üben Kritik | |
| an einer Studie. | |
| 13 Festnahmen in Dortmund: Rechte Parolen vor Asylbewerberheim | |
| Am Freitagabend skandierten Vermummte rechte Parolen vor einem | |
| Aylbwerberheim in Dortmund. Die Stadt gilt als eine Hochburg von | |
| Rechtsextremen in Nordrhein-Westfalen. | |
| Nazis bedrohen Journalisten: Todesgrüße aus Dortmund | |
| Neonazis veröffentlichen fingierte Todesanzeigen von Journalisten, die über | |
| die rechte Szene schreiben. Die Betroffenen sprechen von Morddrohungen. | |
| Bericht des Wehrbeauftragten: Die Truppe ist überlastet | |
| Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter der Bundes, sieht dringenden | |
| Handlungsbedarf: Für die Soldaten sei die Grenze der Belastbarkeit | |
| mittlerweile überschritten. | |
| Enthüllungen über Bundeswehr-Skandale: Sie haben sich aufgeführt wie Könige | |
| Speerspitze gegen Guttenberg will der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus | |
| nicht sein. Doch bei der Vorstellung seines Wehrberichts kratzt er weiter | |
| am Minister-Image. | |
| Wehrbeauftragter über Soldaten-Betreuung: "Wir brauchen mehr Frontkultur" | |
| Wer Soldaten in den Kampf schickt, muss sie auch betreuen. Reinhold Robbe | |
| über die Verzögerung beim Traumazentrum für Soldaten, Zoobesuche und | |
| Karl-Valentin-Abende in Masar-i-Scharif. | |
| Jahresbericht des Wehrbeauftragten: Deutsche Soldaten zu dick | |
| Wehrbeauftragter Reinhold Robbe beklagt die mangelnde Fitness junger | |
| Soldaten. Von einer "Vermopplung" der Truppe wollte er aber nichts hören. |