| # taz.de -- Ermittlungsverfahren gegen Polizisten: 8 von 1.000 | |
| > In Berlin gab es 2013 knapp tausend Verfahren gegen Polizeibeamte. | |
| > Allerdings kam es nur in acht Fällen zu Verurteilungen. | |
| Bild: Polizisten halten zusammen. | |
| BERLIN dpa | Ermittlungsverfahren gegen Berliner Polizisten werden in den | |
| allermeisten Fällen eingestellt. Bei knapp tausend Ermittlungs- und | |
| Strafverfahren im Jahr 2013 gab es acht Verurteilungen. Das teilte die | |
| Justizverwaltung in einer Antwort auf eine Anfrage des Piraten-Abgeordneten | |
| Christopher Lauer mit, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In etwa | |
| der Hälfte der Verfahren ging es um Körperverletzung im Amt. Ansonsten | |
| wurden Polizisten oft wegen Beleidigung, Bedrohung oder Strafvereitelung | |
| angezeigt. Die Zahlen für 2014 lagen noch nicht vor. | |
| Insgesamt wurden 959 Verfahren eingestellt. Zwölfmal gab es Freisprüche. | |
| Acht Polizisten wurden verurteilt: darunter zwei wegen Körperverletzung, | |
| vier wegen Taten wie Beleidigung, Sachbeschädigung oder Diebstahl und einer | |
| wegen eines Delikts im Straßenverkehr. | |
| Bekannt ist, dass die Justiz Polizisten nur schwer Straftaten nachweisen | |
| kann, weil es außer dem Opfer oft keine Zeugen für Übergriffe gibt und | |
| andere Polizisten ungern gegen Kollegen aussagen. Verurteilungen gab es | |
| allerdings in manchen Fällen, wenn jemand mit seinem Handy das Geschehen | |
| mitgefilmt hatte. | |
| Anderseits werden viele Polizisten von Straftätern oder Demonstranten | |
| angezeigt, ohne dass tatsächlich ein Verstoß vorliegt. Immer wieder gibt es | |
| Fälle, bei denen Demonstranten sich Anordnungen der Polizei widersetzen, | |
| und sich nachher auch per Anzeige gegen ein vermeintlich zu hartes | |
| Durchgreifen wehren. | |
| [1][Lauer kritisierte im Blog der Piraten-Fraktion], besonders die | |
| Senatsinnenverwaltung habe seine Anfrage zunächst abgeblockt und falsche | |
| Zahlen geliefert. Ein Abgeordneter der Regierungspartei SPD habe Zahlen | |
| erhalten, die ihm als Vertreter der Opposition verweigert worden seien. | |
| Lauer schrieb von einem „Gipfel an Unverschämtheiten, die mir im Rahmen der | |
| Antworten auf meine parlamentarischen Anfragen durch die Senatsverwaltung | |
| für Inneres schon geboten wurden“. | |
| 9 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.piratenfraktion-berlin.de/2015/01/21/nichtbeantwortung-falschbea… | |
| ## TAGS | |
| Ermittlungsverfahren | |
| Christopher Lauer | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Polizei | |
| Berlin | |
| Polizei Berlin | |
| Kennzeichnung | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Schwerpunkt Stuttgart 21 | |
| Castor-Transport | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nazi-Skandale in der Berliner Polizei: Hitlergruß aus der Wache | |
| Berichte über rechtsextremistisch auffällige Polizisten häufen sich. Intern | |
| ermittelt wird aber nur selten. Hat die Berliner Polizei ein Problem mit | |
| Corpsgeist? | |
| Erkennung bei Großeinsätzen: Eine eigene Nummer für Polizisten | |
| Die Beamten in Baden-Württemberg sollen in Zukunft persönlich | |
| gekennzeichnet und so leichter identifizierbar sein. Nicht alle finden das | |
| gut. | |
| Polizeigewalt in Nordrhein-Westfalen: Drei Schüsse, ein Leben | |
| Ein junger Mann wird bei einem Polizeieinsatz fast erschossen. Anschließend | |
| versucht die Justiz alles, um ihn in die Psychiatrie einweisen zu lassen. | |
| Prozess um S21-Polizeieinsatz: Verfahren steht auf der Kippe | |
| Das Gericht entscheidet am Mittwoch über die Einstellung des | |
| Wasserwerferprozesses. Die Anti-S21-Bewegung spricht von einem | |
| Justizskandal. | |
| Polizeigewalt bei Castor-Protest: Mit Pfefferspray vom Baum geholt | |
| Zeugen erheben schwere Vorwürfe gegen Beamten der Bundespolizei beim | |
| Castor-Einsatz vor vier Jahren. Doch die Ermittlungen gegen ihn wurde | |
| längst eingestellt. |