Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Praktikum für liquide Studenten: Wer arbeiten will, der zahlt 170 …
> Die britische Zeitungsgruppe „Newsquest“ verlangt für Studentenpraktika
> neuerdings Geld. Das Modell läuft dem Arbeitsrecht zuwider.
Bild: Na, Bock auf Ausbeutung? You're welcome!
LONDON taz | Die drittgrößte Zeitungsgruppe Großbritanniens hat vor Kurzem
beschlossen, Studenten, die dort Arbeitserfahrung sammeln möchten, für
dieses Privileg zur Kasse zu bitten. Statt eines Honorars für gelungene
Berichte und Fotos wird sich die Zeitungsgruppe Newsquest von Studenten und
Uni in Zukunft mit umgerechnet 170 Euro bezahlen lassen. Studenten dieses
Praktikantenmodells können dann einen Bericht pro Monat abliefern und
bekommen nach einem Jahr eine Empfehlung.
Die britische Studentenvertretung National Union of Students (NUJ) war
davon keineswegs begeistert. In einer Erklärung dazu sagte die
NUJ-Generalsekretärin Michelle Stanistreet, dass es unglaublich sei, was
geschehe. „Hier werden junge Menschen zynisch ausgebeutet, weil sie
verzweifelt versuchen, in einer sehr wettbewerbsträchtigen Branche
voranzukommen.“
Das Modell läuft entgegen jeglicher Arbeitstradition sowie dem
Arbeitsrecht. Praktikanten in Großbritannien haben Anrecht auf Mindestlohn.
In Ausnahmefällen kann ein Arbeitgeber jedoch davon befreit werden, dieses
Schlupfloch scheint Newsquest mit dem Publikationsvertrag für Studenten
gefunden zu haben.
Traditionell galt in Großbritannien, dass Journalismus von unten gelernt
wird. Man fing also in jungen Jahren an, für ein Lokalblatt zu arbeiten,
und raffte sich nach oben. Studenten konnten dies bei der Unizeitung tun.
Erst seit etwa den späten 80er Jahren gibt es Journalismus auch als
akademisches Fach. In der Folge verpflichteten sich Zeitungen bestimmten
Universitäten gegenüber, Studenten bei sich aufzunehmen. Dafür musste
bisher nichts gezahlt werden, denn das Arrangement half beiden Seiten. Die
neue Regelung nutzt dagegen nur der Zeitung – und ein paar liquiden
Studenten.
12 Feb 2015
## AUTOREN
Daniel Zylbersztajn
## TAGS
Lohn
Journalismus
Studenten
Praktikum
Linguistik
Prekariat
Praktikum
Arbeit
Erzieher
## ARTIKEL ZUM THEMA
Studie zur Sprachnutzung: Spanisch ist besonders fröhlich
Chinesen sind ihrer Sprache gegenüber eher negativ eingestellt, haben
Wissenschaftler herausgefunden. Bei den Spaniern sieht es anders aus.
Arbeitslose Akademiker: 400 Bewerbungen und kein Job
Unsere Autorin hat promoviert. Trotzdem wäre sie mit 1.100 Euro im Monat
sehr glücklich. Das glauben ihr viele Arbeitgeber aber nicht.
Debatte um den Mindestlohn: Für Praktikanten ein Wunschtraum
Die Versprechungen der Bundesarbeitsministerin taugen nicht. Der
Mindestlohn bleibt für viele Praktikanten Wunschtraum - auch dank Nahles.
Mindestlohn für Praktikanten: Wunschtraum 8,50 Euro
Eigentlich gilt der Mindestlohn für alle – für Praktikanten aber nur
selten. Arbeitsministerin Andrea Nahles selbst weist auf legale
Schlupflöcher hin.
was fehlt ...: ... der Praktikanten-Lohn
Hamburger Nachwuchserzieher demonstrieren für Bezahlung: Kein Bock mehr auf Au…
Bisher gibt es in der Ausbildung keine Vergütung für Erzieher. Das gilt
auch für das verbindliche Vollzeitpraktikum. Dagegen geht der Nachwuchs auf
die Straße.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.